Ihre Bewerbung richten Sie an:
Gemeinschaftskrankenhaus
Personalabteilung
Gerhard-Kienle-Weg 4
58313 Herdecke
bewerbungen@ gemeinschaftskrankenhaus.de
Unsere Stellenangebote für Ärztinnen und Ärzte
Attraktive Arbeitsplätze für Oberärzte, Fachärzte und Assistenzärzte
- Leitende/r Ärztin/Arzt (m/w/d) für die Abteilung für Radiologie und NeuroradiologiePDF Herunterladen
In der deutschen Krankenhauslandschaft ist das Gemeinschaftskrankenhaus etwas Besonderes. Wir verstehen uns als moderne Klinik, die dem Bedürfnis der Menschen nach einer ganzheitlichen Medizin Rechnung trägt. Einen besonderen Stellenwert nimmt an unserem Krankenhaus deshalb neben der modernen Schulmedizin die Anthroposophische Medizin ein, die die Behandlung nach den Richtlinien der konventionellen Medizin mit einschließt.
Werden Sie Teil des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke und stellen Sie mit uns gemeinsam eine hochwertige, umfassende und individuelle Gesundheitsversorgung mit integrativem Behandlungskonzept für unsere Patienten*innen sicher.
Leitende/r Ärztin/Arzt (m/w/d) für die Abteilung für Radiologie und Neuroradiologie
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen einer Vollzeitstelle.
Die 2017 neu gestaltete Fachabteilung für Radiologie und Neuroradiologie verfügt über Großgeräte der innovativsten Generation: eine digitale Radiographie, ein 320-Zeilen-CT, 1,5 T und 3 T MRT, eine Multifunktionsanlage und eine biplanare Angiographie. Unsere Abteilung ist komplett digitalisiert und verfügt über modernes KIS/RIS mit Spracherkennung, PACS und serverbasierter Nachverarbeitung. Schwerpunkte setzen wir in der neuroradiologischen Diagnostik und Therapie sowie in der Versorgung onkologischer Patienten als zertifizierter Kooperationspartner mehrerer Tumor- und Organzentren.
Ihr Profil:
- Facharzt für Radiologie und Neuroradiologie
- mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung in leitender Position sowie eine umfangreiche medizinische Expertise
- ausgewiesene Expertise im Bereich der interventionellen Neuroradiologie
- Freude an interdisziplinärer Arbeit und an der verantwortlichen Steuerung von Veränderungsprozessen
- Sie zeichnen sich durch hohe fachliche und menschliche Kompetenz, Führungs- und Managementqualitäten, Teamfähigkeit, Organisationstalent und Innovationsbereitschaft aus
- unternehmerisches Denken, hervorragende Kommunikationsfähigkeiten sowie Engagement runden Ihr Profil ab
Ihre Aufgaben:
- Sie übernehmen die Leitung der Abteilung für Radiologie und Neuroradiologie und tragen die Gesamtverantwortung für die radiologische Leistungserbringung
- Organisation der Abteilung und Führung eines multiprofessionellen Behandlungsteams
- Sie streben die medizinische, strategische und organisatorische Weiterentwicklung der Abteilung an
- gemeinsam mit den anderen Abteilungen verfolgen Sie den wirtschaftlichen Erfolg und die Qualität, um das Krankenhaus und die Abteilung für Radiologie und Neuroradiologie in der Region im Wettbewerb weiterzuentwickeln
- Sie stellen die radiologischen Hintergrunddienste sicher, ggf. durch eigene Teilnahme
Moderne Medizin und individuelle Behandlung mit dem Menschen im Vordergrund liegen Ihnen am Herzen? Dann bieten wir Ihnen:
- Mitarbeit in einem Krankenhaus mit modernsten diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten
- eine attraktive, vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe
- die Leitung eines hochmotivierten, multiprofessionellen und breit aufgestellten Teams
- Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Arbeit/Habilitation in der Kooperation mit der Universität Witten/Herdecke
- Weiterbildungsmöglichkeiten in anthroposophischer Medizin
- eine der Position und Verantwortung entsprechende Vergütung
- weitreichende Gestaltungsmöglichkeiten und eine gute Absicherung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe eines möglichen Eintrittstermins an die folgende E-Mail-Adresse:
bewerbungen@gemeinschaftskrankenhaus.de
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke gGmbH, Personalabteilung, Gerhard-Kienle-Weg 4, 58313 Herdecke
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. med. Anette Voigt, Ärztliche Direktorin und Leitende Ärztin der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, unter der Rufnummer (02330) 62-3456 (Sekretariat) sehr gerne zur Verfügung.
- Leitende/r Arzt/Ärztin der Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)PDF Herunterladen
Leitende/r Arzt/Ärztin der Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen einer Vollzeitstelle.
Das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke wurde 1969 als erstes Anthroposophisches Krankenhaus in Deutschland gegründet und ist bis heute das einzige in Nordrhein-Westfalen und der Region. Unser Bestreben ist die diagnostische, therapeutische und pflegerische Erweiterung der naturwissenschaftlich-konventionellen Medizin. Dieser Erweiterung liegt ein ganzheitliches Natur- und Menschenverständnis zugrunde. Mit diesem integrativen Behandlungskonzept verstehen wir uns als moderne Klinik, die dem Bedürfnis vieler Menschen nach einer ganzheitlichen Medizin Rechnung trägt.
Wir sind ein Akutkrankenhaus der Versorgungsstufe II mit insgesamt 17 Fachabteilungen und Bereichen, verschiedenen Außenstellen bzw. Tageskliniken im Bereich Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sowie mehreren Zentren, darunter ein interdisziplinäres Neurozentrum. Wir beschäftigen im Gemeinschaftskrankenhaus und seinen Tochtergesellschaften über 1.800 Mitarbeiter*innen, verfügen über 528 Betten.
Werden Sie Teil des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke und stellen Sie mit uns gemeinsam eine hochwertige, umfassende und individuelle Gesundheitsversorgung mit integrativem Behandlungskonzept für unsere Patienten*innen sicher.
Sie sind als Leitende/r Arzt/Ärztin verantwortlich für die Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie.
- Die Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie verfügt aktuell über 94 stationäre Betten auf 6 Stationen. An dem Standort Witten besteht eine Tagesklinik mit 21 Behandlungsplätzen. Die Abteilung hat den Pflichtversorgungsauftrag für die Region. Ergänzt wird das Behandlungsangebot durch eine psychiatrische Institutsambulanz
- Ihre Verantwortung erstreckt sich auf alle Bereiche der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie, insbesondere auf die klinische und wirtschaftliche Leitung.
- Sie sind verantwortlich für die disziplinarische und fachliche Führung der Ärzte und Ärztinnen sowie der Psychologen und Psychologinnen Ihrer Abteilung.
- Sie entwickeln die Bereiche Ihrer Abteilung organisatorisch und inhaltlich in der Versorgung und medizinischen Strategie, unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Anforderungen, weiter.
- Sie sind verantwortlich für die klinische Ausbildung der Studierenden.
Sie verfügen über die erforderlichen Qualifikationen und Erfahrungen:
- Sie sind Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und haben einschlägige Erfahrungen in leitender Funktion und in der Führung von Mitarbeiter*innen.
- Sie sind erfahren in der organisatorischen Leitung von Abteilungen oder Abteilungsbereichen.
- Sie verfügen über das erforderliche Verständnis von Prozessen im Krankenhaus und über wirtschaftliche Zusammenhänge klinischer Abteilungen.
- Sofern Sie die akademischen Voraussetzungen für eine Berufung auf einen Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie erfüllen, besteht diese Möglichkeit, ein akademisches Verfahren zur Berufung auf einen derzeit ruhenden Lehrstuhl für integrative Psychiatrie und Psychotherapie an der der Universität Witten/Herdecke anzustoßen. Dieses Verfahren ist aber nicht Teil dieser Ausschreibung.
Wir bieten Ihnen attraktive Arbeitgeberleistungen, wie zum Beispiel:
- eine angemessene Vergütung, die Ihren Aufgaben und Ihrer Verantwortung entspricht
- eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung der Zusatzversorgungskasse
- eine arbeitnehmerfinanzierte betriebliche Altersversorgung in der Form der Direktversicherung mit einem Arbeitgeberzuschuss
- die Möglichkeit, ein versichertes Bikeleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung zu finanzieren
- Sozialleistungen, wie etwa kostengünstige Parkplätze, Kostenbeteiligung am Nahverkehrsticket, Mitarbeiterpreise im Café und Lädchen (Bioprodukte) und im Speisesaal (Bioküche Rebional).
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe eines möglichen Eintrittstermins an die folgende E-Mail-Adresse:
bewerbungen@gemeinschaftskrankenhaus.de
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke gGmbH, Personalabteilung, Gerhard-Kienle-Weg 4, 58313 Herdecke
Für Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen unser Ärztlicher Direktor, Herr Prof. Dr. med. Alfred Längler, Leitender Arzt der Kinder- und Jugendmedizin, unter der Rufnummer (02330) 62-3914 sehr gerne zur Verfügung.
- Leitender Arzt/Leitende Ärztin (m/w/d) der Abteilung für Kinder- und JugendpsychiatriePDF Herunterladen
Das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke wurde 1969 als erstes Anthroposophisches Krankenhaus in Deutschland gegründet und ist bis heute das einzige in Nordrhein-Westfalen. Unser Bestreben ist die diagnostische, therapeutische und pflegerische Erweiterung der naturwissenschaftlich-konventionellen Medizin. Dieser Erweiterung liegt ein ganzheitliches Natur- und Menschenverständnis zugrunde. Mit diesem integrativen Behandlungskonzept verstehen wir uns als moderne Klinik der Versorgungsstufe II mit insgesamt 17 Fachabteilungen und Bereichen, verschiedenen Außenstellen bzw. Tageskliniken im Bereich Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sowie mehreren Zentren, darunter ein interdisziplinäres Neurozentrum und ein Familienzentrum (Geburtshilfe, Pädiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie), die dem Bedürfnis vieler Menschen nach einer ganzheitlichen Medizin Rechnung trägt.
Werden Sie als
Leitender Arzt/Leitende Ärztin (m/w/d) der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns gemeinsam eine hochwertige, umfassende und individuelle Gesundheitsversorgung mit integrativem Behandlungskonzept für unsere Patienten*innen.
Die Welt wird für unsere Kinder und Jugendlichen immer schwieriger und komplexer. Seelische Belastungen, sei es im Bereich der Begabung, schwierige Familienkonstellationen oder psychiatrische Erkrankungen bekommen damit eine immer größere Bedeutung für die gesunde Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen.
Die Leitungsposition ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Dafür suchen wir eine klinisch und betriebswirtschaftlich erfahrene Führungspersönlichkeit.
Die Abteilung belegt aktuell 60 stationäre Betten, 6 tagesklinische Plätze am Standort Herdecke sowie 18 tagesklinische Betten in einer neu zu errichtenden Tagesklinik in Hagen, wo auch eine Institutsambulanz eröffnet werden soll. Bereits jetzt verfügt die Abteilung am Standort Herdecke über eine große Ambulanz. Weitere Details zu fachlichen Schwerpunkten der Abteilung finden Sie auf unserer Webseite. Das Pflichtversorgungsgebiet umfasst den Ennepe-Ruhr-Kreis und die kreisfreie Stadt Hagen (ca. 500.000 Einwohner). Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich aktiv in die strategische Weiterentwicklung der Abteilung und auch des gesamten Hauses einzubringen.
Als akademischer Campus der Universität Witten/Herdecke finden Sie bei Interesse auch eine gut etablierte wissenschaftliche Infrastruktur vor, um sowohl eigene wissenschaftliche Projekte umzusetzen als auch kooperativ innerhalb der Klinik, aber auch innerhalb der Fakultät (mit 5 klinischen Standorten) tätig zu werden. Hier bestehen verschiedene Kooperationsmöglichkeiten innerhalb der Universität, aber auch direkt im Gemeinschaftskrankenhaus mit angrenzenden akademisch ausgerichteten Fachdisziplinen. Bei Interesse besteht die Möglichkeit zur Habilitation.
Die Vergütung der zu besetzenden Position durch das Gemeinschaftskrankenhaus entspricht der Bedeutung der Position und wird individuell vereinbart.
Das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke bekennt sich uneingeschränkt zu den Prinzipien der Gleichstellung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit einer Charakterisierung Ihrer klinischen Erfahrungin elektronischer Form an den ärztlichen Direktor des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke, Herrn Prof. Dr. med. Alfred Längler:
a.laengler@gemeinschaftskrankenhaus.de
Bitte schicken Sie uns Ihre Unterlagen im Format eines pdf-Dokuments.
Für Rückfragen und weiter Informationen steht Ihnen Herr Prof. Dr. med. Alfred Längler, gerne vertraulich, unter der Telefonnummer (02330) 62-3638 zur Verfügung.
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke gemeinnützige GmbH, Gerhard-Kienle-Weg 4, 58313 Herdecke
- Leitende/r Oberärztin/-arzt (m/w/d) für die Abteilung für NeurologiePDF Herunterladen
Das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke ist ein Akutkrankenhaus mit 496 Betten und einem regionalen Versorgungsauftrag. Die Klinik betreibt 13 Fachabteilungen. Den ganzheitlichen medizinischen Ansatz verstehen wir als Teil unseres gesellschaftlichen Auftrags. Das Gemeinschaftskrankenhaus ist Gründungseinrichtung und Gesellschafter der Universität Witten/Herdecke.
Leitende/r Oberärztin/-arzt (m/w/d) für die Abteilung für Neurologie
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen einer Vollzeitstelle.
Die 36 Betten umfassende Abteilung für Neurologie ist samt ihrer 6 Betten umfassenden überregional zertifizierten Stroke Unit, integriert in ein breit aufgestelltes Neurozentrum. Hierzu zählen neben der Abteilung für Neurologie die Abteilungen für Neuroradiologie (inkl. Thrombektomiezentrum), Neurochirurgie, Rückenmarksverletzte, Frührehabilitation, (Neuro-) Pädiatrie und (Kinder- und Jugend-) Psychiatrie.
Die apparative neurophysiologische und neurosonologische Diagnostik befindet sich auf aktuellem Stand, ebenso die Neuroradiologie mit MRT (1,5 und 3 Tesla), 320- Zeilen-CT und biplanarer Angiographieanlage. Die komplette neurovaskuläre Interventionsbefähigung liegt vor (7/24).
Es besteht eine fachärztlich geführte Hochschulambulanz mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Studierende der Universität Witten/Herdecke werden in Seminaren und Blockpraktika ausgebildet, wodurch die Abteilung auch Lehrabteilung der Universität ist. Student*innen im praktischen Jahr werden regelhaft ausgebildet.
Wir erwarten:
- eine abgeschlossene Facharztausbildung der Neurologie mit Geschick für organisatorische, ökonomische und personelle Belange im Zusammenhang mit der Führung und Entwicklung von Abteilungen
- Freude an der Aus- und Weiterbildung und an der Lehre im Fach Neurologie. gute Kenntnisse in der Dopplersonographie und elektrophysiologischen Diagnostik. Idealerweise liegen Zertifikate dieser Bereiche vor.
- Freude an interdisziplinärer Arbeit und an der verantwortlichen Steuerung von Veränderungsprozessen
- eine(n) aufgeschlossene(n) Kollegin/Kollegen mit Freude an Teamarbeit und großer Begeisterung für das Fachgebiet der Neurologie
Wir bieten Ihnen:
- eine attraktive, vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe
- die Mitarbeit in einem multiprofessionellen, breit aufgestellten und motivierten Team
- eine Abteilung mit modernster Ausstattung und Technologie als fester Bestandteil der medizinischen Kernstrategie unseres Hauses
- umfangreiche Diagnostikmöglichkeiten einschließlich hochmoderner neuroradiologischer Diagnostik und Therapieoptionen wie Thrombektomie, Stenting, Coiling 24/7.
- Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Arbeit/Habilitation in Kooperation mit der Universität Witten/Herdecke
- regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten (inkl. der Option zur Weiterbildung in anthroposophischer Medizin)
- eine der Position und Verantwortung entsprechende Vergütung
- ein freundliches, wertschätzendes und kollegiales Arbeitsklima
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:
bewerbungen@gemeinschaftskrankenhaus.de
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke gemeinnützige GmbH, Personalabteilung, Gerhard-Kienle-Weg 4, 58313 Herdecke
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen unser Leitender Arzt der Abteilung, Herr Dr. med. Sebastian Schimrigk, unter der Rufnummer (02330) 62-3501 (Sekretariat) sehr gerne zur Verfügung.
- Leitende/r Oberärztin/-arzt (m/w/d) für unsere Abteilung Gynäkologie und GeburtshilfePDF Herunterladen
Ihr Revier ist die Frauenklinik – Ihr Tempo ist heldenhaft…
Mit Achtsamkeit und Kompetenz rund um die Uhr für Kreißsaal und Gynäkologie im Einsatz
Leitende/r Oberärztin/-arzt (m/w/d) für unsere Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe
In der deutschen Krankenhauslandschaft ist das Gemeinschaftskrankenhaus etwas Besonderes. Wir verstehen uns als moderne Klinik, die dem Bedürfnis der Menschen nach einer ganzheitlichen Medizin Rechnung trägt. Einen besonderen Stellenwert nimmt an unserem Krankenhaus deshalb neben der modernen Schulmedizin die Anthroposophische Medizin ein, die die Behandlung nach den Leitlinien der konventionellen Medizin mit einschließt. Die Behandlung in der Abteilung für Frauenheilkunde umfasst das gesamte Spektrum gynäkologischer Erkrankungen. Die Frauenklinik ist Teil unseres zertifizierten Brustzentrums und Endometriosezentrum. In unserer Geburtshilfe werden jährlich ca. 2000 Kinder geboren. Dabei steht die von Eltern selbstbestimmte und sichere Geburt des Kindes im Vordergrund. Zusammen mit der Kinderklinik bildet die Geburtshilfe ein Perinatalzentrum Level I und ist als babyfreundliche Perinatalklinik zertifiziert. Die Frauenklinik ist Lehrabteilung der Universität Witten/Herdecke.
Sie sind als Leitende/r Oberarzt/-ärztin (m/w/d)verantwortlich für die Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe.
- Ihre Verantwortung erstreckt sich auf alle Bereiche der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe, insbesondere auf die ständige Vertretung der Leitenden Ärztin.
- Sie sind stellvertretend verantwortlich für die disziplinarische und fachliche Führung der Ärzte und Ärztinnen
- Sie entwickeln die Bereiche Ihrer Abteilung organisatorisch und inhaltlich in der Versorgung und medizinischen Strategie, unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Anforderungen, weiter.
- Sie sind verantwortlich für die klinische Ausbildung der Studierenden.
Sie sind Fachärztin/-arzt (m/w/d) für Gynäkologie und Geburtshilfe mit Begeisterung für Ihr Fachgebiet sowie Teamgeist und Empathie für unsere Patientinnen. Bei uns erwartet Sie:
- eine attraktive, vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe
- Mitarbeit in einem dynamischen Team mit flacher Hierarchie sowie sehr gutem Betriebsklima und einem Stellenschlüssel von 1:6:12
- eine Abteilung mit modernster Ausstattung
- Freistellung und Finanzierung von fachbezogenen internen und externen Fortbildungen und Teilnahmemöglichkeit am berufsbegleitenden Ärzteseminar für anthroposophische Medizin
- eine aufgabenadäquate und leistungsgerechte Vergütung
Wir möchten Sie kennenlernen, wenn Sie:
- eine abgeschlossene Facharztausbildung der Frauenheilkunde und Geburtshilfe absolviert haben und über die erforderlichen Qualifikationen und Erfahrungen verfügen
- Interesse an anthroposophisch erweiterter Medizin zeigen
- Interesse an der organisatorischen Leitung der Abteilung haben
- über das erforderliche Verständnis von Prozessen im Krankenhaus und über wirtschaftliche Zusammenhänge klinischer Abteilungen verfügen
- hohe Kooperationsbereitschaft mit anderen Fachabteilungen mitbringen
- bereit sind zur interdisziplinären Arbeit und zur aktiven Beteiligung an Veränderungsprozessen
- überdurchschnittliches Engagement, Flexibilität, Teamfähigkeit sowie hohe kommunikative Kompetenz als Ihre Stärken betrachten
- wir wünschen uns aufgeschlossene Kolleg*innen mit Freude an der Teamarbeit und Leidenschaft für unser Fachgebiet
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe eines möglichen Eintrittstermins an die folgende E-Mail-Adresse:
bewerbungen@gemeinschaftskrankenhaus.de
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke gGmbH, Personalabteilung, Gerhard-Kienle-Weg 4, 58313 Herdecke
Für fachliche Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen unsere Leitende Ärztin, Frau Dr. med. Anette Voigt, unter der Telefonnummer (02330) 62-3175 (Sekretariat Gynäkologie) sehr gerne zur Verfügung.
- Leitende/r Oberärzt*in (m/w/d) für unser Zentrum für NotfallmedizinPDF Herunterladen
In der deutschen Krankenhauslandschaft ist das Gemeinschaftskrankenhaus etwas Besonderes. Wir verstehen uns als moderne Klinik, die dem Bedürfnis der Menschen nach einer ganzheitlichen Medizin Rechnung trägt. Einen besonderen Stellenwert nimmt an unserem Krankenhaus deshalb neben der modernen Schulmedizin die Anthroposophische Medizin ein, die die Behandlung nach den Leitlinien der konventionellen Medizin mit einschließt.
Leitende/r Oberärzt*in(m/w/d)
Wir suchen Sie für unser Zentrum für Notfallmedizin zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen einer Voll- oder Teilzeitstelle.
Wir sind das Akutkrankenhaus für die Region Herdecke und stehen für Notfälle in der gesamten Region rund um Herdecke, Witten, Schwerte, Hagen und Dortmund rund um die Uhr zur Verfügung. Unser Zentrum für Notfallmedizin verfügt über 12 Untersuchungs- und Behandlungsräume. Jährlich weist unsere Abteilung rund 30.000 Patientenkontakte auf. Im "Schockraum" erfolgt die Erstversorgung lebensbedrohlich erkrankter Patienten, die überwiegend den Abteilungen für Innere Medizin, Chirurgie, Neurochirurgie, Neurologie und Kardiologie zuzuordnen sind. Eine umfangreiche apparative Ausstattung und unser hauseigenes Labor ermöglichen eine ausführliche Erstdiagnostik und Intervention. Wir verfügen über einen eigenen Notarztstandort und einen Hubschrauberlandeplatz. Somit ist das Klinikum für die Rettungskräfte eine der wichtigen Anlaufstellen im Ennepe-Ruhr-Kreis.
Sie sind ein/e aufgeschlossene/r Kollegin/Kollegen mit Freude an Teamarbeit und großer Begeisterung für das Fachgebiet Notfallmedizin? Bei uns erwartet Sie:
- eine attraktive, vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe, nach einer gezielten, systematischen Einarbeitung
- Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team mit flacher Hierarchie sowie sehr gutem Betriebsklima und einer offenen und konstruktiven Arbeitsatmosphäre mit Freiraum, sich zu entwickeln
- Mitarbeit in einem Krankenhaus mit modernsten diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten
- eine der Position und Verantwortung entsprechende Vergütung
Wir möchten Sie kennenlernen, wenn Sie:
- eine abgeschlossene Facharztausbildung in einem notfallmedizinisch relevanten Fachgebiet haben (idealerweise mit der Zusatzweiterbildung „Klinische Notfall- und Akutmedizin“)
- Neugierde und Freude an einer spannenden Aufgabe haben
- hohe Kooperationsbereitschaft mit anderen Fachabteilungen mitbringen
- eine Abteilung mit modernster Ausstattung und Technologie als fester Bestandteil der medizinischen Kernstrategie unseres Hauses
- umfangreiche Diagnostikmöglichkeiten einschließlich hochmoderner neuroradiologischer Diagnostik
- bereit sind zur interdisziplinären Arbeit und zur aktiven Beteiligung an Veränderungsprozessen, Ausbildung und Supervision
- überdurchschnittliches Engagement, Flexibilität, Teamfähigkeit sowie hohe kommunikative Kompetenz als Ihre Stärken betrachten
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe eines möglichen Eintrittstermins an die folgende E-Mail-Adresse:
bewerbungen@gemeinschaftskrankenhaus.de
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke gGmbH, Personalabteilung, Gerhard-Kienle-Weg 4, 58313 Herdecke
Für fachliche Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen unser Leitende Oberärztin der Zentralen Notfallambulanz, Frau Frauke Dryden, unter der Telefonnummer (02330) 62-2274 sehr gerne zur Verfügung.
- Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) für die Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und NotfallmedizinPDF Herunterladen
Das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke wurde 1969 als erstes Anthroposophisches Krankenhaus in Deutschland gegründet und ist bis heute das einzige in Nordrhein-Westfalen und der Region. Unser Bestreben ist die diagnostische, therapeutische und pflegerische Erweiterung der naturwissenschaftlich-konventionellen Medizin. Dieser Erweiterung liegt ein ganzheitliches Natur- und Menschenverständnis zugrunde. Mit diesem integrativen Behandlungskonzept verstehen wir uns als moderne Klinik, die dem Bedürfnis vieler Menschen nach einer ganzheitlichen Medizin Rechnung trägt.
Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) für die Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Notfallmedizin
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen einer Voll- oder Teilzeitstelle.
Unsere Klinik für Anästhesiologie bietet ein spannendes und umfassendes Arbeitsfeld, das hochmoderne Schulmedizin und innovative Technologie mit den Ansätzen der Anthroposophie verknüpft. Als zentraler, medizinischer Dienstleister betreut unsere Fachabteilung für Anästhesie Patientinnen und Patienten aller Kliniken und Fachabteilungen – von Frühgeborenen auf unserer Neonatologie bis zu Hochbetagten im ambulanten und stationären Sektor.
Unsere Klinik für Anästhesiologie:
- betreut fachlich und organisatorisch unsere interdisziplinäre Intensivstation mit 14 Beatmungsplätzen
- verantwortet das OP-Management und erbringt > als 7000 Anästhesieleistungen pro Jahr
- leitet den Akut-Schmerzdienst
- organisiert das innerklinische Notfallmanagement und stellt das Reanimationsteam
- leitet den Notarztstandort und stellt zu 50% den Notarzt
- besitzt einen akademischen Lehrauftrag der Universität Witten/Herdecke
- verfügt über die volle Weiterbildungsermächtigung für die Gebiete Anästhesiologie (57 Monate) und Intensivmedizin (24 Monate) sowie die Zusatzqualifikation Notfallmedizin (6 Monate). Weitere Zusatzqualifikationen können am Haus erworben werden
- Ihre Qualifikationen:
- eine abgeschlossene Facharztausbildung ggf. schon mit einer Zusatzqualifikation
- Sie sind Einsteiger in der OA-Position oder Wiedereinsteiger, eine engagierte, begeisterungsfähige und patientenorientierte Persönlichkeit
- Sie haben Freude am verantwortungsvollen, interdisziplinären Arbeiten und besitzen Teamgeist
- Sie haben Engagement und Motivation, sich an der Ausbildung des ärztlichen Nachwuchses zu beteiligen
- Interesse an anthroposophisch erweiterter Medizin
- Wir bieten Ihnen:
- eine attraktive, vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe
- eine Abteilung mit modernster Ausstattung und Technologie
- Mitarbeit in einem multiprofessionellen, hochmotivierten Team mit einem exzellenten Arbeitsklima und flachen Hierarchien sowie genügend Freiraum, sich zu entwickeln Umfangreiche Unterstützung Ihrer Fortbildungsaktivität und Teilnahmemöglichkeit am berufsbegleitenden Ärzteseminar für anthroposophische Medizin
- innerbetriebliches Gesundheitsmanagement und Resilience-Gruppe
- eine angemessene Vergütung gemäß TVöD-K, die Ihren Aufgaben und Ihrer Verantwortung entspricht
- die Möglichkeit, ein versichertes Bikeleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung zu finanzieren
- Sozialleistungen, wie etwa kostengünstige Parkplätze, Kostenbeteiligung am Nahverkehrsticket, Mitarbeiterpreise im Café und Lädchen (Bioprodukte) und im Speisesaal (Bioküche Rebional)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe eines möglichen Eintrittstermins an die folgende E-Mail-Adresse:
bewerbungen@gemeinschaftskrankenhaus.de oder per WhatsApp unter
0160 - 94 43 15 22
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke gGmbH, Personalabteilung, Gerhard-Kienle-Weg 4, 58313 Herdecke
Für fachliche Rückfragen und weitere Informationen stehen Ihnen unser Leitender Arzt der Abteilung Anästhesiologie und Intensivmedizin, Herr Dr. med. Stefan Staar, unter der Rufnummer (02330) 62-2245 sehr gerne zur Verfügung.
- Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) für unsere NeuropädiatriePDF Herunterladen
Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) für unsere Neuropädiatrie
(Fachärztin/-arzt für Kinder- und Jugendmedizin mit der Zusatzbezeichnung „Neuropädiatrie“)
Wir suchen Sie für die Abteilung Kinder- und Jugendmedizin im Rahmen einer in Voll- oder Teilzeitstelle.
Das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke wurde 1969 als erstes Anthroposophisches Krankenhaus in Deutschland gegründet und ist bis heute das einzige in Nordrhein-Westfalen. Unser Bestreben ist die diagnostische, therapeutische und pflegerische Erweiterung der naturwissenschaftlich-konventionellen Medizin. Dieser Erweiterung liegt ein ganzheitliches Natur- und Menschenverständnis zugrunde.
Die Kinderneurologie ist eingebettet in das Zentrum für Neuromedizin am GKH. Aktuell verfügen wir über:
- ein zertifiziertes Tuberöse Sklerose (TSC) Zentrum
- eine Zertifizierte Epilepsie-Ambulanz der DGfE
- die Ausbildungsberechtigung EEG der DGKN
- die Ausbildungsberechtigung Zertifikat „Epileptologie“ der DGfE
- die KV-Ermächtigungsambulanzen Neuropädiatrie
- die volle Weiterbildungsermächtigung Neuropädiatrie
- interdisziplinäre Sprechstunden:
- Neuro-Orthopädische- Sprechstunde in Kooperation mit der der Örthopädischen Klinik Volmarstein
- Neuro-Onkologische- Sprechstunde
- Neuro-Psychiatrische Sprechstunde
- Neuro-Neotalogische Sprechstunde (Frühgeborenennachsorge) und ist Teil einer internationalen Pharmastudie (Marinus TrustTSC 1042.TSC-3001)
Was wir Ihnen bieten:
- Sie erhalten eine Vergütung nach TVöD-K
- Sie arbeiten bei uns in einem sehr kollegialen Ärzteteam von insgesamt ca. 16 Ärzten
- ergänzende Medizin zu wissenschaftlichen medizinischen Methoden
- einen besonderen Rahmen zur persönlichen (Führungskompetenz) und medizinischen Weiterentwicklung inkl. der Möglichkeit zur Habilitation
Ihr Profil:
- Sie haben die Facharztanerkennung für Kinder- und Jugendmedizin und die Spezialisierung Neuropädiatrie
- Sie haben Interesse an Organisationsprozessen im Krankenhaus und sind bereit, Ihre Ideen einzubringen
- Sie interessieren sich für anthroposophisch erweiterte Medizin
- Sie wollen Führungsverantwortung übernehmen und engagieren sich für die Weiterbildung der Assistenzärzte (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
- Sie sind im Alltag für die ärztliche supervisorische Versorgung der stationären neuropädiatrischen Patienten zuständig
- Sie organisieren und optimieren die ambulante Versorgung der neuropädiatrischen Patienten
- Sie sind im Hintergrunddienst für die restlichen stationären Patienten der Abteilung verantwortlich (Neonatologie mit eigenem Hintergrunddienst)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe eines möglichen Eintrittstermins an die folgende E-Mail-Adresse:
bewerbungen@gemeinschaftskrankenhaus.de
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke gemeinnützige GmbH, Personalabteilung, Gerhard-Kienle-Weg 4, 58313 Herdecke
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für fachliche Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen unser leitender Arzt der Abteilung Kinder- und Jugendmedizin, Herr Prof. Dr. med. Alfred Längler unter der Telefonnummer (02330) 62-3914 (Sekretariat Pädiatrie) sehr gerne zur Verfügung.
- Oberärztin/-arzt für Hämatologie/Internistische Onkologie (m/w/d)PDF Herunterladen
In der deutschen Krankenhauslandschaft ist das Gemeinschaftskrankenhaus etwas Besonderes. Wir verstehen uns als moderne Klinik, die dem Bedürfnis der Menschen nach einer ganzheitlichen Medizin Rechnung trägt. Einen besonderen Stellenwert nimmt an unserem Krankenhaus deshalb neben der modernen Schulmedizin die Anthroposophische Medizin ein, die die Behandlung nach den Richtlinien der konventionellen Medizin mit einschließt. Die onkologische Praxis Herdecke arbeitet eng und vertrauensvoll mit der niedergelassenen Ärzteschaft sowie mit Krankenhäusern der Region zusammen. Im Rahmen eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) gehört die Praxis zu der Tochtergesellschaft IntegraMed des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke, so dass eine Möglichkeit zur ambulanten Weiterversorgung in der gynäkologisch onkologischen Ambulanz und der Neurochirurgischen Praxis besteht. Der besondere Vorteil der Praxis ist die unmittelbare Nähe zum Gemeinschaftskrankenhaus sowie die ganzheitliche Behandlung, Hand in Hand zwischen den behandelnden Ärzten im Sinne einer integrativen Medizin unter Einbeziehung der Anthroposophischen Therapien.
Oberärztin/-arzt für Hämatologie/Internistische Onkologie (m/w/d)
zur Ergänzung unseres onkologischen Teams in der Klinik
und Unterstützung unseres Medizinischen Versorgungszentrums für Integrative Onkologie
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen einer Teilzeit- oder Vollzeitstelle.
Wir bieten unseren Tumorpatienten einen einzigartigen Behandlungsansatz durch die Verbindung aktueller State-of-the-art-Onkologie mit den ganzheitlichen Behandlungsverfahren der anthroposophischen Medizin (z.B. Misteltherapie, Heileurythmie/Kunsttherapie, pflegerische Anwendungen, Tiefenhyperthermie).
Sie haben:
- eine abgeschlossene Weiterbildung in Hämato-Onkologie
- nach Möglichkeit eine Zusatzqualifikation für Palliativmedizin oder die Bereitschaft, diese zu erlangen
- Interesse an der Einarbeitung in anthroposophisch-onkologische und weitere integrativmedizinische Behandlungskonzepte (wir bieten Ihnen eine Teilnahme am BÄfAM - berufsbegleitendem Ärzteseminar für anthroposophische Medizin)
- Freude an interdisziplinärer Arbeit und an der verantwortlichen Steuerung von Veränderungsprozessen
- Führungserfahrung
- ökonomische Kenntnisse
Moderne Medizin und individuelle Behandlung mit dem Menschen im Vordergrund liegen Ihnen am Herzen? Dann bieten wir Ihnen:
- eine attraktive, vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe
- Weiterbildungsmöglichkeiten in anthroposophischer Medizin
- eine leistungsgerechte Vergütung
- weitreichende Gestaltungsmöglichkeiten und eine gute Absicherung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe eines möglichen Eintrittstermins an die folgende E-Mail-Adresse:
bewerbungen@gemeinschaftskrankenhaus.de
Für fachliche Rückfragen und weitere Auskünfte steht Ihnen unser leitender Arzt der Inneren Abteilung, Herr Dr. med. Jakob Gruber unter der Rufnummer (02330) 62-3436 (Sekretariat Innere Medizin) sehr gerne zur Verfügung.
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke gGmbH, Personalabteilung, Gerhard-Kienle-Weg 4, 58313 Herdecke
- Oberärztin/-arzt (m/w/d) für die Früh- und Neugeborenenstation (Neonatologie)PDF Herunterladen
In der deutschen Krankenhauslandschaft ist das Gemeinschaftskrankenhaus etwas Besonderes. Wir verstehen uns als moderne Klinik, die dem Bedürfnis der Menschen nach einer ganzheitlichen Medizin Rechnung trägt. Einen besonderen Stellenwert nimmt an unserem Krankenhaus deshalb neben der modernen Schulmedizin die Anthroposophische Medizin ein, die die Behandlung nach den Leitlinien der konventionellen Medizin mit einschließt. Die Klinik verfügt über ein technisch hervorragend aufgestelltes Perinatalzentrum (Level 2) in dem wir zu früh oder krank geborene Kinder umfassend und nach modernen medizinischen Standards behandeln. Die Teams unserer Geburtshilfe und unserer Kinderklinik arbeiten gemeinsam rund um die Uhr daran, Frühgeborenen und kranken Kindern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen und ihre Mütter umfassend zu versorgen. Einen besonderen Schwerpunkt legen wir darauf, Müttern/Eltern und ihren Kindern auch unter schwierigen Bedingungen möglichst unmittelbar nach der Geburt eine Bindung zu ermöglichen. Die Abteilung trägt als erstes Perinatalzentrum deutschlandweit das UNICEF/WHO-Zertifikat "Babyfreundlich“. In der Geburtshilfe werden bei stetig steigenden Zahlen jährlich ca. 2000 Kinder geboren.
Im Rahmen des weiteren Ausbaus unseres integrativen Perinatalzentrums
suchen wir für die Abteilung Kinder- und Jugendmedizin
zum nächstmöglichen Eintrittstermin im Rahmen einer Voll- oder Teilzeitstelleeine/n Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) für unsere Früh-und Neugeborenenstation
(Fachärztin/-arzt für Kinder- und Jugendmedizin mit der Zusatzbezeichnung „Neonatologie“)
Im Mittelpunkt unserer Perinatalmedizin stehen die Eltern und ihr Kind. Einen besonderen Schwerpunkt legen wir darauf, dass der Kontakt zwischen der Mutter und ihrem Kind auch im Falle einer Frühgeburt oder eines kranken Neugeborenen in den ersten Lebenstagen und -wochen so intensiv wie möglich stattfinden kann. Selbstverständlich legen wir großen Wert darauf, dass Mütter und Kinder nach der Geburt nicht getrennt werden.
Auf der Früh- und Neugeborenenstation behandeln wir derzeit Frühgeborene ab 25 Schwangerschaftswochen. Dabei wird unser Fokus aber immer auf einer schwangerschaftserhaltenden Geburtshilfe bleiben. Neben den Therapiestandards der konventionellen Medizin, die die Grundlage unseres ärztlichen und pflegerischen Handelns sind, wenden wir in unserem ärztlichen und pflegerischen Alltag Therapien aus dem Umfeld der anthroposophischen Medizin an.
Das Stillverhalten und die Bindung zwischen Mutter Kind zu fördern ist eines unserer zentralen Anliegen.
Sie arbeiten bei uns in einem Ärzteteam von insgesamt ca. 16 Ärzten und sind im Alltag für die ärztliche Versorgung der Früh- und Neugeborenenstation, der Wöchnerinnenstation und des Kreißsaals verantwortlich. Gemeinsam mit der pflegerischen Stationsleitung und der leitenden Oberärztin der Neonatologie organisieren und optimieren Sie die interdisziplinären patientenzentrierten Prozessabläufe auf der Station. Neben den Früh- und Neugeborenen werden auf der Station auch größere Kinder bei Bedarf intensivmedizinisch behandelt, u.a. nach neurochirurgischen Eingriffen. In den Hintergrunddiensten sind Sie auch für die restlichen stationären Patienten der Abteilung verantwortlich. Wir sind Lehrabteilung der Universität Witten/Herdecke. Sie engagieren sich gerne nicht nur in der Studentenausbildung sondern auch in der Weiterbildung der Mitarbeiter in der Pflege und im ärztlichen Dienst. Sofern Sie selbst aktiv in der wissenschaftlichen Evaluation unseres integrativen Ansatzes mitarbeiten wollen, können Sie sich gerne in das Team von wissenschaftlichen Mitarbeitern an der Professur für integrative Kinder- und Jugendmedizin einbringen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe eines möglichen Eintrittstermins an die folgende E-Mail-Adresse:bewerbungen@gemeinschaftskrankenhaus.de
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke gGmbH
Personalabteilung
Gerhard-Kienle-Weg 4
58313 HerdeckeWir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für fachliche Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen unser leitender Arzt der Abteilung Kinder- und Jugendmedizin, Herr Prof. Dr. med. Alfred Längler unter der Telefonnummer (02330) 62-3914 (Sekretariat Pädiatrie) sehr gerne zur Verfügung.
- Fachärztin/Facharzt (m/w/d) für AnästhesiologiePDF Herunterladen
Unsere Klinik für Anästhesiologie bietet ein spannendes und umfassendes Arbeitsfeld, das hochmoderne Schulmedizin und innovative Technologie mit den Ansätzen der Anthroposophie verknüpft - und damit die besten Voraussetzungen für eine umfassende Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Anästhesiologie, Intensiv-und Notfallmedizin bietet.
Bei uns stehen Sie nicht in der 2. Reihe.
Fachärztin/Facharzt (m/w/d) für Anästhesiologie
Unsere Klinik für Anästhesiologie:
- betreut als zentraler, medizinischer Dienstleister (Stellenplan: 1/8/12) Patientinnen und Patienten aller Kliniken und Fachabteilungen - von Frühgeborenen bis hin zum hochbetagten Patienten im ambulanten und stationären Sektor
- leitet fachlich und organisatorisch unsere interdisziplinäre Intensivstation mit 14 Beatmungsplätzen
- verantwortet das OP-Management und erbringt mehr als 7000 Anästhesieleistungen pro Jahr mit Schwerpunkten im Bereich der Neuro- und Familienmedizin
- bietet ultraschallgestützte Regionalanästhesieverfahren
- leitet den Akut-Schmerzdienst
- organisiert das innerklinische Notfallmanagement, stellt das Reanimationsteam und beteiligt sich zu 50% am Notarztdienst des Ennepe-Ruhr-Kreises
- besitzt einen akademischen Lehrauftrag der Universität Witten/Herdecke
- verfügt über die Weiterbildungsermächtigung für die Gebiete Anästhesiologie (57 Monate) und Intensivmedizin (24 Monate) sowie die Zusatzqualifikation Notfallmedizin (6 Monate) Weitere Zusatzqualifikationen können ebenfalls am Haus erworben werden
Unser Angebot:
- eine attraktive, vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe
- Einstieg in ein etabliertes Fortbildungs-Curriculum
- Mitarbeit in einem multiprofessionellen, hochmotivierten Team mit einem exzellenten Arbeitsklima und flachen Hierarchien sowie genügend Freiraum, sich zu entwickeln
- Basisvergütung gemäß TVöD-K
- umfangreiche Unterstützung Ihrer Fortbildungsaktivität
- innerbetriebliches Gesundheitsmanagement und Resilience-Gruppe
- Sozialleistungen (z.B. verbilligte Mitarbeiterparkplätze, Mitarbeiterpreise im Speisesaal, E-Bike-Leasing, Kostenbeteiligung an einem Nahverkehrsticket)
Ihre Qualifikationen:
- Sie sind Fachärztin oder Facharzt (m/w/d) mit Interesse an der Zusatzqualifikation „Intensivmedizin“
- Sie sind eine engagierte, begeisterungsfähige und patientenorientierte Persönlichkeit
- Sie haben Freude am verantwortungsvollen, interdisziplinären Arbeiten und besitzen Teamgeist
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe eines möglichen Eintrittstermins an die folgende E-Mail-Adresse:
bewerbungen@gemeinschaftskrankenhaus.de
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke gGmbH, Personalabteilung, Gerhard-Kienle-Weg 4, 58313 Herdecke
Für fachliche Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen unser leitender Arzt, Dr. Stefan Staar DEAA, unter der Rufnummer (02330) 62-2245 sehr gerne zur Verfügung.
- Fachärztin/-arzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie, Fachärztin/-arzt (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung PsychotherapiePDF Herunterladen
Das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke wurde 1969 als erstes Anthroposophisches Krankenhaus in Deutschland gegründet und ist bis heute das einzige in Nordrhein-Westfalen und der Region. Unser Bestreben ist die diagnostische, therapeutische und pflegerische Erweiterung der naturwissenschaftlich-konventionellen Medizin. Dieser Erweiterung liegt ein ganzheitliches Natur- und Menschenverständnis zugrunde. Mit diesem integrativen Behandlungskonzept verstehen wir uns als moderne Klinik, die dem Bedürfnis vieler Menschen nach einer ganzheitlichen Medizin Rechnung trägt.
Wir sind ein Akutkrankenhaus der Versorgungsstufe II mit insgesamt 17 Fachabteilungen und Bereichen, verschiedenen Außenstellen bzw. Tageskliniken im Bereich Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sowie mehreren Zentren, darunter ein interdisziplinäres Neurozentrum. Wir beschäftigen im Gemeinschaftskrankenhaus und seinen Tochtergesellschaften über 1.700 Mitarbeiter*innen, verfügen über 528 Betten.
Fachärztin/-arzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie,
Fachärztin/-arzt (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung Psychotherapie
Die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie setzt sich aus sechs Stationen, einer Tagesklinik in Witten und psychiatrischen Institutsambulanzen in Herdecke und Witten zusammen. Unser Versorgungsgebiet umfasst die Städte Herdecke, Wetter, Gevelsberg, Witten und Breckerfeld.
Für unsere Notfallambulanz und für unsere psychiatrische Institutsambulanz suchen wir eine/n Fachärztin/-arzt (m/w/d). Die Tätigkeit in der Notfallambulanz beinhaltet die psychiatrische Erstversorgung, Prüfung der Aufnahmekriterien für eine direkte oder elektive Aufnahme und die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen/Kollegen aus den somatischen Bereichen.
Die Tätigkeit in der psychiatrischen Institutsambulanz umfasst Vorgespräche zur elektiven stationären Behandlung, die Nachsorge stationärer Patientinnen/Patienten sowie längerfristige psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlungen chronisch Erkrankter.
Was wir anbieten:
- Vergütung nach TVöD-VKA, vergleichbar mit TVöD Ärzte
- flexibles Teilzeitmodell mit reduzierter Stundenzahl je Arbeitstag und/oder festem freien Tag
- bei Wunsch Teilnahme am Bereitschaftsdienst
- externe Supervision
- regelmäßige Intervision
- Dokumentation der ärztlichen Tätigkeit im Orbis-System
- 1x pro Woche Journal Club, alle 2 Wochen interne Fortbildung
- Vergünstigung bei Teilnahme am berufsbegleitenden Ärzteseminar für anthroposophische Medizin (BÄfAM)
- Bezuschussung von Fortbildungskosten, 5 Fortbildungstage pro Jahr, zusätzlich 5 Tage Bildungsurlaub pro Jahr
- arbeitnehmerfinanzierte betrieblichen Altersversorgung
- die Möglichkeit, ein versichertes Bikeleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung zu finanzieren
- Sozialleistungen, wie etwa kostengünstige Parkplätze, Kostenbeteiligung am Nahverkehrsticket, Mitarbeiterpreise im Café und Lädchen (Bioprodukte) und im Speisesaal (Bioküche Rebional)
Was uns wichtig ist:
Unser patientenorientiertes Setting in einem sich gegenseitig unterstützenden und toleranten Team mit flachen Hierarchien zu erhalten.
Was ist Ihnen wichtig? Gerne möchten wir Sie kennenlernen und mehr über Sie erfahren.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: bewerbungen@gemeinschaftskrankenhaus.de
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke gGmbH, Personalabteilung, Gerhard-Kienle-Weg 4, 58313 Herdecke
Für fachliche Fragen steht Ihnen unser leitender Arzt der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie, Herr Dr. med. Volker Hentschel, unter der Rufnummer (02330) 62-3167 (Sekretariat) sehr gerne zur Verfügung.
Auch Hospitationstage können vereinbart werden.
- Facharzt/-ärztin (m/w/d) für die Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie/KinderneurologiePDF Herunterladen
In der deutschen Krankenhauslandschaft ist das Gemeinschaftskrankenhaus etwas Besonderes. Wir verstehen uns als moderne Klinik, die dem Bedürfnis der Menschen nach einer ganzheitlichen Medizin Rechnung trägt. Einen besonderen Stellenwert nimmt an unserem Krankenhaus deshalb neben der modernen Schulmedizin die Anthroposophische Medizin ein, die die Behandlung nach den Richtlinien der konventionellen Medizin mit einschließt.Unsere Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Kinder-neurologie (Lehrstuhl für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universität Witten/Herdecke) bietet die Möglichkeit der ambulanten, stationären sowie tagesklinischen kinder- und jugendpsychiatrischen, psychotherapeutischen und neurologischen Behandlung für Kinder und Jugendliche mit einem umfangreichen Therapieangebot. Im stationären Bereich verfügen wir über drei kinder- und jugendpsychiatrische Stationen sowie eine Tagesklinik.
Wir suchen zur Erweiterung unseres ärztlich-therapeutischen Teams in Vollzeit oder Teilzeit (mindestens 50%)
eine/n Facharzt/-ärztin (m/w/d)
für die Abteilung
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie/Kinderneurologie
Die Welt wird für unsere Kinder und Jugendlichen immer schwieriger und komplexer. Seelische Belastungen, sei es im Bereich der Begabung, schwierige Familienkonstellationen oder psychiatrische Erkrankungen bekommen damit eine immer größere Bedeutung für die gesunde Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen.
Ihre Aufgaben:
- stationäre und ambulante Patientenversorgung, d.h. die Betreuung und Behandlung der Kinder und Jugendlichen mit psychischen Störungen und Entwicklungsstörungen
- Erarbeitung und Ausführung von Therapiekonzepten
- Teilnahme an Bereitschaftsdiensten
Wir wünschen uns:
- Freude an einer Tätigkeit an in einem multiprofessionellen Team mit eine sozialpsychiatrischen und psychotherapeutischen Ausrichtung
- ausgeprägte Kommunikationsstärke
- Spaß im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Wir bieten Ihnen:
- eine attraktive, vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in einem freundlichen, wertschätzenden und kollegialen Arbeitsklima
- Mitarbeit in einem multiprofessionellen, hochmotivierten Team, bestehend aus Ärzten, Therapeuten und Pflegenden
- eine zusätzliche strukturierte und zertifizierte Weiterbildung in anthroposophischer Medizin (BÄfAM - Berufsbegleitendes Ärzteseminar für Anthroposophische Medizin)
- Wissenschaftliches Arbeiten mit der Möglichkeit der Promotion oder Habilitation im Fach Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
- eine aufgabenadäquate und angemessene Vergütung gemäß TVöD-K
- eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung der Zusatzversorgungskasse
- eine arbeitnehmerfinanzierte betrieblichen Altersversorgung in der Form der Direktversicherung mit einem Arbeitgeberzuschuss
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe eines möglichen Eintrittstermins an die folgende E-Mail-Adresse:
bewerbungen@gemeinschaftskrankenhaus.de
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke gGmbH, Personalabteilung, Gerhard-Kienle-Weg 4, 58313 Herdecke
Für fachliche Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen unser Leitender Arzt der Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie, Herr Dr. med. Michael Meusers, unter der Rufnummer (02330) 62-3909 sehr gerne zur Verfügung.
- Fachärztin/-arzt (m/w/d) für Neurologie, Innere Medizin oder Allgemeinmedizin für die Abteilung FrührehabilitationPDF Herunterladen
In der deutschen Krankenhauslandschaft ist das Gemeinschaftskrankenhaus etwas Besonderes. Wir verstehen uns als moderne Klinik, die dem Bedürfnis der Menschen nach einer ganzheitlichen Medizin Rechnung trägt. Einen besonderen Stellenwert nimmt an unserem Krankenhaus deshalb neben der modernen Schulmedizin die Anthroposophische Medizin ein, die die Behandlung nach den Richtlinien der konventionellen Medizin mit einschließt.Die Abteilung für Frührehabilitation besteht seit 1999 und ist interdisziplinär und fachübergreifend organisiert. Durch die Mitbehandlungsmöglichkeiten des Akutkrankenhauses können hier Patienten frühestmöglich im Sinne einer Rehabilitation behandelt werden. Das gilt insbesondere für akute Erkrankungen aus den Bereichen Neurologie, Neurochirurgie und der Inneren Medizin sowie nach einem Aufenthalt auf der Intensivstation und schweren operativen Eingriffen, die zu deutlichen Funktions- und Aktivitätsverlusten der Patienten geführt haben.
Fachärztin/Facharzt (m/w/d) für Neurologie, Innere Medizin oder Allgemeinmedizin
Zur Verstärkung unseres Ärzteteams derallgemeinen und neurologischen Frührehabilitationim Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen einer Vollzeitstelle.
Behandlungsschwerpunkt in unserer 20 Betten umfassenden Frührehabilitation sind Patienten mit erworbenen Hirnschädigungen (Trauma, Stroke, SAB usw.). Auch Patienten mit internistischen Krankheitsbildern, nach neurochirurgischen Eingriffen oder Patienten mit Sekundärheilungen und nach Beatmung werden behandelt. Die Liegezeiten sind krankheitsangemessen deutlich länger als im Akutbereich. Entsprechend sind ein kontinuierliches patientennahes Arbeiten und das Verfolgen von Krankheitsverläufen und therapeutischen Wirkungen sehr gut möglich.
Besondere Gegebenheiten in der Frührehabilitation sind die interdisziplinäre medizinische Arbeitsweise, der intensive und lange Patientenkontakt, das Erlernen von Trachealkanülen-Management sowie die enge Zusammenarbeit mit Ergotherapie, Krankengymnastik, Logopädie und anderen Therapien. Entsprechend können gute Fähigkeiten in der Diagnostik und im Management von Schluckstörungen, Aphasie, Apraxie, Aufmerksamkeitsstörungen, Neglect usw. erlernt werden. Es existiert eine enge Zusammenarbeit mit der Inneren Medizin, der Neurochirurgie und der neurologischen Abteilung. Fallbesprechungen erfolgen regelmäßig und einmal pro Woche eine ausführliche Lehrvisite.
Anthroposophische Therapien werden in der Abteilung medikamentös und nichtmedikamentös (Rhythmische Einreibung und Massage, Musiktherapie, Heileurythmie, Sprachgestaltung, künstlerische Therapie) eingesetzt und bilden ein wichtiges Element der Behandlung neben Krankengymnastik, Ergotherapie und Logopädie. Einmal in der Woche findet eine Therapiebesprechung mit allen Therapeuten statt.
Wir bieten Ihnen:
- eine attraktive, vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in einem freundlichen, wertschätzenden und kollegialen Arbeitsklima
- Mitarbeit in einem multiprofessionellen, hochmotivierten Team, bestehend aus Ärzten, Therapeuten und Pflegenden
- eine Abteilung mit hochmoderner Ausstattung
- regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
- eine zusätzliche strukturierte und zertifizierte Weiterbildung in anthroposophischer Medizin (BÄfAM – Berufsbegleitendes Ärzteseminar für Anthroposophische Medizin)
- die Möglichkeit der individuellen Anpassung der täglichen Arbeitszeit im Rahmen der Abteilungserfordernisse
- eine aufgabenadäquate und angemessene Vergütung gemäß TVöD-K
- eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung der Zusatzversorgungskasse
- eine arbeitnehmerfinanzierte betrieblichen Altersversorgung in der Form der Direktversicherung mit einem Arbeitgeberzuschuss
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe eines möglichen Eintrittstermins an die folgende E-Mail-Adresse:
bewerbungen@gemeinschaftskrankenhaus.de
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke gGmbH, Personalabteilung, Gerhard-Kienle-Weg 4, 58313 Herdecke
Für fachliche Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen unser Leitender Arzt der Abteilung Frührehabilitation, Herr Prof. Dr. med. Friedrich Edelhäuser, unter der Rufnummer (02330) 62-2244 sehr gerne zur Verfügung.
- Stationsärztin/-arzt / Weiterbildungsassistent*in (m/w/d) für die Psychosomatisch-Psychotherapeutische Station JONAPDF Herunterladen
In der deutschen Krankenhauslandschaft ist das Gemeinschaftskrankenhaus etwas Besonderes. Wir verstehen uns als moderne Klinik, die dem Bedürfnis der Menschen nach einer ganzheitlichen Medizin Rechnung trägt. Einen besonderen Stellenwert nimmt an unserem Krankenhaus deshalb neben der modernen Schulmedizin die Anthroposophische Medizin ein, die die Behandlung nach den Richtlinien der konventionellen Medizin mit einschließt.
Unsere Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie umfasst eine 16-Betten-Station, eine Ambulanz, einen Konsil-Liaison-Dienst und einen psychoonkologischen Dienst. Eine Tagesklinik befindet sich im Aufbau. Unser Therapiekonzept ist multimodal angelegt und stellt auf wertschätzende Art und Weise die Individualität der Patient*innen und Ihrer Symptomatik in den Mittelpunkt. Dabei ist uns eine Begegnung auf Augenhöhe vor dem Hintergrund eines intersubjektiven Ansatzes wichtig.
Wir sind Teil eines Akutkrankenhauses, so dass bei akuten medizinischen Fragestellungen sowohl die ärztlichen Kolleg*innen im Behandlungsteam fachkompetent zur Seite stehen, jedoch auch die Fachkolleg*innen der anderen Abteilungen konsiliarisch zugezogen werden können.
Wir suchen ab sofort
eine/n Stationsärztin/-arzt / Weiterbildungsassistent*in (m/w/d)
mit Kopf, Herz und Hand, Engagement und Ideen für die Psychosomatisch-Psychotherapeutische Station JONA
Neben der Behandlung eines breiten Spektrums psychosomatischer Erkrankungen bildet die Behandlung traumatisierter und komplex traumatisierter Patient*innen einen Behandlungsschwerpunkt der Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Das Konzept ist tiefenpsychologisch-systemisch vor dem Hintergrund des anthroposophischen Menschenbildes ausgerichtet.
Die leitende Ärztin ist in vollem Umfang zur Weiterbildung im Gebiet „Psychosomatische Medizin und Psychotherapie“ ermächtigt. In der Abteilung erfolgt eine strukturierte Weiterbildung mit theoretischen und die Praxis reflektierenden Anteilen. Darüber hinaus können weitere zur Facharztweiterbildung erforderliche Theorieteile absolviert werden.
Was wäre Ihre Aufgabe?
- stationäre oder teilstationäre psychotherapeutische und ärztliche Diagnostik und Behandlung von Patient*innen aus dem gesamten Gebiet der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie
Wen suchen wir?
- erwünscht, aber nicht zwingend notwendig ist eine bereits begonnene Facharztweiterbildung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie Vorkenntnisse und/oder Berufserfahrung in der somatischen Medizin oder Psychiatrie
- Freude am interdisziplinären Arbeiten im Team, Interesse an studentischer Ausbildung,
- Motivation für die Behandlung von psychosomatischen Patient*innen sowie am gemeinsamen Lernen und Lehren.
Wir bieten Ihnen:
- sehr gute kollegiale Zusammenarbeit und Möglichkeiten der kreativen Mitgestaltung
- Möglichkeit der sektorübergreifenden Versorgung
- regelmäßige Supervision und Intervision
- akademische Anbindung und Entwicklungsmöglichkeiten
- gute interne Fortbildungsstrukturen und Unterstützung bei externen Fortbildungen, u.a. die Möglichkeit zum Erwerb der Qualifikation „Spezielle Psychotraumatherapie“ (DeGPT)
- ein lebendiges Arbeitsumfeld eingebettet in eine naturnahe Umgebung
- eine Kantine mit biologisch-regionaler Kost
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe eines möglichen Eintrittstermins an die folgende E-Mail-Adresse:
bewerbungen@gemeinschaftskrankenhaus.de
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke gGmbH, Personalabteilung, Gerhard-Kienle-Weg 4, 58313 Herdecke
Für fachliche Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen unsere leitende Ärztin der Abteilung Jona - Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Frau Prof. Dr. med. Gabriele Lutz, unter der Rufnummer (02330) 62-3313 sehr gerne zur Verfügung.
- Assistenzärztin/-arzt in Weiterbildung zur/zum Fachärztin/-arzt für Innere Medizin (m/w/d)PDF Herunterladen
In der deutschen Krankenhauslandschaft ist das Gemeinschaftskrankenhaus etwas Besonderes. Wir verstehen uns als moderne Klinik, die dem Bedürfnis der Menschen nach einer ganzheitlichen Medizin Rechnung trägt. Einen besonderen Stellenwert nimmt an unserem Krankenhaus deshalb neben der modernen Schulmedizin die Anthroposophische Medizin ein, die die Behandlung nach den Richtlinien der konventionellen Medizin mit einschließt. Als Krankenhaus der erweiterten Notfallversorgung Stufe II können wir eine akutmedizinische Versorgung durch eine 24-Stunden Bereitschaft gewährleisten und Notfälle wie Herzinfarkte und akute gastrointestinale Blutungen rund um die Uhr versorgen. Neben einer Intensivstation, einer Intermediate-Care-Station und eine hochmoderne medizinisch-technische Ausstattung verfügen wir über einen Hubschrauberlandeplatz, um auch Notfallpatient*innen außerhalb der Region zu behandeln. Aber auch die Behandlung von Krebserkrankungen und chronischen Erkrankungen sowie die palliative Versorgung ist Schwerpunkt unserer Abteilung.
Für die Abteilung Innere Medizin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Assistenzärztin/-arzt in Weiterbildung zur/zum Fachärztin/-arzt für Innere Medizin (m/w/d)
Wir engagieren uns dafür, unsere Patienten im Sinne einer modernen integrativen Gesundheitsversorgung ganzheitlich und individuell zu behandeln. Dazu nutzen wir die aktuellen Möglichkeiten der Schulmedizin und erweitern diese um die anthroposophische Medizin. Unsere 70 Betten umfassende Abteilung für Innere Medizin beinhaltet einen Akutbereich mit Akutambulanz, Notarztbereich, Überwachungsstation und Intensivstation sowie einen Bereich für chronisch erkrankte Patienten mit onkologischen und nichtonkologischen Erkrankungen. Wir nutzen die invasiv-interventionellen Möglichkeiten der Kardiologie, Gastroenterologie und Onkologie. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die multiprofessionelle anthroposophische Komplextherapie und die Palliativversorgung.
Wir suchen Assistenzärztinnen und -ärzte, die Freude an der individuellen und ganzheitlichen Versorgung akut oder chronisch internistisch erkrankter Patienten haben.
Wir bieten Ihnen:
- eine attraktive, vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in einem freundlichen, wertschätzenden und kollegialen Arbeitsklima
- Mitarbeit in einem multiprofessionellen, hochmotivierten Team, bestehend aus Ärzten, Therapeuten und Pflegenden
- eine Abteilung mit hochmoderner Ausstattung
- regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
- eine zusätzliche strukturierte und zertifizierte Weiterbildung in anthroposophischer Medizin (BÄfAM – Berufsbegleitendes Ärzteseminar für Anthroposophische Medizin)
- Volle Weiterbildungsermächtigung für Innere Medizin
- volle Weiterbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin
- Weiterbildungsermächtigung im Schwerpunkt Kardiologie
- Weiterbildungsermächtigung im Schwerpunkt Gastroenterologie
- abteilungsübergreifendes allgemeinmedizinisches Curriculum
- ein attraktives Arbeitszeitmodell
- Möglichkeit zu wissenschaftlicher Arbeit und Promotion
- eine aufgabenadäquate und angemessene Vergütung gemäß TVöD-K
- eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung der Zusatzversorgungskasse
- eine arbeitnehmerfinanzierte betrieblichen Altersversorgung in der Form der Direktversicherung mit einem Arbeitgeberzuschuss
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe eines möglichen Eintrittstermins an die folgende E-Mail-Adresse:
bewerbungen@gemeinschaftskrankenhaus.de oderper WhatsApp unter
0160 - 94 43 15 22
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke gGmbH, Personalabteilung, Gerhard-Kienle-Weg 4, 58313 Herdecke
Für fachliche Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen unser Leitender Arzt der Abteilung Innere Medizin, Herr Dr. med. Jakob Gruber, unter der Rufnummer (02330) 62-3436 (Sekretariat Innere Medizin) sehr gerne zur Verfügung.
- Assistenzärztin/Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung zur/zum Fachärztin/-arzt für Anästhesiologie, Intensiv- und NotfallmedizinPDF Herunterladen
Unsere Klinik für Anästhesiologie bietet ein spannendes und umfassendes Arbeitsfeld, das hochmoderne Schulmedizin und innovative Technologie mit den Ansätzen der Anthroposophie verknüpft - und damit die besten Voraussetzungen für eine umfassende Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Anästhesiologie, Intensiv-und Notfallmedizin bietet.
Bei uns stehen Sie nicht in der 2. Reihe.
Zur Verstärkung unseres Ärzteteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Assistenzärztin/Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung zur/zum Fachärztin/-arzt für Anästhesiologie, Intensiv- und NotfallmedizinUnsere Klinik für Anästhesiologie:
- betreut als zentraler, medizinischer Dienstleister (Stellenplan: 1/8/12) Patientinnen und Patienten aller Kliniken und Fachabteilungen - von Frühgeborenen bis hin zum hochbetagten Patienten im ambulanten und stationären Sektor
- leitet fachlich und organisatorisch unsere interdisziplinäre Intensivstation mit 14 Beatmungsplätzen
- verantwortet das OP-Management und erbringt mehr als 7000 Anästhesieleistungen pro Jahr mit Schwerpunkten im Bereich der Neuro- und Familienmedizin
- bietet ultraschallgestützte Regionalanästhesieverfahren
- leitet den Akut-Schmerzdienst
- organisiert das innerklinische Notfallmanagement, stellt das Reanimationsteam und beteiligt sich zu 50% am Notarztdienst des Ennepe-Ruhr-Kreises
- besitzt einen akademischen Lehrauftrag der Universität Witten/Herdecke
- verfügt über die Weiterbildungsermächtigung für die Gebiete Anästhesiologie (57 Monate) und Intensivmedizin (24 Monate) sowie die Zusatzqualifikation Notfallmedizin (6 Monate). Weitere Zusatzqualifikationen können ebenfalls am Haus erworben werden
Unser Angebot:
- eine attraktive, vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe
- Einstieg in ein etabliertes Fortbildungs-Curriculum
- Mitarbeit in einem multiprofessionellen, hochmotivierten Team mit einem exzellenten Arbeitsklima und flachen Hierarchien sowie genügend Freiraum, sich zu entwickeln
- Basisvergütung gemäß TVöD-K. Dokumentation erbrachter Mehrarbeit und individuell finanzielle Abgeltung oder Gewährung von Freizeitausgleich
- umfangreiche Unterstützung Ihrer Fortbildungsaktivität
- innerbetriebliches Gesundheitsmanagement und Resilience-Gruppe
- Sozialleistungen (z.B. verbilligte Mitarbeiterparkplätze, Mitarbeiterpreise im Speisesaal, E-Bike-Leasing, Kostenbeteiligung an einem Nahverkehrsticket)
Ihre Qualifikationen:
- Sie wollen die Weiterbildung in der Anästhesiologie beginnen oder fortsetzen oder sind Fachärztin oder Facharzt (m/w/d) mit Interesse an der Zusatzqualifikation „Intensivmedizin“
- Sie sind eine engagierte, begeisterungsfähige und patientenorientierte Persönlichkeit
- Sie haben Freude am verantwortungsvollen, interdisziplinären Arbeiten und besitzen Teamgeist
- Sie erwarten eine gute und strukturierte Weiterbildung und verlässlichen Support in ihren Diensten
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe eines möglichen Eintrittstermins an die folgende E-Mail-Adresse:
bewerbungen@gemeinschaftskrankenhaus.de oder per WhatsApp unter
0160 - 94 43 15 22
Für fachliche Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen unser leitender Arzt der Abteilung Anästhesiologie, Intensivmedizin und Notfallmedizin, Dr. med. Stefan Staar DEAA, unter der Rufnummer (02330) 62-2245 sehr gerne zur Verfügung.
- Assistenzärztin/-arzt oder Fachärztin/-arzt (m/w/d) für Allgemeinmedizin, Pädiatrie oder NeurologiePDF Herunterladen
In der deutschen Krankenhauslandschaft ist das Gemeinschaftskrankenhaus etwas Besonderes. Wir verstehen uns als moderne Klinik, die dem Bedürfnis der Menschen nach einer ganzheitlichen Medizin Rechnung trägt. Einen besonderen Stellenwert nimmt an unserem Krankenhaus deshalb neben der modernen Schulmedizin die Anthroposophische Medizin ein, die die Behandlung nach den Richtlinien der konventionellen Medizin mit einschließt.Unsere Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie bietet die Möglichkeit der ambulanten, stationären sowie tagesklinischen kinder- und jugendpsychiatrischen und psychotherapeutischen Behandlung für Kinder und Jugendliche mit einem umfangreichen Therapieangebot. Im stationären Bereich verfügen wir über drei kinder- und jugendpsychiatrische Stationen sowie eine Tagesklinik.
Sie möchten zeitlich flexibel sein? Wir finden eine Lösung!
Assistenzärztin/-arzt oder Fachärztin/-arzt (m/w/d)
für
Allgemeinmedizin, Pädiatrie oder Neurologie
Wir suchen Sie für unsere Kinder- und Jugendpsychiatrie zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen einer Voll- oder Teilzeitstelle mit familienfreundlichen Dienstzeiten.
Ihre Aufgabe wäre die somatische Untersuchung unserer Patienten der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Sie sind Assistenz- oder Fachärztin/-arzt (m/w/d) mit Teamgeist und Empathie für unsere Patienten?
Bei uns erwartet Sie:
- eine attraktive, vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe
- Mitarbeit in einem dynamischen Team mit flacher Hierarchie sowie sehr gutem Betriebsklima
- eine Abteilung mit modernster Ausstattung
- eine aufgabenadäquate und leistungsgerechte Vergütung
- familienfreundliche, flexible oder feste Arbeitszeiten von Montag bis Freitag
Wir möchten Sie kennenlernen, wenn Sie:
- Interesse und Spaß im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zeigen
- Freude an einer Tätigkeit an in einem multiprofessionellen Team haben
- Engagement, Flexibilität, Teamfähigkeit sowie hohe kommunikative Kompetenz als Ihre Stärken betrachten
- wir wünschen uns aufgeschlossene Kolleg*innen mit Freude an der Teamarbeit und Leidenschaft für unser Fachgebiet
Wir bieten Ihnen:
- eine attraktive, vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in einem freundlichen, wertschätzenden und kollegialen Arbeitsklima
- Mitarbeit in einem multiprofessionellen, hochmotivierten Team
- Umfangreiche Unterstützung Ihrer Fortbildungsaktivität und Teilnahmemöglichkeit am berufsbegleitenden Ärzteseminar für anthroposophische Medizin
- eine aufgabenadäquate und angemessene Vergütung gemäß TVöD-K, die Ihren Aufgaben und Ihrer Verantwortung entspricht
- eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung der Zusatzversorgungskasse
- die Möglichkeit, ein versichertes Bikeleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung zu finanzieren
- Sozialleistungen, wie etwa kostengünstige Parkplätze, Kostenbeteiligung am Nahverkehrsticket, Mitarbeiterpreise im Café und Lädchen (Bioprodukte) und im Speisesaal (Bioküche Rebional)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe eines möglichen Eintrittstermins an die folgende E-Mail-Adresse:
bewerbungen@gemeinschaftskrankenhaus.de
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke gGmbH, Personalabteilung, Gerhard-Kienle-Weg 4, 58313 Herdecke
Für fachliche Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen unsere Ärztliche Direktorin, Frau Dr. med. Anette Voigt, unter der Rufnummer (02330) 62-3456 sehr gerne zur Verfügung.
- Assistenzärztin/-arzt (m/w/d) in Weiterbildung zur/zum Fachärztin/-arzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder AllgemeinmedizinPDF Herunterladen
In der deutschen Krankenhauslandschaft ist das Gemeinschaftskrankenhaus etwas Besonderes. Wir verstehen uns als moderne Klinik, die dem Bedürfnis der Menschen nach einer ganzheitlichen Medizin Rechnung trägt. Einen besonderen Stellenwert nimmt an unserem Krankenhaus deshalb neben der modernen Schulmedizin die Anthroposophische Medizin ein, die die Behandlung nach den Richtlinien der konventionellen Medizin mit einschließt. In dem Bereich Psychiatrie und Psychotherapie arbeiten wir mit einem multimodalen Behandlungskonzept: Neben Ärzten, Psychologen und Pflegenden erhalten Patienten Bewegungs- und Kunsttherapien, Achtsamkeits- und Entspannungsangebote, Heileurythmie sowie therapeutisches Werken, Drama- und Theatertherapie, Gartentherapie. Besonderen Wert legen wir auf die Autonomieförderung und die Befähigung zur Selbstwirksamkeit.
Assistenzärztin/-arzt (m/w/d) in Weiterbildung zur/zum Fachärztin/-arzt für Psychiatrie und Psychotherapie
oder
Assistenzärztin/-arzt (m/w/d) in Weiterbildung zur/zum Fachärztin/-arzt für Allgemeinmedizin
Wer wir sind:
Die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie setzt sich aus sechs Stationen, einer Tagesklinik und einer psychiatrischen Institutsambulanz zusammen. Unsere Stationen haben 12-18 Betten, auf jeder Station arbeiten 1-2 Assistenzärzte/Ärztinnen und 1-2 Psychologen/Psychologinnen unter der Leitung eines fest zugeordneten Oberarztes/Oberärztin. Es gibt tägliche Übergaben mit den Kolleginnen/ Kollegen aus der Pflege und dem Sozialdienst. Zu unserer Abteilung gehört eine fakultativ geschützte Akutstation, eine offen geführte gerontopsychiatrische Station, zwei allgemeinpsychiatrische Stationen, eine Station für junge Erwachsene und eine Psychotherapiestation. Durch eine Medizinische Fachangestellte auf der Akutstation wird die bürokratische Arbeit für Ärzte reduziert. Einmal die Woche finden auf jeder Station eine interprofessionelle Fallbesprechung und eine Besprechung mit den künstlerischen Therapeuten statt. 10x im Jahr wird auf jeder Station eine externe Supervision durchgeführt. Unser Versorgungsgebiet umfasst Herdecke, Wetter, Gevelsberg, Witten und Breckerfeld.
Was wir Ihnen anbieten:
- Einarbeitung nach fest organisiertem Plan, drei Einarbeitungsgespräche in den ersten drei Monaten, regelmäßige Mitarbeitergespräche
- Vergütung nach TVöD-VKA, vergleichbar mit TVöD Ärzte
- angepasstes Nachtdienstmodell: Bereitschaftsdienststufe III. Reduktion der Anzahl der Dienste durch gemeinsame Dienste mit der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Anzahl der Dienste angepasst an den Stellenanteil
- bis zu 9 zusätzliche Urlaubstage pro Jahr, bei regelmäßiger Teilnahme an den Nachtdiensten
- flexibles Teilzeitmodell mit reduzierter Stundenzahl je Arbeitstag und/oder festem freien Tag. Arbeitsbeginn regulär ab 08:00, nach Absprache flexibel
- interne Fortbildungen, Journal Club, Balintgruppe
- qualifizierte Weiterbildung im Rahmen des Weiterbildungsverbund Ruhr
- Vergünstigung bei Teilnahme am berufsbegleitenden Ärzteseminar für anthroposophische Medizin (BÄfAM)
- finanzielle Unterstützung von externer Selbsterfahrung, Besuchen von Kongressen und Weiterbildungsfortbildungen
- arbeitnehmerfinanzierte betriebliche Altersversorgung in der Form der Direktversicherung mit einem Arbeitgeberzuschuss
- Rotation in die Neurologie mit erforderlicher Weiterbildungsermächtigung
- Mitarbeiterparkplatz, Bikeleasing
Was wir erreichen wollen:
Menschen mit psychischen Erkrankungen begegnen uns Ärzten/Ärztinnen in allen Fachrichtungen im stationären, sowie im ambulanten Setting nahezu täglich. Wir wünschen uns für unsere Patienten*innen eine bestmögliche ärztliche Versorgung mit dem Ziel, dass möglichst viele Kolleg*innen mehr Sicherheit und weniger Berührungsängste im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen erlangen. Daher richtet sich unser Stellenangebot an Ärzte*innen die Ihren Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie machen wollen, aber genauso an Ärzte*innen aller Fachrichtungen. In der Weiterbildung zur/zum Fachärztin/ -arzt für Allgemeinmedizin können bis zu 24 Monate Weiterbildungszeit angerechnet werden. Für den Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie liegt die volle Weiterbildungsermächtigung für Tiefenpsychologie als auch Verhaltenstherapie vor.
In unserer Abteilung lernen Sie unter Anleitung leitliniengerechte Diagnostik und Behandlung akut psychiatrischer Notfälle, Psychosen, affektiver Störungen, Suchterkrankungen, Demenzen, Angststörungen und PTBS. Das Ganze kombiniert mit psychotherapeutischen Interventionen, vereint mit einem anthroposophisch ganzheitlichen Behandlungskonzept.
Uns ist wichtig, unser patientenorientiertes Setting in einem sich gegenseitig unterstützenden und toleranten Team mit flachen Hierarchien zu erhalten.
Was ist Ihnen wichtig? Gerne möchten wir Sie kennenlernen und mehr über Sie erfahren.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an: bewerbungen@gemeinschaftskrankenhaus.de
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke gGmbH, Personalabteilung, Gerhard-Kienle-Weg 4, 58313 Herdecke
Für Rückfragen steht Ihnen unser leitender Arzt der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie, Herr. Dr. med. Volker Hentschel sehr gerne zur Verfügung. Es besteht auch die Möglichkeit, Kontakt mit einer/einem unserer Assistenzärzt*innen zur weiteren Information aufzunehmen: Sekretariat, Frau Vehoff (02330) 62-3167.
- Assistenzärztin/-arzt (m/w/d) in Weiterbildung zur/zum Fachärztin/-arzt für Gynäkologie und GeburtshilfePDF Herunterladen
Ihr Revier ist die Frauenklinik – Ihr Tempo ist heldenhaft…
Mit Achtsamkeit und Kompetenz rund um die Uhr für Kreißsaal und Gynäkologie im EinsatzAssistenzärztin/Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung
zur/zum Fachärztin/-arzt (m/w/d) für Gynäkologie und Geburtshilfe
In der deutschen Krankenhauslandschaft ist das Gemeinschaftskrankenhaus etwas Besonderes. Wir verstehen uns als moderne Klinik, die dem Bedürfnis der Menschen nach einer ganzheitlichen Medizin Rechnung trägt. Einen besonderen Stellenwert nimmt an unserem Krankenhaus deshalb neben der modernen Schulmedizin die Anthroposophische Medizin ein, die die Behandlung nach den Leitlinien der konventionellen Medizin mit einschließt. Die Behandlung in der Abteilung für Frauenheilkunde umfasst das gesamte Spektrum gynäkologischer Erkrankungen. Die Frauenklinik ist Teil unseres zertifizierten Brustzentrums und Endometriosezentrum. In unserer Geburtshilfe werden jährlich ca. 2000 Kinder geboren. Dabei steht die von Eltern selbstbestimmte und sichere Geburt des Kindes im Vordergrund. Zusammen mit der Kinderklinik bildet die Geburtshilfe ein Perinatalzentrum Level I und ist als babyfreundliche Perinatalklinik zertifiziert. Die Frauenklinik ist Lehrabteilung der Universität Witten/Herdecke. Die Assistenzärzte der Frauenklinik arbeiten in einem von den Assistent*innen mitgestalteten Schichtmodell.
Sie sind Assistenzärztin/-arzt mit Begeisterung für das Fachgebiet Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Teamgeist und Empathie für unsere Patientinnen. Bei uns erwartet Sie:
- eine attraktive, vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe.
- Mitarbeit in einem dynamischen Team mit flacher Hierarchie sowie sehr gutem Betriebsklima und einem Stellenschlüssel von 1:6:12.
- eine fundierte logbuchstrukturierte geburtshilfliche, gynäkologische operative und senologische Facharztweiterbildung, die die Anforderungen der neuern Weiterbildungsordnung übertrifft.
- Förderung der Ausbildung individueller Tätigkeitsschwerpunkte wie z.B. Senologie, Palliativmedizin, Geburtshilfe, Inkontinenzchirurgie, gynäkologische Onkologie.
- Freistellung und Finanzierung von fachbezogenen internen und externen Fortbildungen und Teilnahmemöglichkeit am berufsbegleitenden Ärzteseminar für anthroposophische Medizin.
Wir möchten Sie kennenlernen, wenn Sie:
- Neugierde und Freude am Fachbereich Gynäkologie und Geburtshilfe haben.
- Interesse an anthroposophisch erweiterter Medizin zeigen.
- hohe Kooperationsbereitschaft mit anderen Fachabteilungen mitbringen.
- bereit sind zur interdisziplinären Arbeit und zur aktiven Beteiligung an Veränderungsprozessen.
- überdurchschnittliches Engagement, Flexibilität, Teamfähigkeit sowie hohe kommunikative Kompetenz als
Ihre Stärken betrachten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe eines möglichen Eintrittstermins an die folgende E-Mail-Adresse:
bewerbungen@gemeinschaftskrankenhaus.de
Bitte teilen Sie uns auch Ihre Gehaltsvorstellung mit und wie Sie online auf uns aufmerksam geworden sind.
Für fachliche Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen unsere Leitende Ärztin, Frau Dr. med. Anette Voigt, Gerhard-Kienle-Weg 4, 58313 Herdecke, unter der Telefonnummer (02330) 62-3175 (Sekretariat Gynäkologie) gerne zur Verfügung.
- Assistenzärztin/-arzt (w/m/d) in Weiterbildung oder Facharzt/in (beide auch in Teilzeit) für die Neurologie
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für die Neurologieeine Assistenzärztin/-arzt (w/m/d) in Weiterbildung
oder Facharzt/in (beide auch in Teilzeit)Das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke ist ein regionales Akutkrankenhaus mit mehr als 500 Betten und 13 Fachabteilungen. Das Krankenhaus ist Gründungseinrichtung der Universität Witten/Herdecke (UW/H) und ist ihr im Sinne eines akademischen Lehrkrankenhauses eng verbunden. Die Abteilung für Neurologie im Neurozentrum versorgt Patienten auf 36 peripheren Betten sowie auf 6 Stroke Unit Betten. Zudem bestehen Intensivbehandlungsplätze in variabler Anzahl. Neben der modernen Schulmedizin auf universitärem Niveau vermitteln wir auch komplementärmedizinisch-anthroposophische Therapieansätze. Die enge Zusammenarbeit mit den Kollegen der der Inneren Medizin, Neurochirurgie, den Neuroradiologen und der Intensivmedizin gewährt eine umfassende und spannende Ausbildung. Die neue Weiterbildungsordnung ist in das Ausbildungskonzept integriert. Zum Neurozentrum gehören auch die hiesige neurologische Frührehabilitation, das Zentrum für Psychiatrie und die Kinderneurologie sowie die Psychosomatik. Schwerpunkte der neurologischen Abteilung sind die Behandlung von Schlaganfallerkrankungen (mit allen Optionen), Parkinsonsyndrome, Epilepsien und Multipler Sklerose. Die Abklärung neuromuskulärer Erkrankungen erfolgt ebenso. Wir haben eine Hochschulambulanz unter anderem auch für die Patientennachsorge, Botulinustoxinapplikationen und Infusionstherapien. Zudem besteht eine Doppler/Duplexambulanz. Die apparative neurophysiologische Diagnostik befindet sich auf modernstem Stand.
Sie finden hier:- eine abwechslungsreiche, fachneurologisch und interdisziplinär interessante Tätigkeit in einem kollegialen und motivierten Team
- eine fundierte klinisch-neurologische Ausbildung in Vollzeit/Teilzeit mit fachärztlichem Mentor bei voller Weiterbildungsermächtigung
- eine gute Anleitung in die Versorgung neurologischer Notfälle in der interdisziplinären Notaufnahme; es besteht dort demnächst eine dauerhafte fachärztliche Unterstützung
- geleitete Rotationen in die Funktionsdiagnostik und Intensivmedizin
- Unterstützung bei der Teilnahme an internen und externen Fortbildungen (z.B. Rettungsmedizin, EEG-Schein, Doppler/Duplexschein (DEGUM Ausbildungsberechtigung), berufsbegleitendes Ärzteseminar für anthroposophische Medizin am Hause
- eine überregional zertifizierte Stroke Unit und ein zertifiziertes MS-Zentrum
- die Integration der Abteilung im neurovaskulären Netz Ruhr-Ost mit unterschiedlichen Ausbildungsoptionen
- diverse hausinterne Gratifikationen (u.a. Jobfahrrad, Betriebsrente, vergünstigtes Essen)
Was wir von Ihnen erwarten:- Die aktive Mitgestaltung der Fachabteilung zur Weiterentwicklung und Kompetenzförderung nach innen und außen.
- Die Versorgung der Patient*Innen der allgemeinen neurologischen Station, der Stroke Unit, der interdisziplinären Notaufnahme, Intensivstation und Ambulanz in den bestehenden Dienststrukturen
- Die Teilnahme an den Teambesprechungen (Stroke Unit, Parkinson, Anthroposophische Medizin, u.a.)
- Die aktive regelmäßige Teilnahme an internen und externen Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen
- Bei entsprechender Eignung die Mitarbeit in der Hochschulambulanz
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe eines möglichen Eintrittstermins an folgende Adresse: Neurologische Klinik am Neurozentrum, Gerhard-Kienle-Weg 4, 58313 Herdecke oder richten Sie Ihre Bewerbung direkt an die Emailadresse:bewerbungen@gemeinschaftskrankenhaus.de
Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen der Leiter der Fachabteilung Herr Dr. med. Sebastian Schimrigk oder der Leitende Oberarzt Herr Prof. Jens Eyding unter der Rufnummer (02330) 62 -3501 oder -3416 gerne zur Verfügung.
- Assistenzärztin/Assistenzarzt (m/w/d) oder Fachärztin/-arzt (m/w/d) für die Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -Psychotherapie/KinderneurologiePDF Herunterladen
In der deutschen Krankenhauslandschaft ist das Gemeinschaftskrankenhaus etwas Besonderes. Wir verstehen uns als moderne Klinik, die dem Bedürfnis der Menschen nach einer ganzheitlichen Medizin Rechnung trägt. Einen besonderen Stellenwert nimmt an unserem Krankenhaus deshalb neben der modernen Schulmedizin die Anthroposophische Medizin ein, die die Behandlung nach den Richtlinien der konventionellen Medizin mit einschließt. Unsere Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Kinder-neurologie (Lehrstuhl für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universität Witten/Herdecke) bietet die Möglichkeit der ambulanten, stationären sowie tagesklinischen kinder- und jugendpsychiatrischen, psychotherapeutischen und neurologischen Behandlung für Kinder und Jugendliche mit einem umfangreichen Therapieangebot. Im stationären Bereich verfügen wir über drei kinder- und jugendpsychiatrische Stationen sowie eine Tagesklinik.
Wir suchen zur Erweiterung unseres ärztlich-therapeutischen Teams in Vollzeit oder Teilzeit (mindestens 50%)
eine/n Assistenzarzt/-ärztin /m/w/d) oder Facharzt/-ärztin (m/w/d)
für die Abteilung
Kinder- und Jugendpsychiatrie und - psychotherapie/KinderneurologieDie Welt wird für unsere Kinder und Jugendlichen immer schwieriger und komplexer. Seelische Belastungen, sei es im Bereich der Begabung, schwierige Familienkonstellationen oder psychiatrische Erkrankungen bekommen damit eine immer größere Bedeutung für die gesunde Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen.
Ihre Aufgaben:- stationäre und ambulante Patientenversorgung, d.h. die Betreuung und Behandlung der Kinder und Jugendlichen mit psychischen Störungen und Entwicklungsstörungen
- Erarbeitung und Ausführung von Therapiekonzepten
- Teilnahme an Bereitschaftsdiensten
Wir wünschen uns:
- Freude an einer Tätigkeit an in einem multiprofessionellen Team mit eine sozialpsychiatrischen und psychotherapeutischen Ausrichtung
- ausgeprägte Kommunikationsstärke
- Spaß im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Wir bieten Ihnen:
- eine attraktive, vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in einem freundlichen, wertschätzenden und kollegialen Arbeitsklima
- Mitarbeit in einem multiprofessionellen, hochmotivierten Team, bestehend aus Ärzten, Therapeuten und Pflegenden
- Weiterbildung im Gebiet der Kinder- und Jugendpsychiatrie und – psychotherapie für 48 Monate
- eine zusätzliche strukturierte und zertifizierte Weiterbildung in anthroposophischer Medizin (BÄfAM – Berufsbegleitendes Ärzteseminar für Anthroposophische Medizin)
- für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung zur Fachärztin/zum Facharzt für Allgemeinmedizin besteht die Möglichkeit für 6 Monate Basisfertigkeiten in der Entwicklungsdiagnostik und im Fach der Kinder- und Jugendpsychiatrie zu erwerben
- Wissenschaftliches Arbeiten mit der Möglichkeit der Promotion oder Habilitation im Fach Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie
- eine aufgabenadäquate und angemessene Vergütung gemäß TVöD-K
- eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung der Zusatzversorgungskasse
- eine arbeitnehmerfinanzierte betrieblichen Altersversorgung in der Form der Direktversicherung mit einem Arbeitgeberzuschuss
- eine arbeitnehmerfinanzierte betrieblichen Altersversorgung in der Form der Direktversicherung mit einem Arbeitgeberzuschuss
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe eines möglichen Eintrittstermins an die folgende E-Mail-Adresse:
bewerbungen@gemeinschaftskrankenhaus.de
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke gGmbH
Personalabteilung
Gerhard-Kienle-Weg 4
58313 HerdeckeFür fachliche Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen unser Ärztlicher Direktor, Herr Prof. Dr. med. Alfred Längler, unter der Rufnummer (02330) 62-3914 (Sekretariat) sehr gerne zur Verfügung.
- Assistenzärztin/-arzt (m/w/d) in Weiterbildung zur/zum Fachärztin/-arzt (m/w/d) für Kinder- und JugendmedizinPDF Herunterladen
Das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke wurde 1969 als erstes Anthroposophisches Krankenhaus in Deutschland gegründet und ist bis heute das einzige in Nordrhein-Westfalen und der Region. Unser Bestreben ist die diagnostische, therapeutische und pflegerische Erweiterung der naturwissenschaftlich-konventionellen Medizin. Dieser Erweiterung liegt ein ganzheitliches Natur- und Menschenverständnis zugrunde. Mit diesem integrativen Behandlungskonzept verstehen wir uns als moderne Klinik, die dem Bedürfnis vieler Menschen nach einer ganzheitlichen Medizin Rechnung trägt.Werden Sie Teil des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke und stellen Sie mit uns gemeinsam eine hochwertige, umfassende und individuelle Gesundheitsversorgung mit integrativem Behandlungskonzept für unsere Patienten*innen sicher.
Wir suchen für die Abteilung Kinder- und Jugendmedizin
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Assistenzärztin/-arzt (m/w/d) in WeiterbildungIn unserer Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin behandeln wir pro Jahr etwa 2000 Kinder stationär in über 50 Betten und mehrere Tausend Kinder ambulant in unserer Hochschulambulanz. Den Fokus setzten wir dabei auf eine moderne leitliniengerechte, evidenzbasierte Medizin nach neusten nationalen und internationalen Standards in Kombination mit einer persönlichen, individuellen Begleitung der Familien auf Augenhöhe. Überregionales Alleinstellungsmerkmal ist ein integrativmedizinischer Ansatz im Sinne der Anthroposophischen Medizin, die neben einer medikamentösen Therapie auch äußere Anwendungen und künstlerische Therapien umfasst.
Die Abteilung umfasst eine Allgemeinpädiatrie mit einem Fokus auf Ausbildung und Weiterbildung von jungen Ärzten/innen und PJ- Studenten, einer Kinderonkologie- und Hämatologie mit starker nationaler Vernetzung mit anderen Zentren hinsichtlich Forschung, Weiterbildung und Patientenbetreuung, einer Neuropädiatrie mit einem Fokus auf Epilepsie, Tuberöse Sklerose, einer Kinder- und Jugendpsychosomatik und einer Neonatologie (Level 1) mit den neuesten Behandlungsmethoden wie Hypothermie, Hochfrequenz- und NO-Beatmung, aEEG-Ableitung usw. Als Lehrabteilung der Fakultät für Gesundheit (Medizin und Psychologie) der Universität Witten/Herdecke sind wir eng in die Studentenausbildung involviert. Zudem findet ein enger Austausch mit Praxisärzten und Schulärzten statt.
Unsere Abteilung, Lehrabteilung der Fakultät für Gesundheit (Medizin und Psychologie) der Universität Witten/Herdecke, eignet sich besonders für das Erlernen einer soliden Allgemeinpädiatrie, der Anthroposophischen Medizin und dem Kennenlernen der verschiedenen zusätzlichen Spezialgebiete. Dabei legen wir Wert auf den menschlichen, empathischen Umgang mit den Familien, aber auch mit allen Mitarbeitern innerhalb unseres Krankenhauses.
Sie können bei uns die volle Weiterbildung (60 Monate) in Kinder- und Jugendmedizin absolvieren. Darüber hinaus besteht eine Weiterbildungsermächtigung für Kinderonkologie/-hämatologie (24 Monate), Neuropädiatrie (beantragt) und Neonatologie (beantragt). Zudem gibt es einen Schwerpunkt auf der Ausbildung für zukünftige niedergelassene Praxis- und Schulärzte/-innen. Im Rahmen der in die Abteilung integrierten Professur für integrative Kinder- und Jugendmedizin können Sie bei Interesse promovieren und in diversen Forschungsprojekten mitarbeiten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe eines möglichen Eintrittstermins an die folgende E-Mail-Adresse:bewerbungen@gemeinschaftskrankenhaus.deFür weitere Auskünfte steht Ihnen der leitende Arzt der Abteilung, Herr Prof. Dr. med. Alfred Längler unter der Rufnummer (02330) 62-3914 (Sekretariat Kinder- und Jugendmedizin) sehr gerne zur Verfügung.
- Approbierte/r Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in (m/w/d)PDF Herunterladen
In der deutschen Krankenhauslandschaft ist das Gemeinschaftskrankenhaus etwas Besonderes. Wir verstehen uns als moderne Klinik, die dem Bedürfnis der Menschen nach einer ganzheitlichen Medizin Rechnung trägt. Einen besonderen Stellenwert nimmt an unserem Krankenhaus deshalb neben der modernen Schulmedizin die Anthroposophische Medizin ein, die die Behandlung nach den Richtlinien der konventionellen Medizin mit einschließt.
Approbierte/r Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in (m/w/d)
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen einer Voll- oder Teilzeitstelle.
Sie bevorzugen ein flexibles, familienfreundliches Arbeitszeitmodell? Wir finden eine Lösung!
Die Welt wird für unsere Kinder und Jugendlichen immer schwieriger und komplexer. Seelische Belastungen, sei es im Bereich der Begabung, schwierige Familienkonstellationen oder psychiatrische Erkrankungen bekommen damit eine immer größere Bedeutung für die gesunde Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen. Wir behandeln Mädchen und Jungen im Alter von 12 bis zum 18. Lebensjahr. Der Alltag auf den Stationen ist so gestaltet, dass eine wertschätzende und therapeutische Atmosphäre entsteht.
Die Arbeit umfasst Tätigkeiten der Diagnostik und der psychotherapeutischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Störungen im Rahmen der ambulanten und stationären Versorgung.
Wir wünschen uns:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung mit Approbation zur/zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in (m/w/d)
- Fähigkeit und Bereitschaft zur Kommunikation und Kooperation mit Mitarbeitern, Vorgesetzten, Patienten und deren Angehörigen
- Organisationstalent, Verantwortungsbereitschaft und Durchsetzungsvermögen
- Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team
- Interesse an Fort- und Weiterbildung
Sie haben Interesse an einer Mitarbeit in unserem Hause? Dann bieten wir Ihnen:
- eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- selbstständige und verantwortungsvolle Mitarbeit in einem vielseitigen Tätigkeitsbereich
- intensive Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team aus Pflegenden, Pädagogen, Ärzten und Therapeuten
- interne Supervisionen und Teambesprechungen
- interne Fort- und Weiterbildungen
- kollegiale Zusammenarbeit
- eine angemessene Vergütung gemäß TVöD-K, die Ihren Aufgaben und Ihrer Verantwortung entspricht
- eine arbeitnehmerfinanzierte betriebliche Alterszusatzversorgung in der Form der Direktversicherung mit einem Arbeitgeberzuschuss
- eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung der Zusatzversorgungskasse
- die Möglichkeit, ein versichertes Bikeleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung zu finanzieren
- Sozialleistungen, wie etwa kostengünstige Parkplätze, Kostenbeteiligung am Nahverkehrsticket, Mitarbeiterpreise im Café und Lädchen( Bioprodukte) und im Speisesaal (Bioküche Rebional)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe eines möglichen Eintrittstermins an die folgende E-Mail-Adresse:
bewerbungen@gemeinschaftskrankenhaus.de
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke gGmbH, Personalabteilung, Gerhard-Kienle-Weg 4, 58313 Herdecke
Für fachliche Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen Herr Friedhelm Strehl unter der E-Mail-Adresse f.strehl@gemeinschaftskrankenhaus.de sehr gerne zur Verfügung.
- Psychotherapeut*in (m/w/d) für Kinder- und Jugendliche (in fortgeschrittener Ausbildung)PDF Herunterladen
In der deutschen Krankenhauslandschaft ist das Gemeinschaftskrankenhaus etwas Besonderes. Wir verstehen uns als moderne Klinik, die dem Bedürfnis der Menschen nach einer ganzheitlichen Medizin Rechnung trägt. Einen besonderen Stellenwert nimmt an unserem Krankenhaus deshalb neben der modernen Schulmedizin die Anthroposophische Medizin ein, die die Behandlung nach den Richtlinien der konventionellen Medizin mit einschließt.
Psychotherapeut*in (m/w/d) für Kinder- und Jugendliche (gerne auch in fortgeschrittener Ausbildung)
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen einer Voll- oder Teilzeitstelle (mindestens 65%).
Sie bevorzugen ein flexibles, familienfreundliches Arbeitszeitmodell? Wir finden eine Lösung!
Die Welt wird für unsere Kinder und Jugendlichen immer schwieriger und komplexer. Seelische Belastungen, sei es im Bereich der Begabung, schwierige Familienkonstellationen oder psychiatrische Erkrankungen bekommen damit eine immer größere Bedeutung für die gesunde Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen. Wir behandeln Mädchen und Jungen im Alter von 12 bis zum 18. Lebensjahr. Der Alltag auf den Stationen ist so gestaltet, dass eine wertschätzende und therapeutische Atmosphäre entsteht.
Die Arbeit umfasst Tätigkeiten der Diagnostik und der psychotherapeutischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Störungen im Rahmen der ambulanten und stationären Versorgung.
Wir wünschen uns:
- eine fortgeschrittene (mindestens 1 Jahr Erfahrung in klinischer Fallführung) oder erfolgreich abgeschlossene Ausbildung mit Approbation zur/zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in (m/w/d)
- Fähigkeit und Bereitschaft zur Kommunikation und Kooperation mit Mitarbeitern, Vorgesetzten, Patienten und deren Angehörigen
- Organisationstalent, Verantwortungsbereitschaft und Durchsetzungsvermögen
- Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team
- Interesse an Fort- und Weiterbildung
Sie haben Interesse an einer Mitarbeit in unserem Hause? Dann bieten wir Ihnen:
- eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- selbstständige und verantwortungsvolle Mitarbeit in einem vielseitigen Tätigkeitsbereich
- intensive Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team aus Pflegenden, Pädagogen, Ärzten und Therapeuten
- interne Supervisionen und Teambesprechungen
- interne Fort- und Weiterbildungen
- kollegiale Zusammenarbeit
- eine angemessene Vergütung gemäß TVöD-K, die Ihren Aufgaben und Ihrer Verantwortung entspricht
- eine arbeitnehmerfinanzierte betriebliche Alterszusatzversorgung in der Form der Direktversicherung mit einem Arbeitgeberzuschuss
- eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung der Zusatzversorgungskasse
- die Möglichkeit, ein versichertes Bikeleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung zu finanzieren
- Sozialleistungen, wie etwa kostengünstige Parkplätze, Kostenbeteiligung am Nahverkehrsticket, Mitarbeiterpreise im Café und Lädchen( Bioprodukte) und im Speisesaal (Bioküche Rebional)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe eines möglichen Eintrittstermins an die folgende E-Mail-Adresse:
bewerbungen@gemeinschaftskrankenhaus.de
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke gGmbH, Personalabteilung, Gerhard-Kienle-Weg 4, 58313 Herdecke
ür fachliche Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen Herr Friedhelm Strehl unter der E-Mail-Adresse f.strehl@gemeinschaftskrankenhaus.de sehr gerne zur Verfügung.
- Psychotherapeut*innen (m/w/d) in fortgeschrittener AusbildungPDF Herunterladen
In der deutschen Krankenhauslandschaft ist das Gemeinschaftskrankenhaus etwas Besonderes. Wir verstehen uns als moderne Klinik, die dem Bedürfnis der Menschen nach einer ganzheitlichen Medizin Rechnung trägt. Einen besonderen Stellenwert nimmt an unserem Krankenhaus deshalb neben der modernen Schulmedizin die Anthroposophische Medizin ein, die die Behandlung nach den Richtlinien der konventionellen Medizin mit einschließt.
Psychotherapeut*innen (m/w/d) in fortgeschrittener Ausbildung
Wir suchen im Rahmen einer Teil- oder Vollzeitstelle, Psychotherapeut*innen in Ausbildung, die bereits die PT1- und/oder PT2-Ausbildung absolviert haben und bereit sind, Nacht-, Wochenend-, und Feiertagsdienste zu leisten.
Während Ihrer Einsatzzeiten, nachts von 15:30 bis 8:30 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen von 9:00 bis 21:30 bzw. von 21:00 bis 9:30 Uhr, sind Sie verantwortlich für angekündigte oder neu eintreffende Patient*innen mit psychiatrischen/psychischen Erkrankungen sowie für die Notfallversorgung vonPatient*innen auf den Stationen der Erwachsenenpsychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Psychosomatik. Dies selbstverständlich in enger Zusammenarbeit mit den Ärzt*innen der Zentralen Notaufnahme und des somatischen Hausdienstes (AvD) sowie den pflegerischen Nachtwachen der Notfallambulanz und der psychiatrischen Abteilungen.
Sie haben:
- als Psychotherapeut*in (m/w/d) in Ausbildung (PIA) bereits PT1 und/oder PT2 absolviert, wodurch Sie über Erfahrungen im Umgang mit psychiatrisch erkrankten Menschen verfügen
- Interesse und Freude an der Versorgung von Menschen mit psychischen/psychiatrischen Erkrankungen
- Interesse an akut-psychiatrischer Begleitung und Behandlung
- Teamfähigkeit und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Pflegenden sowie Ärzt*innen verschiedener Fachdisziplinen
- Organisationsgeschick und sind belastbar, kommunikativ, wertschätzend und lösungsorientiert auch in herausfordernden Situationen
Sie haben Interesse an dieser abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeit und fühlen sich dieser Aufgabe gewachsen? Dann bieten wir Ihnen:
- selbständige, verantwortungsvolle Mitarbeit in einem vielseitigen Tätigkeitsbereich
- intensive, kollegiale Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team aus Pflegenden, Ärzt*innen und Therapeut*innen
- interne Fort- und Weiterbildungen
- eine angemessene Vergütung gemäß TVöD-K, die Ihren Aufgaben und Ihrer Verantwortung entspricht
- eine arbeitnehmerfinanzierte betriebliche Alterszusatzversorgung in der Form der Direktversicherung mit einem Arbeitgeberzuschuss
- eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung der Zusatzversorgungskasse
- die Möglichkeit, ein versichertes Bikeleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung zu finanzieren
- Sozialleistungen, wie etwa kostengünstige Parkplätze, Kostenbeteiligung am Nahverkehrsticket, Mitarbeiterpreise im Café und Lädchen (Bioprodukte) und im Speisesaal (Bioküche Rebional)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe eines möglichen Eintrittstermins an die folgende E-Mail-Adresse:
bewerbungen@gemeinschaftskrankenhaus.de
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke gGmbH, Personalabteilung, Gerhard-Kienle-Weg 4, 58313 Herdecke
Für fachliche Rückfragen und weitere Informationen stehen Ihnen Herr Dr. med. Volker Hentschel unter der Rufnummer (02330) 62-3167 (Sekretariat Psychiatrie und Psychotherapie) oder Frau JProf Dr. med. Undine Zellin unter der Rufnummer (02330) 62-3909 (Sekretariat Kinder- und Jugendpsychiatrie) sehr gerne zur Verfügung.