Unser Therapiekonzept
Ein ganzheitliches Behandlungskonzept
Die Therapien stützen sich auf vier Behandlungssäulen:
- ärztliches Gespräch und Psychotherapie
- medikamentöse Behandlung
- therapeutische psychiatrische Fachpflege
- äußere Anwendungen, Kunst-/Milieu-Soziotherapie und Unterstützung durch
- Sozialarbeit.
Ärzte/Ärztinnen und Psycholog*innen sind verantwortlich für die medikamentöse Therapie. Gemeinsam entwickeln und modifizieren sie je nach individuellen Gegebenheiten den Behandlungsplan und nehmen die spezielle Psychotherapie vor, wobei wir auf Methoden der Tiefenpsychologie und Verhaltenstherapie unter Einbeziehung systemischer Elemente aufbauen.
Auf den Stationen arbeiten wir mit einem multimodalen Behandlungskonzept: Neben Ärzten/Ärztinnen, Psycholog*innen und Pflegenden erhalten Patient*innen Bewegungs- und Kunsttherapien, Achtsamkeits- und Entspannungsangebote, Heileurythmie sowie therapeutisches Werken, Drama- und Theatertherapie, Gartentherapie. Besonderen Wert legen wir auf die Autonomieförderung und die Befähigung zur Selbstwirksamkeit.
Die Visiten finden manchmal einzeln oder auch in Form von Gruppenvisiten statt. Dies geschieht in dem Wissen, dass das Stationsmilieu und die Rückmeldungen, angeleitet durch Pflegende und Therapeut*innen, sehr fruchtbar für die Patieninnen sind.
Neben der regelhaften Einzeltherapie bieten wir eine Vielzahl an Gruppentherapien an, zum Teil störungsspezifisch und stationsübergreifend. Diese können gegebenenfalls auch später noch ambulant über die Institutsambulanz weiterbesucht werden.
Stationsübergreifend bieten wir folgende Gruppen an:
- Training emotionaler Kompetenzen
- Stresstoleranz
- Skills-Training
- posttraumatische Belastungsstörungen
- Psychoedukation (die Krankheit verstehen lernen)
- Angehörigengruppen.
Wöchentlich stattfindende Gruppen:
- Sport: geführter Breitensport, Gymnastik, Bogenschießen, Spiele
- Bildbetrachtung: Bildende Kunst in einer bestimmten Betrachtungsstruktur anschauen
- Kochen
- Imagination
- Rollenspiele
- Stationsversammlungen
- Kompetenz: Entdecken eigener Kompetenzen und Fähigkeiten
- äglich stattfindende Morgen-und Abendrunden
- 5-Sinne-Gruppe
- gemeinsame Spaziergänge
- Psychoedukation (die Krankheit verstehen lernen): Alkoholabhängigkeit, Depressionen, Psychosen (stationär und ambulant)
- Kennenlernen und Einüben der Progressiven Muskelentspannung nach Edmund Jacobson
- Achtsamkeits- und Ruheübungen
- Gestützte Fantasiereisen
- Qi Gong
Zusätzlich bieten wir auch Klangschalenmassagen an - zum Lösen von Verspannungen und Blockaden und Erlangen innerer Ruhe.
Informationen rund um die
Psychiatrie und Psychotherapie
- Notfall
Im Notfall wenden Sie sich an unser Sekretariat unter 02330 62-3406 oder über die Pforte unter 02330 62-0 direkt an die Ambulanz.
- Informationsmaterialien rund um die Psychiatrie und Psychotherapie