
Patient*inneninformation zum Datenschutz
Sie möchten sich vor Ihrer Aufnahme über den Schutz Ihrer Patientendaten in unserem Haus informieren? Kein Problem. Lesen Sie sich hier unsere Patienteninformation zum Datenschutz durch.
Checkliste zu Ihrem Aufenthalt im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
Diese Informationen sollen Ihnen helfen, Ihren Krankenhausaufenthalt so unkompliziert wie möglich zu gestalten
Folgende Checkliste dient lediglich der Orientierung und hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Für die Aufnahme:
- Versichertenkarte(n)
- Selbstauskunftsbogen COVID (hier herunterladen)
- Einweisung zur stationären Behandlung / Verordnung von Krankenhausbehandlung
- ggf. Befreiungsausweis für Zuzahlungen
- ggf. Nachweis über Zusatzversicherungen und private Versichertenkarte
Für die Behandlung:
- Vorhandene Untersuchungsunterlagen (z. B. Röntgenbilder)
- Liste von Medikamenten, die Sie in letzter Zeit eingenommen haben
- Impfausweis
- Allergiepass
Für den Aufenthalt:
- Körperpflege- und Toilettenartikel
- Handtücher, Waschlappen
- Schlafanzug, Nachthemd, Morgenmantel, Haus- / Straßenschuhe, Kleidung für die Entlassung
- evtl. Brille, Hörgerät, Gehhilfe
- Wecker, Uhr, Schreibutensilien, Adress- und Telefonliste
Bitte zu Hause lassen:
- Schmuck
- größere Geldbeträge
- Wertgegenstände
Telefon
Um das im Patientenzimmer vorhandene Telefon nutzen zu können, benötigen Sie eine hauseigene Telefonkarte, die Sie an der Pforte erhalten. Die Telefonkarte wird am Kassenautomat in der Eingangshalle aufgeladen. Wie Sie erreichbar sind und wie Sie Ihr Telefon aktivieren, bedienen und bezahlen, erfahren Sie in unserer Patientenbroschüre, die Ihnen bei Ihrer Aufnahme ausgehändigt wird.
Der Gebrauch von Mobiltelefonen (Handys) ist im Gemeinschaftskrankenhaus grundsätzlich gestattet. Wir bitten Sie jedoch, beim Telefonieren Rücksicht auf Ihre Mitpatient*innen zu nehmen. Einzelne Fachabteilungen können aus therapeutischen Gründen Einschränkungen in der Nutzung von Festnetz- oder Mobiltelefonen vereinbaren.