Ihre Spende kommt zu 100 Prozent an

Suchen Sie ein besonderes Projekt am Gemeinschaftskrankenhaus, für das Sie spenden möchten? Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr erfahren möchten, denn es gibt am Gemeinschaftskrankenhaus viele Möglichkeiten, sich zu engagieren.

Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit, den Gemeinnützigen Verein zur Förderung von Gemeinschaftskrankenhäusern e.V. oder die Gemeinnützige Stiftung zur Entwicklung von Gemeinschaftskrankenhäusern zu unterstützen. Wir beraten Sie gern.


Hier stellen wir Ihnen einige Projekte und Anliegen vor:


Babyfreundliches Krankenhaus

Das Gemeinschaftskrankenhaus darf ein ganz besonderes Gütesiegel tragen. Unser Perinatalzentrum ist als erstes deutschlandweit von der WHO/UNICEF-Initiative „Babyfreundlich“ zertifiziert worden. Bindungs- und Stillförderung sind die zentralen Anliegen der Initiative. Doch allein mit der Zertifizierung ist es nicht getan: Der Prozess geht täglich weiter und erfordert den vollen Einsatz aller Ärzte, Hebammen und Kinderkrankenschwestern.

 


Heilpflanzengarten

Der Heilpflanzengarten am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke ist für Patient/innen wie Mitarbeiter/innen ein wertvoller Ort des Rückzugs und der Entspannung. Dort wachsen zahlreiche nützliche Heilpflanzen und Kräuter, die teilweise in der krankenhauseigenen Apotheke verarbeitet und für die Therapien im Haus verwendet werden. Die Pflege des Gartens ist zeitintensiv und erfordert Geduld und Geschick, da der Boden verdichtet, steinig und nährstoffarm ist. Die Bewässerung ist ebenfalls schwierig, da es in unmittelbarer Nähe des Gartens keine Zapfstelle gibt. Aus diesen Gründen ist der Garten zuletzt leider etwas verwildert. Im Frühjahr 2020 wurde er jedoch aus seinem Dornröschenschlaf erweckt und wird seitdem Stück für Stück bearbeitet. Möchten Sie die Zukunft dieses idyllischen Ortes sichern? Wir freuen uns über Ihre Spende!

 


Kinderonkologie

Seit mehr als 35 Jahren gehört die Behandlung von Krebs bei Kindern und Jugendlichen zu den Schwerpunkten der Pädiatrie am Gemeinschaftskrankenhaus. Wir bieten eine umfangreiche, qualifizierte Diagnostik und Therapie bei allen hämatologischen und onkologischen Erkrankungen im Kindesalter. Die Abteilung für Kinderonkologie und -hämatologie ist ein anerkanntes Kinderkrebszentrum nach modernen Standards. Aber dabei bleiben wir nicht stehen. Zusätzlich bieten wir medikamentöse und nicht-medikamentöse Therapiekonzepte aus der Anthroposophischen Medizin sowie andere komplementäre Behandlungsmethoden an. Unterstützen Sie uns, damit wir im Sinne unserer jungen Patienten noch besser werden und unser Therapie-Angebot stetig erweitern können.

 


Anthroposophische Medizin, Heileurythmie, Kunsttherapie

In unserem Krankenhaus werden die Menschen nicht auf ihre Krankheit reduziert, sondern als Partner des Arztes respektiert und in die Therapie aktiv mit eingebunden. Die Anthroposophische Medizin vereinigt modernste Schulmedizin mit äußeren Anwendungen wie Rhythmischen Einreibungen und Kunst- und Bewegungstherapien (Heileurythmie). Mit Ihrer Spende können Sie uns dabei unterstützen, auch in Zukunft unseren Patienten eine moderne, integrative Medizin anbieten zu können.

 


Tagesbetreuung für Menschen mit einer Demenzerkrankung

Für Patienten mit der Nebendiagnose Demenz gibt es im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke seit 2009 die Möglichkeit zum Besuch in einem speziell eingerichteten Tagesbetreuungsraum, dem "Teekesselchen". Im "Teekesselchen" erhalten Patienten mit Demenz in wohnlicher Atmosphäre im Rahmen einer kleinen Gruppe vielfältige Anregungen, die sie geistig, seelisch, kommunikativ und physisch aktivieren und mobilisieren. Dort können sie auch mit entsprechender Begleitung ihre Mahlzeiten gemeinschaftlich zu sich nehmen. Beim Spielen, Singen, Basteln und Erzählen können sie aktiv und kreativ werden und Gemeinschaft und Bestätigung erleben.


Die Pflege hat bei uns einen besonderen Stellenwert

Pflege ermöglicht es dem Menschen, überhaupt krank sein zu dürfen: Nur indem wir gepflegt werden, können wir eine Krankheit durchstehen und überwinden. Das gilt ganz besonders für die Pflege im Krankenhaus. Im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke wird der Pflege deshalb auf allen Stationen ein besonderer Stellenwert beigemessen. Es sind vor allem zwölf Gesten, die für uns Pflege charakterisieren: Raum schaffen, einhüllen, ausgleichen und harmonisieren, anregen und reizen, belasten, erwecken, bestätigen, aufrichten, reinigen, ernähren, entlasten, abwehren. Diese Gesten leiten in der Anthroposophischen Pflege das Handeln – immer mit dem Ziel, im Schutze der Hülle gebenden Pflege dem betroffenen Menschen wieder zu Selbständigkeit und Autonomie oder zu einem menschenwürdigen Dasein zu verhelfen.