Allgemeinpsychiatrische Station mit Schwerpunkt Psychotherapie 1d
Behandlung von u.a. Depressionen und Borderline-Persönlichkeitsstörungen mit psychotherapeutischen Gesprächen, Kunsttherapien und übenden Verfahren
Diese Station ist ausgerichtet auf 15 Patient*innen mit psychischen Störungen wie
- seelische Krisen
- Depressionen
- Angststörungen
- posttraumatische Belastungsstörungen
- Borderline-Persönlichkeitsstörungen
- Zwangsstörungen.
Für jede*n Patienten/Patientin wird ein individueller, auf seine/ihre Bedürfnisse abgestimmter Therapieplan erarbeitet, der vor allem aus vier verschiedenen Bausteinen besteht, die gleichermaßen bedeutsam sind:
- Psychotherapeutische Einzel- und Gruppengespräche unter Anwendung verhaltenstherapeutischer und tiefenpsychologischer Verfahren.
- Kunsttherapien wie Malen, Plastizieren, therapeutisches Werken, Heileurythmie, Musiktherapie, Drama- und Theatertherapie, Gartentherapie
- Übende Verfahren wie Entspannungs- und Wahrnehmungstraining, Achtsamkeit, Körpertherapie, Sozialkompetenztraining
- Bezugspflege und milieutherapeutische Elemente wie Pflegegespräche, angeleitete Einzelübungen, Morgenrunde, Stationsversammlungen, Sport, Kochen.
Für bestimmte Krankheitsbilder stehen darüber hinaus spezifische Behandlungselemente zur Verfügung:
- bei posttraumatischen Störungen: Imaginationsverfahren, EMDR
- bei Borderline-Störungen: modifiziertes DBT-Programm
- bei Angststörungen: Angstbewältigungstraining und Konfrontation
Informationen rund um die
Psychiatrie und Psychotherapie
- Notfall
Im Notfall wenden Sie sich an unser Sekretariat unter 02330 62-3406 oder über die Pforte unter 02330 62-0 direkt an die Ambulanz.
- Informationsmaterialien rund um die Psychiatrie und Psychotherapie