







Thomas Rechenberg
Vorsitzender des Ethikkomitees
Download
Flyer klinisches Ethikkomitee
Ethikkomitee im Gemeinschaftskrankenhaus
Unterstützung bei ethischen Fragen und Konflikten
Um Patient*innen, Angehörige und Mitarbeiter*innen in ihren ethischen Fragen und Gedanken bei Bedarf zu unterstützen und um die Qualität der Entscheidung in ethisch relevanten Situationen zu verbessern, wurde im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke das Klinische Ethikkomitee gegründet.
Ziel des Ethikkomitees ist es, einen offenen und professionellen Umgang mit ethischen Fragen und Konflikten des klinischen Alltags zu fördern und den ethisch informierten Dialog zwischen Patient*innen, Angehörigen, Ärzt*innen, Mitarbeiter*innen des Pflege- und Funktionsdienstes, Therapeut*innen, Seelsorger*innen und weiteren Personen, die sich um die Belange von Patient*innen kümmern, zu fördern. Es versteht sich darüber hinaus als beratende Unterstützung für alle Mitarbeiter*innen, Patient*innen und deren Angehörige oder Vertreter*innen in schwierigen Entscheidungen der medizinischen Behandlung und will die Kompetenz der verantwortlichen Entscheidung in den therapeutischen Gemeinschaften um den Patienten stärken.
Das Ethikkomitee kann von Patient*innen, Angehörigen und jedem/r Mitarbeiter*in mit dem Wunsch einer Ethikberatung angerufen werden. Die Mitglieder*innen des Ethikkomitees sorgen dafür, dass die Rechte und Interessen aller an einem ethischen Konflikt beteiligten Personen im Verfahren berücksichtigt werden. Der Würde des Einzelnen und dem Recht von Patienten auf Selbstbestimmung gilt besonderes Augenmerk. Wenn möglich werden betroffene Patient*innen oder deren Angehörige in die Beratung einbezogen. Für alle an einer Ethikberatung beteiligten Personen gelten die Regeln der Verschwiegenheit.
Mitglieder des Ethikkomitees:
Thomas Rechenberg
Ev. Krankenhauspfarrer (Vorsitzender)
Dr. med. Christiane Bonhage
Oberärztin Psychiatrie
Dietmar Domnik
Patientenfürsprecher
Prof. Dr. med. Friedrich Edelhäuser
Leitender Arzt der Frührehabilitation
Gabi Gurski
Gesundheits- und Krankenpflegerin Station 4C/D
Angela Hanfgarn
Gesundheits- und Krankenpflegerin Intensivstation
Prof. Dr. med. Alfred Längler
Leitender Arzt der Kinder- und Jugendmedizin
Dr. med. Wolfgang Marder
Oberarzt der Erwachsenenpsychiatrie
Claudia Neugebauer
Physiotherapeutin
Jasmin Risch
Gesundheits- und Krankenpflegerin Station 1A/B
Angelika Wember
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Station 8 West