Warum unser Krankenhaus etwas Besonderes ist
Das Gemeinschaftskrankenhaus war das erste Krankenhaus in Deutschland für Anthroposophische Medizin. Mittlerweile sind zwei weitere große Akutkrankenhäuser dazu gekommen: das Gemeinschaftskrankenhaus Die Filderklinik in Stuttgart-Filderstadt, und das Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe in Berlin.
Anthroposophische Medizin wird immer wieder zu den "alternativen" Medizinrichtungen gezählt – zu Unrecht. Denn sie will die herkömmliche, moderne Medizin nicht ersetzen, sondern deren auf reine Naturwissenschaft begrenztes Spektrum diagnostisch und therapeutisch erweitern. Sie steht auf naturwissenschaftlicher Basis und setzt alles ein, was die moderne Medizin an nützlichen Erkenntnissen, Techniken, Therapien und Präparaten für den Menschen bereithält – anders wäre ein Akutkrankenhaus auch gar nicht zu führen!
Darüber hinaus ergänzt sie diese jedoch aus ihrem geisteswissenschaftlich begründeten Menschenbild heraus um spezifische Therapien. Dazu gehören
- anthroposophische Arzneimittel natürlichen Ursprungs
- Kunsttherapien mit Zeichnen und Malen, plastischem Gestalten, Musiktherapie, Sprachgestaltung
- Heileurythmie
- Rhythmische Massagen
- pflegerische Maßnahmen wie Wickel und Auflagen, rhythmische Einreibungen und therapeutische Waschungen
- Öldispersionsbäder