Das Team der Kinder- und Jugendmedizin

Prof. Dr. med. Alfred Längler
Leitender Arzt der Abteilung für Kinder-
und Jugendmedizin
Ärztlicher Direktor Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
Professur für integrative Kinder- und Jugendmedizin der Universität Witten/Herdecke
Leiter Forschung für integrative Kinder- und Jugendmedizin

Prof. Dr. med. Tycho Zuzak
Leitender Oberarzt der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin
Schwerpunktbezeichnung Kinderhämatologie und -onkologie
Stellv. Leiter Forschung für integrative Kinder- und Jugendmedizin
Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen

Omar Abdulsalam
Oberarzt
Schwerpunktbezeichnung Neonatologie

Dr. med. Raphael Dorka
Oberarzt
Schwerpunktbezeichnung Neonatologie

Hadi Souliman
Oberarzt
Schwerpunktbezeichnung Neonatologie
Schwerpunktbezeichnung Kinderhämatologie und -onkologie

Dr. med. univ. Deborah Geilich
Oberärztin
Schwerpunktbezeichnung Neonatologie
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin

Dr. med. Nicolas Aschoff
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Tropenmediziner
Notarzt

Dr. med. Pilar Sommer
Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin

Anastasia Arampatzi
Oberärztin
Kinder- und Jugendmedizin
Anthroposophische Ärztin (GAÄD)

Dr. med. Nibras Naami
Oberarzt
Schwerpunktbezeichnung Kinderhämatologie und -onkologie
Leiter des Westdeutschen Kinder-Hämatologischen Zentrums (WKHZ)

Dr. med. Ky Duong Truong
Oberarzt
Leiter der Kinderneurologie
Schwerpunktbezeichnung Neuropädiatrie
Zusatzbezeichnung Akupunktur

Nele Schmidt
Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin

Dr. med. Anja Wasmuth
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin

Dr. med. Isabelle Zuzak-Siegrist
Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin/Kinderambulanz
Ärzt*innen der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin in Weiterbildung:
Lenka Angelova, Lukas Balling, Rebecca Büttner, Frederike Decker, Malin Dönig, Aurelia Haas, Frauke Heinrichs, Clara Hennecke, Samuel Hock, Sophie Kretschmer, Margaretha Leuchtenberg, Miriam Liese, Maliha Rehmann, Lorena Soßna, Sophia Schroeder, Joel Stückrad

Sekretariat
Jennifer Bals
Sophia Junge
Claudia Rupprath

Sylvia Wemhöner
Pflegerische Stationsleitung 6 Ost/West
Pädiatrie/Allgemeinpädiatrie

Edith Mericnjak
Medizinische Fachangestellte (MFA)
Kinderambulanz

Danica Schindler
Pädagogin

Benjamin Iggesen
Pflegerische Stationsleitung 8 West
Pädiatrie/Neonatologie

Mareike van Leeuwen
Sozialdienst
Informationen rund um die
Kinder- und Jugendmedizin
- Kinderambulanz
Sie erreichen unsere Kinderambulanz
montags bis freitags 9:00-12:00 Uhr, 14:00-16:00 Uhr
unter der Telefonnummer 02330 62-3907.
Ihre Rezeptwünsche können Sie uns gern per E-Mail zusenden an: kinderambulanz@. gemeinschaftskrankenhaus.de
Bei gesetzlich versicherten Patient*innen benötigen wir eine aktuelle Überweisung der behandelnden Arztpraxis sowie eine Versicherungsbestätigung der Krankenkasse bzw. die gültige Versichertenkarte des Kindes.Bitte informieren Sie uns, wenn ihr Kind z. B. einen Ausschlag, rote Flecken oder Durchfall hat, damit wir Kinder mit mutmaßlich ansteckenden Krankheiten in ein gesondertes Wartezimmer bringen können.
- Gesonderte Sprechstunden
- Kinderneurologische Erkrankungen (Neuropädiatrie)
- Onkologie/Hämatologie
- Beschwerden des Verdauungsstraktes
- Asthma
- Neurodermitis
- Psychosomatische Beschwerden
- Ultraschallsprechstunde
- ambulante Stillberatung, Telefon 02330 62-2346 (bitte auf AB sprechen)
- u. v. m.
Terminvergabe über die Kinderambulanz unter Telefon 02330 62-3907.
- Sprechstunden
Kinderneurologische Sprechstunde
Die Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin bietet eine ambulante kinderneurologische Sprechstunde an. Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin in der Kinderambulanz unter der Telefonnummer 02330 62-3907. - Auszeichnungen
Die Perinatalklinik am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke ist mit dem WHO-/Unicef-Siegel BABYFREUNDLICH ausgezeichnet worden – als erste deutsche Perinatalklinik überhaupt. Mehr Infos gibt es hier.
- Ausbildungsstation
Die Ausbildungsstation auf der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin besteht in Zusammenarbeit mit der Universität Witten/Herdecke und dort mit dem Integrierten Begleitstudium Anthroposophische Medizin (IBAM).
- Facharztweiterbildung
Folgende Zertifikate können Sie im Rahmen der Facharztweiterbildung erwerben:
EEG- Zertifikat der DGKN
Zertifikat "Epileptologie" der DGFE - Informationsmaterialien rund um die Kinder- und Jugendmedizin