Ein Arzt der Inneren Abteilung sowie ein Medizinstudent hören mit einem Stethoskop die Lunge eines Patienten ab.
Pflegerin im Gespräch mit ihrer Patientin.
Das Team der Kardiologie bei der Vorbereitung zur Herzkatheteruntersuchung eines Patienten.
Vorbereitung für eine Endoskopie.

Sekretariat der Abteilung für
Innere Medizin

Silke Junker
Telefon 02330 62-3436
Telefax 02330 62-4129
E-Mail an die Abteilung

Case Mangement Innere Medizin
Stephanie Linnepe
Mo-Do: 8-14 Uhr
Fr: 8-12 Uhr
Telefon 02330 62-2242
Telefax 02330 62-4121
E-Mail an Frau Linnepe


Informationen

Versorgungsqualität für ältere Patienten
Das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke ist Mitglied im Geriatrie Verbund Dortmund und schafft mit weiteren Mitgliedern und Partnern ein umfassendes Netzwerk, das die Anforderungen an eine moderne Rund-um-Versorgung älterer Patientinnen und Patienten erfüllt. Mehr zum Verbund finden Sie hier.

Abteilung für Innere Medizin

24-Stunden Notfallversorgung, kardiologische, gastroenterologische, hämatologisch/onkologische, rheumatologische und allgemeinmedizinische Behandlung sowie Palliativmedizin

Die Abteilung für Innere Medizin am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke behandelt Patient*innen mit allen Erkrankungen der inneren Organe.

Als Krankenhaus der erweiterten Notfallversorgung Stufe II können wir eine akutmedizinische Versorgung durch eine 24-Stunden Bereitschaft gewährleisten und Notfälle wie Herzinfarkte und akute gastrointestinale Blutungen rund um die Uhr versorgen. Neben einer Intensivstation, einer Intermediate-Care-Station und eine hochmoderne medizinisch-technische Ausstattung (z.B. Magnetresonanztomographie, Computertomografie, interventionelle Kardiologie) verfügen wir über einen Hubschrauberlandeplatz, um auch Notfallpatient*innen außerhalb der Region zu behandeln. Aber auch die Behandlung von Krebserkrankungen und chronischen Erkrankungen sowie die palliative Versorgung ist Schwerpunkt unserer Abteilung.

In interdisziplinärer Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen aus dem Haus wie der Chirurgie, Radiologie oder Intensivmedizin sowie der Herzchirurgie in Kooperation wird in unserer Abteilung der gesamte Mensch betrachtet, nicht nur das erkrankte Organ. Eine Besonderheit ist dabei, dass sich Ärzt*innen, Therapeut*innen und Pfleger*innen an dem Anthroposophischen Menschenbild orientieren, dass den Menschen als ganzheitliches seelisches, geistiges und körperliches Wesen begreift.

Leistungsspektrum:
• Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Kardiologie) wie Bluthochdruck (Hypertonie), koronare Herzerkrankungen (z.B. Herzinfarkt), Herzrhythmusstörungen (z.B. Vorhofflimmern) und Herzschwäche (Herzinsuffizienz)

• Magen-Darm-Erkrankungen (Gastroenterologie), mit Schwerpunkt auf chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa) inklusive Magen-Darmzentrum

• Rheumatische Erkrankungen (rheumatoide Arthritis, Spondylarthritis, Kollagenosen und Fibromyalgie)

• Bluterkrankungen (Hämatologie), Onkologie im Sinne einer integrativen Onkologie, die sowohl konventionelle Behandlungsmethoden wie Operation, Bestrahlung und Chemotherapie mit naturheilkundlichen und anthroposophischen Verfahren kombiniert

• Lungenerkrankungen (Pneumologie) wie Asthma bronchiale, chronisch-obstruktive Bronchitis (COPD), Lungenentzündung oder Schlaf-Apnoe (Atemaussetzer im Schlaf), Sarkoidose

• Akute und chronische Nierenleiden (Nephrologie)

• Palliativmedizin

• akute Infektionen bis hin zur Sepsis (für lebensbedrohliche Situationen steht eine modern ausgestattete Intensivstation zur Verfügung)

Informationen rund um die Innere Medizin

  • Kontakt

    Silke Junker
    Telefon 02330 62-3436
    Telefax 02330 62-4129
    E-Mail an die Abteilung

    Case Mangement Innere Medizin
    Stephanie Linnepe
    Telefon 02330 62-2242
    Telefax 02330 62-4121
    E-Mail an Frau Linnepe

  • Sprechstunden und Ambulanzen


    Kardiologie

    Sprechstunden
    Nach Terminvereinbarung
    Telefon 02330 62-4444
    Mo 10-12 Uhr
    Mi 9.30-12.30 Uhr

    Kardiologische Ambulanz
    Mo-Do 8-18 Uhr
    Fr 8-16 Uhr
    Telefon 02330 62-4444

    Stationäre Terminvergabe
    Telefon 02330 62-2242
    Telefax 02330 62-4121
    Mo-Do 8-14 Uhr
    Fr 8-12 Uhr

    24-Stunden-Notfall-Bereitschaft
    Bei akuten Notfällen steht ein 24-Stunden-Bereitschaftsdienst zur Verfügung.


    Gastroenterologie

    Gastroenterologische Sprechstunde und ambulante Untersuchungen
    Terminvergabe nach telefonischer Vereinbarung
    Telefon 02330 62-4477
    Mo-Fr 8-14 Uhr

    CED-Sprechstunde
    Terminvergabe nach telefonischer Vereinbarung
    Telefon 02330 62-3528
    Mo+Di 13.30-16 Uhr

    24-Stunden-Notfall-Bereitschaft
    Für endoskopische Notfälle steht ein 24-Stunden-Bereitschaftsdienst zur Verfügung.


    Rheumatologie

    Rheumatologische Ambulanz
    Di 14-15.30 Uhr
    Terminvereinbarung: 02330 62-4444


    Onkologie

    Für ambulante Termine und zweite Meinungen wenden Sie sich bitte an die onkologische Praxis Herdecke oder die gynäkologisch-onkologische Ambulanz.

     

  • Zweitmeinungssprechstunde

    Sie stehen vor einer Therapieentscheidung und wollen sich eine weitere Meinung zu Ihrer Erkrankung und den möglichen Behandlungsalternativen einholen? Wir bieten Patient*innen bei bestimmten Fragestellungen, z.B. bei einem auffälligen Befund im Rahmen einer Krebserkrankung oder bei einer anstehenden Operation, eine Zweitmeinungssprechstunde an. Bitte informieren Sie sich in unserem Sekretariat, wie wir Ihnen in Ihrem individuellen Fall weiterhelfen können. Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir keine komplementärmedizinische Beratung für Patient*innen anbieten können, die sich nicht in laufender Behandlung im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke befinden.

  • Ausbildungsstation

    Die Ausbildungsstation auf der Abteilung für Innere Medizin besteht in Zusammenarbeit mit der Universität Witten/Herdecke und dort mit dem Integrierten Begleitstudium Anthroposophische Medizin (IBAM). Im November 2015 ist die Ausbildungsstation mit dem NRW-Lehrpreis 2015 ausgezeichnet worden. Mehr dazu finden Sie hier.

  • Für Ärztinnen und Ärzte sowie für Medizinstudent*innen

    Das Gemeinschaftskrankenhaus ist akademisches Lehrkrankenhaus für die Universität Witten-Herdecke. Unsere Abteilung verfügt über die volle Weiterbildungsberechtigung für Innere Medizin/Allgemeinmedizin sowie über die volle Zusatzweiterbildung Notfallmedizin/Kardiologie und Gastroenterologie. Die Weiterbildung für Hämatologie und Onkologie ist beantragt.

  • Informationsmaterialien rund um die Innere Medizin