Patientin aus der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychosomatik bei der Musiktherapie.
Patientin auf der Station für Kinder- und Jugendpsychosomatik bei der Gesprächstherapie.
Patienten der Station für Kinder- und Jugendpsychosomatik beim gemeinsamen Mittagessen.
Patienten aus der Abteilung Psychosomatik treiben Sport.
Patient*innen aus der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie bauen gemeinsam einen Stapelturm mit Holzsteinen.

Leitender Arzt
Kinder- und Jugendmedizin

Prof. Dr. Alfred Längler

Leitende Ärztin
der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie

J.-Prof. Dr. med. Undine Zellin 

Station für Kinder- und Jugendpsychosomatik

Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit psychosomatischen Erkrankungen auf der interdisziplinären Station für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Kinder- und Jugendmedizin am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke

Die interdisziplinäre Station für Kinder- und Jugendpsychosomatik ist eine therapeutische Station für 12 Patient*innen. Wir behandeln Mädchen und Jungen im Alter vom 6. bis zum 18. Lebensjahr. Der Alltag auf der Station ist so gestaltet, dass eine wertschätzende und therapeutische Atmosphäre entsteht.

Wir behandeln Kinder und Jugendliche mit

  • chronischen Kopf- und Bauchschmerzen, Übelkeit und Schwindel (Somatisierungstörungen)
  • psychogenen Krampfanfällen, Lähmungen, Gangstörungen und Ohnmachten (dissoziative Störungen)
  • chronischen Erkrankungen (wie Neurodermitis, Asthma bronchiale, Diabetes, chronische Darmerkrankungen, rheumatische Erkrankungen) zur Therapieintensivierung und Krankheitsbewältigung
  • atypischen Essstörungen
  • Schul- und Trennungsangst sowie weiteren Angststörungen mit körperlichen Folgeerscheinungen Einnässen/Einkoten
  • posttraumatischen Belastungsstörungen

Bei verschiedenen Störungsbildern und Behinderungen bieten wir eine anthroposophisch-künstlerische Therapie als Blockbehandlung an.

Unser Therapieangebot

Unser Therapieangebot besteht in

  • Verhaltenstherapie
  • systemischer Familientherapie
  • Traumatherapie (EMDR, psychoimaginative Verfahren, Verhaltenstherapie)
  • Videointeraktionstraining nach Jansen
  • regelmäßiger Einzel- und Gruppentherapie sowie Familiengesprächen
  • neuropädiatrischem Fachwissen
  • pädiatrischer Präsenz
  • Kunsttherapie (Malen und Plastizieren, Musiktherapie, Heileurhythmie, Werktherapie)
  • äußeren Anwendungen wie Wickeln, Einreibungen und Öldispersionsbädern
  • anthroposophischen Medikamenten
     

Unser Anliegen ist es, Kinder, Jugendliche und ihre Familien dabei zu unterstützen

  • sich andere Blickwinkel zu eröffnen
  • vorhandene Fähigkeiten zu stärken
  • neue Kompetenzen zu erwerben
  • den eigenen Weg zu gehen

Informationen rund um die
Kinder- und Jugendmedizin