Sie können auch weiterhin als Patient/in wie gewohnt zu uns kommen. Unsere Notfallambulanz ist wie immer 24 Stunden am Tag geöffnet.
Hier können Sie sich das erforderliche Formular für die Selbstauskunft herunterladen, um es bequem zuhause auszufüllen.
Informationen für Eltern / Patient*innen des Kinderhauses:
Haben Sie weitere Fragen? Dann rufen Sie gern unter Telefon (02330) 62-0 (Pforte) an, Sie werden dann in die richtige Abteilung weiterverbunden.
Sie haben einen Termin für eine Operation oder eine stationäre Aufnahme? Bitte beachten Sie die Informationen weiter oben auf dieser Seite.
Hier können Sie sich das erforderliche Formular für die Selbstauskunft herunterladen, um es bequem zuhause auszufüllen.
Im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke sind Patientenbesuche wegen der Coronapandemie nur in Ausnahmefällen erlaubt:
Notfallpatient/innen und ihre Begleitung gehen direkt über die Zentrale Notfallambulanz!
Alle registrierten Krankenhausbesucher/innen sind aufgefordert, jederzeit einen Mindestabstand von rund zwei Metern zu anderen ("fremden") Personen einzuhalten, dies gilt auch während des Aufenthalts im Krankenzimmer. Zudem muss ein selbst mitgebrachter Mundnasenschutz getragen und an eine regelmäßige Handdesinfektion gedacht werden.
Wer aus medizinischen Gründen keinen Mundnasenschutz tragen kann, darf leider das Krankenhaus nicht betreten. So genannte Faceshields, also Kunststoffvisiere, sind nicht zugelassen.
Liebe Besucher/innen, bitte beachten Sie auch diese Information der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Selbstverständlich steht das GKH auch weiterhin für Patientinnen und Patienten offen. Die Notfallambulanz ist 24 Stunden rund um die Uhr geöffnet. Auch „Nicht-Notfälle“ mit Einweisung ins Krankenhaus oder ambulanten Termin können aktuell auch weiter ohne Einschränkung der Behandlungsqualität versorgt werden.
Befürchten Sie, mit dem Coronavirus infiziert zu sein? Wenden Sie sich bitte zunächst an die Telefonhotline des Ennepe-Ruhr-Kreises unter Tel. 02333/4031449. An Samstagen und Sonntagen rufen Sie bitte den Hausärztlichen Bereitschaftsdienst unter Tel 116117 an. Im Notfall rufen Sie die 112! Grundsätzlich gilt: Für einen Abstrich bei Verdacht auf eine Coronainfektion sollte die Hausärztin/der Hausarzt aufgesucht werden.
Für alle Nutzer/innen des Bürgerbusses: Der Betrieb läuft wieder!
Haben Sie Fragen rund um das Coronavirus? Dann empfehlen wir Ihnen ein Fragen und Antworten des RKI, das regelmäßig aktualisiert wird. Klicken Sie hier. Der Ennepe-Ruhr-Kreis hat eine informative Übersicht mit Links und telefonischen Anlaufstellen veröffentlicht. Klicken Sie hier, um dorthin zu gelangen. Auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat eine informative Grafik zur Verfügung gestellt, bitte hier klicken.
Sie sind schwanger und haben Fragen zu Corona? Hier finden Sie ein informatives FAQ, veröffentlicht vom Berufsverband der Frauenärzte und der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V.
Der Mensch im Mittelpunkt: Integratives Therapiekonzept mit Schwerpunkt ganzheitliche Medizin / Anthroposophische Medizin
Unser Krankenhaus verfügt über 500 Planbetten in allen für die regionale Versorgung bedeutsamen Fachabteilungen. Rund 1.350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen ambulant und stationär jährlich über 50.000 Patienten.
Als Akutkrankenhaus der Versorgungsstufe II sind wir zuständig für die ambulante und stationäre Versorgung der Bürger der Stadt Herdecke und ihrer Umgebung. Wir übernehmen auch die umfassende psychiatrische Versorgungsverpflichtung und den Notarztdienst für die Städte Herdecke und Wetter. Darüber hinaus steht das Gemeinschaftskrankenhaus auch überregional allen Kassen- und Privatpatienten offen.
Babygalerie
In unserer Babygalerie stellen wir Ihnen unsere vielen neugeborenen Herdecker Babys vor!
Haben Sie Lust, bei uns mitzuarbeiten? Beachten Sie gerne unsere Stellenanzeigen für Ärztinnen/Ärzte, Pflegende (Gesundheits- und Krankenschwestern, Gesundheits- und Krankenpfleger) oder andere Tätigkeitsfelder innerhalb des Hauses.
Mit Ihrer Hilfe gegen Corona!
Die Coronakrise wird das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke auch finanziell hart treffen. Nähere Informationen erfahren Sie hier oder rufen Sie unsere Spendenhotline 02330 62 3660 an.
Dörthe-Krause-Institut – Die Pflegeschule am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
Du setzt Dich gerne für andere Menschen ein? Du übernimmst gerne Verantwortung? Dann mach Deine Leidenschaft zu Deinem Beruf! Mehr Infos zur Ausbildung zum/zur Gesundheits- und KrankenpflegerIn unter...
Liebe Besucherinnen und Besucher,
zurzeit finden im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke keine öffentlichen Veranstaltungen statt. Es gibt jedoch Ausnahmen: Einzelne Veranstaltungen in anderen Gebäuden auf dem Krankenhausgelände werden unter Auflagen und mit einer stark eingeschränkten Teilnehmer*innenzahl durchgeführt. Bitte informieren Sie sich ggf. in den einzelnen Abteilungen / bei den jeweiligen Veranstaltern.
Die Entscheidung, den normalen Veranstaltungs- und Kulturbetrieb aufgrund der Pandemie ruhen zu lassen, haben wir schweren Herzens getroffen, um unsere Patient/innen, Besucher/innen und Mitarbeiter/innen vor einer möglichen Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 zu schützen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Die Unternehmensleitung
Liebe Schwangeren,
auch der Infoabend Geburtshilfe findet nicht statt. Hier können Sie sich einen Infofilm anschauen, in dem unsere Expertinnen Ihre Fragen beantworten.
Vielen Dank!
Sie stehen vor einer Therapieentscheidung und wollen sich eine weitere Meinung zu Ihrer Erkrankung und den möglichen Behandlungsalternativen einholen? Wir bieten Patientinnen und Patienten bei bestimmten Fragestellungen, z.B. bei einem auffälligen Befund im Rahmen einer Krebserkrankung oder bei einer anstehenden Operation, eine Zweitmeinungssprechstunde an. Bitte informieren Sie sich in unserem Sekretariat, wie wir Ihnen in Ihrem individuellen Fall weiterhelfen können. Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir keine komplementärmedizinische Beratung für Patientinnen und Patienten anbieten können, die sich nicht in laufender Behandlung im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke befinden.
Unsere Besonderheit liegt in der Kombination von moderner Schulmedizin und Anthroposophischer Medizin im Sinne einer integrativen Medizin. Ein besonderer Stellenwert kommt hier auch einem breitgefächerten Therapieangebot und der Pflege zu.
Das Gemeinschaftskrankenhaus ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Witten/Herdecke.
Für unsere Patienten geben wir jeden Tag unser Bestes. Damit wir einen Ort schaffen können, wo sich der Mensch auch zukünftig gut aufgehoben fühlt, brauchen wir Ihre Unterstützung!
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
Gerhard-Kienle-Weg 4
58313 Herdecke
Telefon (02330) 62-0
Telefax (02330) 62-3995