Psychoonkologin
Juliane Böhme
Telefon: 02330 62-3896
Telefonsprechzeit:
Dienstag von 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Psychoonkologin
Martina Birke
Telefon: 02330 62-3339
Letzte-Hilfe-Kurs
Der Abschied vom Leben ist der schwerste, den der Weg für einen Menschen bereithält. Umso wichtiger ist es, dass in diesem letzten Lebensabschnitt jemand da ist, der den Sterbenden begleitet. Um Grundwissen mit dem Umgang von Menschen zu vermitteln, die am Lebensende stehen, bietet das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke einen Letzte-Hilfe-Kurs an. Manuela Herrmann, Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Kursleitung Palliative-Care, und Martina Birke, Psychoonkologin, vermitteln dafür in vier Modulen praktische und theoretische Kenntnisse.
Termine 2025: 28. Februar, 28. März (jeweils 16 bis 20 Uhr im DöKI, der Pflegeschule des GKH). Anmeldung: 02330 62-3037.
Psychoonkologische Unterstützung bei Krebserkrankungen
Hilfe für die Seele, wenn der Körper krank ist
Eine Krebserkrankung ist ein schwerwiegender Einschnitt im Leben. In dieser Situation nicht alleine zu sein, kann vieles erleichtern oder zumindest aushaltbarer machen. Deshalb sind wir für unsere Patient*innen da und bieten ihnen unsere psychoonkologische Unterstützung an. Diese kann auf verschiedene Arten erfolgen, beispielsweise durch Gespräche, Entspannungsübungen oder auch durch eine spezielle psychotherapeutische Unterstützung vor und während Untersuchungen oder medizinischer Maßnahmen wie operative Eingriffe oder eine Chemotherapie.
Im Fokus unserer psychoonkologischen Unterstützung steht die Aktivierung der Selbstheilungskräfte unserer Patient*innen und der Stärkung ihrer Resilienz, also ihrer Fähigkeit, das belastende Lebensereignis der Erkrankung zu verarbeiten. Unser Ziel ist es, dass unsere Patient*innen ihren Mut und ihre Lebensfreude (wieder-)finden und ihr Leben und ihren Alltag möglichst selbstbestimmt gestalten können.
Das können wir für Sie ergänzend zur stationären Behandlung tun:
Psychoonkologisches Gruppenangebot
Eine Krebserkrankung bringt meist eine Veränderung der Lebensführung und des persönlichen Erlebens mit sich. Zur Unterstützung auf diesem Weg möchten wir Ihnen die Teilnahme an einer psychoonkologischen Gruppe anbieten. Diese findet einmal im Monat donnerstags, von 16 bis 17:30 Uhr, statt. Es handelt sich um eine halboffene Gruppe, eine längerfristige Teilnahme ist also erwünscht.
Die Gruppe bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen mit anderen Betroffenen ins Gespräch zu kommen und Impulse zu Krankheitsbewältigung und -verarbeitung zu erhalten, wozu auch Übungen zu Wahrnehmung und Entspannung gehören.
Das Angebot richtet sich an ambulante und ehemalige Krebspatient*innen.
Anmeldung:
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen erfolgen über das Sekretariat der Station JONA, Telefon 02330 62-3037.
Letzte-Hilfe-Kurse
Letzte-Hilfe-Kurse können Menschen ermutigen, Sterbende auf ihrem Weg zu begleiten, sich ihnen zuzuwenden und auf die eigenen Fähigkeiten zu vertrauen. Das Kursangebot richtet sich an alle, die sich über Themen rund um das Sterben und den Tod sowie über die Palliativversorgung im Allgemeinen informieren möchten. Auch Themen wie Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung sowie die mögliche Linderung von Schmerzen werden im Rahmen des Letzte-Hilfe-Kurses angesprochen. Weitere Infos gibt es hier.