Außenansicht der onkologischen Praxis am Gemeinschaftskrankenhaus.
Patientin der onkologischen Ambulanz erhält eine Infusion und lächelt in die Kamera.
Eingang der onkologischen Ambulanz am Gemeinschaftskrankenhaus.
Unser Anmeldebereich der Abteilung für Neurochirurgie
Sekretariat der Psychiatrischen Institutsambulanz.
Dr. Anette Voigt, Leitende Ärztin der Frauenheilkunde sowie Leitende Ärztin des Brustzentrums am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, bespricht mit einer Brustkrebspatientin den weiteren Therapieverlauf.

Gemeinschafts­krankenhaus Herdecke

Gerhard-Kienle-Weg 4
58313 Herdecke
Deutschland
Telefon 02330 62-0
Telefax 02330 62-3995

Notaufnahme

E-Mail
Anfahrt
Parkmöglichkeiten
Lageplan

Praxen und Ambulanzen am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke

Im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke (GKH) bieten wir Ihnen ein umfassendes ambulantes medizinisches Angebot. Unser Ziel ist es, Ihnen auch außerhalb eines stationären Krankenhausaufenthalts eine hochwertige und individuelle Betreuung zu ermöglichen.

Unsere ambulanten Angebote

In unseren Praxen und Ambulanzen erhalten Sie eine spezialisierte medizinische Versorgung durch erfahrene Fachärzt*innen. Dabei arbeiten wir eng mit niedergelassenen Ärzt*innen im Ennepe-Ruhr-Kreis und den angrenzenden Städten und Gemeinden zusammen. Zusätzlich bieten wir in unserem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) – das zur IntegraMed-Gruppe gehört – eine ambulante Weiterversorgung an:

Ein besonderer Vorteil für unsere Patient*innen ist die unmittelbare Nähe zu unserem Krankenhaus sowie unser ganzheitlicher Behandlungsansatz, der die Anthroposophische Medizin (LINK) einbezieht.

Schwangerenambulanz

Für werdende Mütter steht unsere Schwangerenambulanz bereit. Hier begleiten wir Sie in jeder Phase der Schwangerschaft mit individueller Beratung und medizinischer Betreuung.

📞 Kontakt: 
02330 62-2312

🕒 Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 8:00 – 21:30 Uhr
Samstag und Sonntag: 8:30 – 15:30 Uhr

Unser ambulantes Angebot ermöglicht Ihnen eine professionelle medizinische Versorgung auf höchstem Niveau – persönlich, kompetent und wohnortnah.

Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV)

Dieses spezielle Versorgungsangebot richtet sich an Menschen mit seltenen oder schweren Erkrankungen, die einen besonders komplexen Krankheitsverlauf haben. Dazu gehören beispielsweise:

Die ASV ermöglicht eine interdisziplinäre Behandlung durch ein spezialisiertes Ärzteteam, das eng zusammenarbeitet, um eine umfassende und koordinierte Therapie zu gewährleisten. Unser Ziel ist es, unseren Patient*innen eine bestmögliche ambulante Versorgung zu bieten und ihnen den Zugang zu spezialisierten Fachärzt*innen zu erleichtern.