Mutter umarmt ihren Sohn, der Patient in der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin ist.
Patientin aus der Abteilung für Kinder- und Jugendneurologie bei einer EEG Untersuchung.

Kinderneurologische Sprechstunde
Die Abteilungen für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie für Kinder- und Jugendmedizin bieten eine ambulante kinderneurologische Sprechstunde an. Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin.
Für die Kinder- und Jugendmedizin über die Kinderambulanz unter 02330 62-3907,
für die Kinder- und Jugendpsychiatrie unter 02330 62-3909.

Unsere Epilepsie-Ambulanz ist zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie e.V.

Kinderneurologie (Neuropädiatrie)

Erkrankungen des Nervensystems im Kindes- und Jugendalter

Die Kinderneurologie beschäftigt sich mit der körperlichen und geistigen Entwicklung vom Neugeborenen bis hin zum Erwachsenenalter. Hierzu zählen genetische Erkrankungen, Störungen des Stoffwechsels und der Nervensystems - vom Gehirn über die Nerven bis zu den Muskeln.

Wir behandeln Kinder und Jugendliche aller Altersstufen mit allen akuten und chronischen neurologischen Erkrankungen und Entwicklungsstörungen und bieten sowohl eine stationäre Versorgung sowie eine ambulante kinderneurologische Sprechstunde an.

Untersuchungs- und Therapieverfahren:

  • amplitudenintegriertes EEG
  • Elektrophysiologie (NLG, VEP, SEP, AEP, MEP, EMG)
  • Laboruntersuchungen inkl. Stoffwechseldiagnostik
  • Sonographie
  • Röntgenuntersuchungen (wie z.B. der Hüften)
  • Computertomographie
  • Kernspintomographie zur Bildgebung und zur spektroskopischen Messung inkl. kinderänasthesiologischer Sedierung und/oder Narkose
  • Frühgeborenennachsorge und Entwicklungsdiagnostik in allen Altersstufen
  • Psychologische Diagnostik (u.a. Intelligenz- u. neuropsychologische Diagnostik inklusive Aufmerksamkeitstestungen)
  • Therapeutische Diagnostik (z.B. Sprachtherapie, Ergotherapie)
  • Humangenetische Beratung
  • neuroorthopädische Sprechstunde in Kooperation mit der Orthopädischen Klinik Volmarstein

Die Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems bei Kindern und Jugendlichen erfolgt innerhalb des Zentrums für Neuromedizin, welches unter anderem eine spezielle Expertise in der Neuroradiologie und Kinderneurochirurgie ermöglicht. Über CeSER, dem Zentrum für seltene Erkrankungen, können auch nur sporadisch auftretende Erkrankungen wie z.B. die Tuberöse Sklerose (TSC) gut versorgt werden.

Das multiprofessionelle Team zur Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Erkrankungen des Nervensystems ermöglicht ein interdisziplinäres Arbeiten und eine ganzheitliche Herangehensweise in der Diagnostik und Therapie. 

Neuroorthopädische Sprechstunde am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke

Informationen rund um die
Kinder- und Jugendmedizin

  • Kinderambulanz

    Sie erreichen unsere Kinderambulanz
    Mo, Di, Mi und Fr von 8.30-12.30 Uhr sowie
    Do von 9 bis 12.30 Uhr und
    Mo-Fr von 13.30-16.30
    unter der Telefonnummer 02330 62-3907.
    Außerhalb dieser Zeiten, auch an Wochenenden und Feiertagen, erreichen Sie für akute Notfälle den diensthabenden Arzt über die Pforte: 02330 62-0.

    Bitte informieren Sie uns, wenn ihr Kind z.B. einen Ausschlag, rote Flecken oder Durchfall hat, damit wir Kinder mit mutmaßlich ansteckenden Krankheiten in ein gesondertes Wartezimmer bringen können.

  • Gesonderte Sprechstunden

    Wir bieten gesonderte Sprechzeiten an bei:

    • Kinderneurologische Erkrankungen (Neuropädiatrie)
    • Onkologie/Hämatologie
    • Beschwerden im Bauchraum (Gastroenterologie)
    • Asthma
    • Neurodermitis
    • Psychosomatischen Beschwerden
    • ambulante Stillberatung

    Plus: Risikosprechstunde für Früh- und Neugeborene.
    Terminvergabe über die Kinderambulanz unter Telefon 02330 62-3907.

  • Sprechstunden

    Kinderneurologische Sprechstunde
    Die Abteilungen für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie für Kinder- und Jugendmedizin bieten eine ambulante kinderneurologische Sprechstunde an. Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin in der Kinderambulanz unter der Telefonnummer 02330 62-3907.

  • Auszeichnungen

    Die Perinatalklinik am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke ist mit dem WHO-/Unicef-Siegel BABYFREUNDLICH ausgezeichnet worden – als erste deutsche Perinatalklinik überhaupt. Mehr Infos gibt es hier.

  • Ausbildungsstation

    Die Ausbildungsstation auf der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin besteht in Zusammenarbeit mit der Universität Witten/Herdecke und dort mit dem Integrierten Begleitstudium Anthroposophische Medizin (IBAM).

  • Facharztweiterbildung

    Folgende Zertifikate können Sie im Rahmen der Facharztweiterbildung erwerben:
    EEG- Zertifikat der DGKN
    Zertifikat "Epileptologie" der DGFE

  • Informationsmaterialien rund um die Kinder- und Jugendmedizin