Unsere Institutsambulanz versteht sich als Knotenpunkt im Netzwerk der psychosozialen Versorgung in der Region.
Die Ambulanz bietet an:
Neben allgemein psychosomatischen Störungsbildern und Beschwerden bilden wir Schwerpunkte in der Behandlung von:
Zur Information, Beratung und Terminabsprache wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
Für Akutsituationen, Beratungen und kürzere Interventionen (z. B. zur Krisenintervention) sowie bei Akuttrauma oder Kurzzeittherapie können wir in der Regel kurzfristig Termine vergeben. Die Zahl unserer Langzeittherapieplätze ist begrenzt. Wir können Sie jedoch bei der Suche nach einem geeigneten Therapieplatz beraten und Unterstützung anbieten, um die Wartezeit zu überbrücken.
In Corona-Zeiten bieten wir unseren Patient*innen sowohl telefonische, Video- und persönliche Termine in unserer Ambulanz an.
Zur Information, Beratung und Terminvereinbarung erreichen Sie die Ambulanz während der Telefonsprechzeiten unter der Telefonnummer (02330) 62-3896.
Persönliche Sprechzeiten
Daniela Havermann
Mo 12.00 - 13.00 Uhr
(02330) 62-3069 (AB)
Barbara Blankenburg
Di 12.00-13.00 Uhr
(02330) 62-3315 (AB)
Judith Jaenicke
Mi 12.00-13.00 Uhr
(02330) 62-3317 (AB)
PD Dr. med. Gabriele Lutz
Do 12.00-12.30 Uhr
(02330) 62-3313 (AB)
Simone Begemann
Do 12.30-13.00 Uhr
(02330) 62-3074 (AB)
Mükerrem Can
Fr 12.00-13.00 Uhr
(02330) 62-3702 (AB)
Dr. med. Thomas Haag
nach Vereinbarung
E-Mail