Das Team des Dörthe-Krause-Institutes stellt sich beim Bewerbertag vor.
Beim Bewerbertag berichten Auszubildende der Krankenpflegeschule über die generalistische Ausbildung in der Pflege.
Beim Bewerbertag beantworten Auszubildende der Krankenpflegeschule Fragen von Schüler*innen, die sich für eine generalistische Ausbildung in der Pflege interessieren.

Institutsleitung
Gabriele Weber
Telefon (02330) 62-3681
E-Mail an Frau Weber
Gerhard-Kienle-Weg 10
58313 Herdecke

Bewerbung

Das sollten Sie wissen, wenn Sie Interesse an einem Ausbildungsplatz zur/zum staatlich anerkannten Pflegefachfrau/ Pflegefachmann an unserem Institut haben:

  • Ausbildungsbeginn ist der 1. Oktober eines jeden Jahres.
  • Sie können sich ganzjährig bewerben.
  • Reichen Sie dafür bitte eine schriftliche Bewerbung ein (siehe untenstehende Checkliste).
  • Das empfohlene Mindestalter beträgt 18 Jahre.
  • Es ist sinnvoll, bereits über erste Erfahrungen im pflegerisch-sozialen Bereich zu verfügen (z.B. Praktikum).

Sind Sie noch unsicher, ob Sie alle Voraussetzungen erfüllen, stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite. Bitte wenden Sie sich für den ersten Kontakt an Frau Gabriele Weber.

Ausländische Bewerber*innen müssen die deutsche Sprache in Wort und Schrift gut beherrschen (Sprachniveau B2). Sie benötigen außerdem - je nach Staatsangehörigkeit - eine Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung zum Zwecke der Ausbildung. Auskunft hierzu erteilt z. B. das Ausländeramt bei der Kreisverwaltung des Ennepe-Ruhr-Kreises, Hauptstraße 92, D-58332 Schwelm.

Mindestens muss ein mittlerer Schulabschluss gewährleistet sein. Bei ausländischen Schulabschlüssen ist darüber hinaus auch der Nachweis der Gleichwertigkeit vorzubringen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall mit der Bezirksregierung Düsseldorf Dezernat 48 Kontakt auf.


Checkliste für Ihre Bewerbung:

  • Aussagekräftiges Bewerbungsschreiben
  • Lichtbild
  • handschriftlicher Lebenslauf in Aufsatzformat
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Erfahrungsbericht aus Ihrer pflegerisch-sozialen Tätigkeit bzw. einem Praktikum, der Ihre Motivation zur Pflege zeigt
  • Kopien der letzten drei Schulzeugnisse, inkl. Abschlusszeugnis
  • Referenzen aus Praktika, beruflichen Tätigkeiten und Ehrenämtern
  • bitte fügen Sie zu allen fremdsprachigen Unterlagen eine deutsche Übersetzung hinzu.

Wir sind sehr dankbar, wenn Sie aus Gründen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes bei Ihren Bewerbungsunterlagen auf Kunststoffhefter, Klarsichthüllen etc. verzichten. Vielen Dank!