Die Tagesklinik Witten gehört zur Abteilung der Erwachsenenpsychiatrie des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke und verfügt über 18 Behandlungsplätze für Patienten mit
Die Patienten sollten in der Lage sein, an einem Leben in der Gruppe teilzunehmen und die Tagesklinik selbständig zu erreichen. Die Zuweisung erfolgt über einen niedergelassenen Arzt oder ein psychiatrisches Krankenhaus. Die Finanzierung erfolgt über die Krankenkasse. Die Behandlungsdauer beträgt durchschnittlich acht Wochen, sie wird individuell vereinbart.
Die Tagesklinik bietet eine intensive klinische Behandlung ohne Krankenhausaufenthalt. Die Patienten sind in der Zeit von 8-16 Uhr in der Klinik und verbringen die übrige Zeit einschließlich der Wochenenden zu Hause. Das bedeutet eine intensive Behandlung bei weitgehendem Erhalt des Lebensalltages und der sozialen Einbindung. So können vollstationäre Behandlungen abgekürzt oder vermieden werden, jedoch sind die Patienten den Belastungen des Alltags stärker ausgesetzt als während eines stationären Aufenthaltes. Dies wird in der Therapie mit berücksichtigt. Lösungsmöglichkeiten werden erarbeitet und erprobt.
Die Tagesklinik Witten ist die erste teilstationäre tagesklinische Einrichtung, die auf der Grundlage der anthroposophisch erweiterten Medizin arbeitet, d. h. eine Erweiterung der herkömmlichen psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlung durch Kunsttherapien, Heileurythmie, anthroposophische und homöopathische Arzneimittel sowie weitere Verfahren aus der Anthroposophischen Medizin.
Leitender Arzt (komm.)
Dr. Volker Hentschel
Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie
Sekretariat
Sandra Heinze
Telefon (02302) 91495-0
Telefax (02302) 91495-20
E-Mail an die Tagesklinik
Die Tagesklinik Witten befindet sich in der Nähe des Evangelischen Krankenhauses. Zu erreichen mit der Buslinie 371, Haltestelle Ziegelstraße.
Download
Flyer Tagesklinik