Wir behandeln alle akuten und chronischen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts sowie von Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse. Dabei besteht eine enge Kooperation mit dem Darmzentrum Herdecke. Die Behandlungsschwerpunkte in unserem Krankenhaus:
Für die Diagnostik setzen wir ein:
Endoskopische Verfahren:
Ultraschall (High-End Sonographie):
Funktionstests:
In enger Zusammenarbeit mit der Abteilung für Radiologie setzen wir die hochauflösende Computer- und Magnet-Resonanz-Tomographie (CT und MRT) zur Diagnostik ein.
Alle Untersuchungen, vor allem die endoskopischen, werden unter Sedierung durchgeführt. Das bedeutet, dass der Patient in einen leichten Schlaf versetzt wird, von der Untersuchung nichts mitbekommt und nach dem Eingriff schnell wieder wach ist - ohne klassische Begleiterscheinungen einer Narkose. Während der Untersuchung werden die Patienten kontinuierlich von speziell geschulten, medizinischen Fachangestellten überwacht.
Mit den anderen Fachabteilungen des Hauses besteht ein intensiver Austausch - einmal in der Woche werden alle onkologischen Patienten gemeinsam in einer interdisziplinären Tumorkonferenz besprochen, an der auch die Gastroenterologen beteiligt sind.
Oberarzt und Leitender Gastroenterologe
Lukas Andrae
Oberarzt der Gastroenterologie
Dr. Bernd Labonte
Endoskopie
Leitender Fachkrankenpfleger
Fred Masuch
Gastroenterologische Sprechstunde und ambulante Untersuchungen
Terminvergabe nach telefonischer Vereinbarung
Telefon (02330) 62-4477
Mo-Fr 8-14 Uhr
CED-Sprechstunde
Terminvergabe nach telefonischer Vereinbarung
Telefon (02330) 62-3528
Mo+Di 13.30-16 Uhr
Bitte bringen Sie eine Überweisung Ihres Haus- oder Facharztes mit. Privat Versicherte können auch ohne Überweisung kommen.
Die Kapselendoskopie kommt bei stationären Patient*innen zum Einsatz, wenn z.B. eine Blutungsquelle im Dünndarm vermutet wird. Wollen Sie mehr erfahren? Klicken Sie hier.