In unserem fachübergreifenden Zentrum für Neuromedizin am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke behandeln wir sämtliche Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems - von der Diagnostik und Therapie bis hin zur Nachsorge und Frührehabilitation.
Zehn Fachabteilungen arbeiten im unserem Zentrum für Neuromedizin interdisziplinär zusammen - das ist in dieser Zusammensetzung einzigartig in Deutschland. Mit 309 Betten ist das Zentrum eines der größten bundesweit. Die Versorgung schwerkranker neurologischer und neurochirurgischer Patienten jeden Alters ist rund um die Uhr abgesichert. Nach der Akut-Behandlung und Stabilisierung kann die gesamte Behandlung bis zur neurologische Frührehabilitation in unserem Haus erfolgen.
Herzstück des Zentrums für Neuromedizin im Gemeinschaftskrankenhaus ist der Gerätepark, der 2016 in Betrieb ging. Er setzt sich zusammen aus einem hochmodernen, strahlungsarmen Computertomographen (CT), einem hochleistungsfähigen Magnetresonanztomographen (MRT) und einer Zwei-Ebenen-Angiographieanlage. Die fortschrittliche Technik ermöglicht es unseren Ärzten, ihr Wissen und Können voll auszuschöpfen und zur Anwendung zu bringen.
Das integrative Therapiekonzept des Gemeinschaftskrankenhauses und die neue, hochmoderne Technik in unserem Zentrum für Neuromedizin bieten sich eine perfekte Ergänzung. Einer individuellen Behandlung und Betreuung der Patienten geht stets eine differenzierte Diagnostik voraus.
Schwerpunkte der Behandlungen von Patienten im Zentrum für Neuromedizin:
Die Abteilung für Radiologie/Neuroradiologie ist ein wesentlicher Kern des Zentrums und ermöglicht durch die bildgebende Diagnostik die weitere medizinische und therapeutische Behandlung der Patienten. Mit modernsten High-End-Geräten wie einem 320-Zeilen-Computertomographen (CT), einer biplanaren Angiographieanlage sowie einer 3-Tesla-Hochfeld Magnetresonanz-Tomographie (MRT) können Patienten von Kopf bis Fuß innerhalb weniger Sekunden „durchleuchtet“ und anschließend zielgenau behandelt werden. Mit bis zu 75 Prozent weniger Strahlenbelastung als herkömmliche Geräte sind die Untersuchungen dadurch auch besonders für Kinder geeignet.
In der Abteilung für Frührehabilitation sowie in der Abteilung für Rückenmarkverletzte werden Patienten des Neurozentrums von einem rehabilitationsorientierten Pflegeteam, einem interdisziplinären Ärzteteam sowie verschiedenen Therapeuten aus dem Bereich der Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Kunsttherapie sowie dem Sozialdienst betreut. Das Rehabilitationsteam formuliert gemeinsam mit dem Patienten und/oder deren Angehörigen das Therapieziel und stellt dafür ein individuelles Rehabilitationsprogramm auf.
Um optimale individuelle Behandlungsergebnisse zu erzielen, setzen wir ergänzend zu der schulmedizinischen Kompetenz das gesamte Spektrum der Anthroposophischen Medizin ein. Dazu zählen künstlerischen Therapien, Rhythmischen Massagen, Heileurythmie sowie äußere Anwendungen.
Zentrumssprecher
Prof. Dr. Dipl. Phys. Wolfram Scharbrodt
Sekretariat
Mareike Göbel
Termine nach Vereinbarung
Telefon (02330) 62-4731
Telefax (02330) 62-3352
E-Mail ans Sekretariat
Facharztweiterbildung
Folgende Zertifikate können Sie im Rahmen der Facharztweiterbildung erwerben:
Zertifikat "Epileptologie" der DGFE
DEGUM III-Zertifikat