Nach mehrjähriger Vorbereitung wurde im Herbst 1989 die Ita-Wegman-Schule am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke gegründet. Die Erfahrung zeigt, dass der Schulbesuch während eines Krankenhausaufenthaltes für Schulkinder und Jugendliche ein stützendes Element darstellt, das sich auch therapeutisch verwerten ließ. So entstand das Projekt, eine "Schule für Kranke" (so der offizielle Untertitel) zu verwirklichen. Dabei orientiert sich die Ita-Wegman-Schule am pädagogischen Konzept der Waldorfschulen, begründet von Dr. Rudolf Steiner. Die Schule trägt den Namen seiner ärztlichen Mitarbeiterin Dr. med. Ita Wegman (1876-1943).
Aufgabe der Ita-Wegman-Schule ist es, Schüler zu unterrichten, die im Rahmen einer stationären Behandlung für eine Zeit von mindestens vier Wochen nicht in der Lage sind, ihre Heimatschule zu besuchen. Der Unterricht zielt darauf ab, jedem Schüler nach Möglichkeit den Anschluss an das Lernen auf seinem jeweiligen Niveau zu ermöglichen und das Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken. Damit sollen möglichst gute Voraussetzungen für die Wiedereingliederung in die Heimatschule nach der Entlassung aus der Klinik geschaffen werden.
Unter besonderen Umständen und in Absprache mit den Ärzten sowie der Schulaufsichtsbehörde können Schüler auch nach der Entlassung aus dem stationären Aufenthalt unsere Schule für einen befristeten Zeitraum als externe Schüler besuchen.
Unsere Ziele sind es,
Schulleitung
Eva Brand
Sekretariat
Kirsten Limburg
Telefon (02330) 62-3623
Telefax (02330) 62-4122
E-Mail an die Ita-Wegman-Schule