
Die Videoaufzeichnungen der vergangenen Veranstaltungen „Abendvisite“ finden Sie hier!

Leiterin Unternehmenskommunikation
Vanessa Walter
Telefon 02330 62-3963
presse@remove-this.gemeinschaftskrankenhaus.de
Veranstaltungen
TERMINE
–––––––––––––––––––––––––––––––––
Impulse für eine Anthroposophische Klinik
22.11.2023
18:00 Uhr Begrüßung
18:15 Uhr Wie können wir eine Krankheit gut überwinden?
18:45 Uhr Impulse und Gedanken zur Zukunft der Anthroposophischen Medizin
19:15 Uhr Open Space für Austausch & Fingerfood
19:45 Uhr Plenum mit allen Anwesenden: Zukunft der Anthroposophischen Medizin - „Krankenhaus mit KI, Bio und Spiritualität - was müssen wir heute tun, um morgen zu gedeihen?"
Die Veranstaltung findet im Großen Konferenzraum des Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke statt (Haupthaus in der 5. Etage). Der Zugang erfolgt im Haupthaus über die Pforte, Gerhard-Kienle-Weg 4, 58313 Herdecke. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erwünscht: silke.schwarz@onlinehome.de
–––––––––––––––––––––––––––––––––
Infoabende für werdende Eltern:
23.11.2023
14.12.2023
Werdende Eltern sind herzlich eingeladen, das Team der Geburtshilfe kennenzulernen und sich vor Ort einen eigenen Eindruck vom Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke zu verschaffen. Die Veranstaltung findet immer um 20 Uhr im Speisesaal statt, der Zugang erfolgt im Haupthaus über die Pforte, Gerhard-Kienle-Weg 4, 58313 Herdecke. Die Teilnahme ist kostenfrei, es ist keine Anmeldung notwendig.
–––––––––––––––––––––––––––––––––
Letzte-Hilfe-Kurse:
24.11.2023
19.01.2024
Das Kursangebot richtet sich an alle, die sich über Themen rund um das Sterben und den Tod sowie über die Palliativversorgung im Allgemeinen informieren möchten. Auch Themen wie Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung sowie die mögliche Linderung von Schmerzen werden im Rahmen des Letzte-Hilfe-Kurses angesprochen. Die Kurse finden jeweils von 16 Uhr bis 20 Uhr im Dörthe-Krause-Institut am Gemeinschaftskrankenhaus statt, Gerhard-Kienle-Weg 10, 58313 Herdecke. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung wird unter 02330 62-3037 erbeten. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
–––––––––––––––––––––––––––––––––
ABENDVISITE
Die „Abendvisite“ ist eine Veranstaltungsreihe in der Expert*innen aus dem Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke in regelmäßigen Abständen zu unterschiedlichen Themen aus den Bereichen Medizin, Pflege oder Therapie informieren. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich.
Die Videoaufzeichnungen der vergangenen Veranstaltungen „Abendvisite“ finden Sie hier!
08. November 2023, 19:00 Uhr
"Abendvisite": Kostenloser Infoabend zum Thema Brustkrebs
Dr. med. Anette Voigt, Leitende Ärztin der Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Hanne-Kathrin Bracht,Oberärztin Gynäkologie, Prüfärztin (GCP), Mamma-Operateurin
Susanne Werschmöller, sozialpflegerischer Dienst
Sabine Gillmann, Breast Case Nurse und Anthroposophische Fachpflegekraft
–––––––––––––––––––––––––––––––––
26. April 2023, 19:00 Uhr
"Brustkrebs-Infoabend für Betroffene und Angehörige"
Dr. med. Anette Voigt, Leitende Ärztin der Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Hanne-Kathrin Bracht, Gynäkologin/Oberärztin Frauenheilkunde
Dr. med. Myriam Odeh, Gynäkologin/Fachärztin Frauenheilkunde
–––––––––––––––––––––––––––––––––
04. Oktober 2023, 19:00 Uhr
"Stillen: Kenne deine Rechte"
Davud Karahan, Personalleitung
Prof. Alfred Längler, Leitender Arzt der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin, Ärztlicher Direktor Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, Professur für integrative Kinder- und Jugendmedizin der Universität Witten/Herdecke, Leiter Forschung für integrative Kinder- und Jugendmedizin
Michaela LänglerKinderkrankenschwester, Still- und Laktationsberaterin IBCLC
–––––––––––––––––––––––––––––––––
21. März 2023, 18:00 Uhr
„Weibliche Inkontinenz und Beckenbodensenkung“
Dr. med. Anette Voigt, Leitende Ärztin der Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Claudia Ecker-Reinhard, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Dr. med. Bärbel Sonja von der Haar Oberärztin Gynäkologie
–––––––––––––––––––––––––––––––––
21. November 2022
„Brustkrebs-Infoabend für Betroffene und Angehörige"
Dr. med. Miriam Odeh, Gynäkologin/Fachärtzin Frauenheilkunde
Dr. med. Josian Bédrossian-Pfingsten, Fachärztin für Pathologin am Patholischen Institut Remscheid (Kooperationspartner vom GKH).
Sabine Gillmann, Breast Care Nurse
–––––––––––––––––––––––––––––––––
17. August 2022
„Epilepsie & Autismus im Kindesalter“
Jan-Ulrich Schlump,
Leitender Oberarzt Neuropädiatrie
–––––––––––––––––––––––––––––––––
03. August 2022
„Versorgung des Schlaganfalls im Gemeinschaftskrankenhaus"
Priv.-Doz. Dr. Jens-Christian Altenbernd,
Leitender Arzt Radiologie/Neuroradiologie
Prof. Dr. med. Jens Eyding,
Leitender Oberarzt Neurologie
–––––––––––––––––––––––––––––––––
20. Juli 2022
„Stressbedingte Erkrankungen"
PD Dr. med. Gabriele Lutz,
Leitende Ärztin der Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Simone Begemann,
Stellvertretende Leitende Ärztin der Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
–––––––––––––––––––––––––––––––––
Fachveranstaltung für Ärzt*innen, 31. Mai 2023, 18.00 Uhr
"Fortgeschrittenes Mammakarzinom - aktuelle Entwicklungen in Diagnostik und Therapie"
Unsere Expertinnen laden Sie herzlich zu unserer Fachveranstaltung des Brustzentrums ein. In diesem Jahr haben wir einige spannende Neuigkeiten für Ihre Patientinnen, die wir gerne mit Ihnen teilen möchten. So werden wir Ihnen unter anderem einen Überblick über die neuesten Entwicklungen in der Diagnostik und Behandlung des fortgeschrittenen Mammakarzinoms geben. Zudem informieren wir Sie über unsere Anthroposophische palliative Komplextherapie am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke.
Um Ihnen einen noch besseren Einblick in unsere Arbeit zu geben, werden wir auch Fallgeschichten und individuelle Therapieentscheidungen in der fortgeschrittenen Situation anhand von Beispielen aus unserem Patientinnenkollektiv vorstellen.
Teilnahme Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung telefonisch oder per E-Mail an: 02330 62-3000, frauenheilkunde@remove-this.gemeinschaftskrankenhaus.de
Für die Teilnahme an der Veranstaltung werden zwei CME-Punkte vergeben.
Referentinnen:
Dr. med. Anette Voigt, Leitende Ärztin der Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie, Senior Mamma-Operateurin nach DKG
Dr. med. Myriam Odeh, Oberärztin, Anthroposophische Ärztin (GAÄD), Prüfärztin (GCP), Mamma-Operateurin
Hanne-Kathrin Bracht, Oberärztin, Prüfärztin (GCP), Kooperationsbeauftragte