
Die Videoaufzeichnungen der vergangenen Veranstaltungen „Abendvisite“ finden Sie hier!
Für alle Präsenztermine gelten die aktuell gültigen Corona-Regelungen des Gemeinschaftskrankenhauses.

Leiterin Unternehmenskommunikation
Vanessa Walter
Telefon (02330) 62-3963
E-Mail an die Abteilung
Veranstaltungen
ABENDVISITE
Die „Abendvisite“ ist eine Veranstaltungsreihe in der Expert*innen aus dem Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke in regelmäßigen Abständen zu unterschiedlichen Themen aus den Bereichen Medizin, Pflege oder Therapie informieren.
Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich.
Die Videoaufzeichnungen der vergangenen Veranstaltungen „Abendvisite“ finden Sie hier!
TERMINE
–––––––––––––––––––––––––––––––––
26. April 2023, 19:00 Uhr
"Brustkrebs-Infoabend für Betroffene und Angehörige"
–––––––––––––––––––––––––––––––––
21. März 2023, 18:00 Uhr
„Weibliche Inkontinenz und Beckenbodensenkung“
Harninkontinenz kann Frauen jeden Alters betreffen. Häufig fällt es den Betroffenen schwer über das Thema zu sprechen. Dabei gibt es viele erfolgsversprechende Behandlungsansätze und gezielte Maßnahmen zur Vorbeugung. Das Team der Gynäkologie am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke möchte daher am 21. März 2023 über Inkontinenz und Beckenboden-/Genitalsenkung aufklären.
Welche konservativen und operativen Therapien gibt es? Welche Vorteile könnten Frauen erzielen, durch einen minimalen operativen Aufwand ohne Vollnarkose?
Im Anschluss an die Vorträge gibt es die Möglichkeit, sich bei einem kleinen Imbiss individuell auszutauschen.
Der Zugang zum Speisesaal des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke erfolgt im Haupthaus über die Pforte.
–––––––––––––––––––––––––––––––––
21. November 2022
„Brustkrebs-Infoabend für Betroffene und Angehörige"
- „Meine Misteltherapie: praktische Anwendung, Monitoring und Anpassung“,
von Dr. med. Miriam Odeh, Gynäkologin/Fachärtzin Frauenheilkunde
- „Was passiert mit meinem Gewebe?“
Ein Einblick in die feingewebliche Untersuchung von Brustkrebspräparaten,
von Dr. med. Josian Bédrossian-Pfingsten, Fachärztin für Pathologin am Patholischen Institut Remscheid (Kooperationspartner vom GKH).
- Was kann ich für mich tun?
Der anthroposophische Leberwickel, Indikation und praktische Anleitung
von Sabine Gillmann, Breast Care Nurse
–––––––––––––––––––––––––––––––––
17. August 2022
„Epilepsie & Autismus im Kindesalter“
Jan-Ulrich Schlump,
Leitender Oberarzt Neuropädiatrie
–––––––––––––––––––––––––––––––––
03. August 2022
„Versorgung des Schlaganfalls im Gemeinschaftskrankenhaus"
Priv.-Doz. Dr. Jens-Christian Altenbernd,
Leitender Arzt Radiologie/Neuroradiologie
Prof. Dr. med. Jens Eyding,
Leitender Oberarzt Neurologie
–––––––––––––––––––––––––––––––––
20. Juli 2022
„Stressbedingte Erkrankungen"
PD Dr. med. Gabriele Lutz,
Leitende Ärztin der Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Simone Begemann,
Stellvertretende Leitende Ärztin der Psychosomatische Medizin und Psychotherapie