Schon seit 1998 wenden wir kontinuierlich in der Pflege das Konzept der Kinaesthetics an. Es besteht darin, den Patienten aktiv beim Bewegen und Positionieren mit einzubeziehen – entsprechend seinen Möglichkeiten und Fähigkeiten. Denn auch ein in seiner Bewegung eingeschränkter Mensch ist in der Lage, sein Körpergewicht zu tragen. Das anstrengende Heben und Tragen von Patienten, das mit einem erhöhtem Verletzungsrisiko für beide Seiten einhergeht, wird durch Kinaesthetics minimiert. Kinaesthetics bietet uns ein Verständnis, wie menschliche Bewegung funktioniert. Dieses Wissen macht es uns möglich, andere Menschen individuell, entsprechend ihrer Fähigkeiten zu unterstützen. Der Patient behält dabei seine Selbstkontrolle. Das Fördern von eigenständiger Bewegung unterstützt den Prozess der Rehabilitation. Für dieses Jahr sind folgende Fortbildungen geplant:
Grundkurs 1/2020
23.+24. März, 21. April, 19. Mai 2020
4 Tage, Teilnahme ohne Vorkenntnisse
Anmeldeschluss: 28. Februar 2020
Grundkurs 2/2020
10.+11. September, 6. Oktober, 6. November 2020
4 Tage, Teilnahme ohne Vorkenntnisse
Anmeldeschluss: 12. August 2020
Vertiefungstage 2020:
5. März (Bewegen und Positionieren im Bett)
19. Juni (Transfer Bett Rolli WC)
2. Oktober (Boden Stand)
Teilnahme nach einem Grund- und/oder Aufbaukurs
Anmeldeschluss:
jeweils zwei Wochen vor Beginn des jeweiligen Vertiefungstages
Die Kurse finden jeweils von 8.30-16.00 Uhr im Dörthe-Krause-Institut, Gerhard-Kienle-Weg 10, 58313 Herdecke statt. Bitte ziehen Sie sich zum Kurs bequeme Kleidung an und bringen Sie warme Socken sowie eine Decke und Schreibutensilien mit.
Kursleitung:
Vera Baumeister, Trainerin für Kinaesthetics in der Pflege, Station 2 C Frühreha
Telefon: (02330) 62-3422, Mail: v.baumeister(at)gemeinschaftskrankenhaus.de
Kosten: Grundkurs/Aufbaukurs kostenlos für Mitarbeiter, 250 Euro für externe Kollegen
Vertiefungstag: kostenlos für Mitarbeiter, 60 Euro für externe Kollegen
Schulungen in der häuslichen Umgebung
In der Regel zweistündige Schulung unter der Leitung von Susanne Grünewald (Kontaktadresse siehe Kurs "Bewegen statt Heben"). Besprochen werden unter anderem pflegerelevante Themen wie z.B. Lagerung, Mobilisierung und Transfer des Patienten, Fragen zur Grundpflege, sicherer Umgang mit Hilfsmitteln, Sturzprophylaxe und vieles mehr.
Kursdauer: 21 Stunden (z. B. als Wochenend- oder Abendkurs) Kursorte: GKH Herdecke, Hagen, Dortmund, Sprockhövel Kosten: 25 Euro für ehrenamtlich tätige Menschen und pflegende Angehörige Leitung: Susanne Grünewald, Trainerin für Kinaesthetics, Distelstück 42, 58135 Hagen, Telefon (02331) 78 88 730
Termine nach vorheriger Absprache.
Kontakt
Vera Baumeister
Trainerin für Kinaesthetics
Telefon (02330) 62-3422