Das Dörthe-Krause-Institut will mit dieser Fachweiterbildung einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen leisten.
In der Ausgestaltung des Kurses richten wir uns nach der deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (auf der Grundlage § 39a SGB V und darauf basierenden Rahmenvereinbarungen zwischen Kostenträgern und Leistungsanbietern). So werden die Pflegenden nicht nur für die praktische Arbeit in diesem Bereich befähigt, sondern erlangen auch die Berechtigung für die pflegerische Leitung in einem ambulanten oder stationären Hospiz.
Examinierte Pflegende aus den Bereichen der Kranken- und Altenpflege
4 Unterrichtsblöcke zu jeweils 5 Seminartagen (40 Stunden) Beginn jeweils 8.30 Uhr, Ende ca. 17.30 Uhr (freitags 13.00 Uhr) Stunden inkl. Exkursion und Abendvortrag: 170 Stunden
1. Block: 08. bis 12. November 2021
Blöcke 2 bis 4 folgen in 2022, Termine werden noch bekanntgegeben
1.550,00 Euro (Ratenzahlung möglich)
inkl. Pausengetränk und aller Materialkosten
Manuela Herrmann
Krankenschwester, Fachweiterbildung Palliative Care, anerk. Kursleiterin nach dem Basiscurr. Pall. Care Kern et. al., Lehrerin für Pflegeberufe, Expertin für Anthroposophische Pflege (IFAN).
Gabriele Weber
Krankenschwester, Diplomberufspädagogin/FH (Pflege), Expertin für Anthroposophische Pflege (IFAN), Institutsleitung
Institutsleitung
Gabriele Weber
Telefon (02330) 62-3681
E-Mail an Frau Weber
Gerhard-Kienle-Weg 10
58313 Herdecke