Der Grundkurs mit mindestens 200 Stunden gibt eine Einführung in das gesamte Spektrum der Anthroposophischen Pflege und stellt den ersten Baustein auf dem Weg zum Experten für Anthroposophische Pflege dar.
Die Weiterbildung ist als geschlossener Kurs konzeptioniert, da die Arbeit und der Austausch innerhalb der Gruppe Teil des Lernkonzeptes sind. Die Verteilung der Blöcke über 10 Monate soll in den Praxisphasen genügend Zeit zum Üben und Vertiefen in der Pflegepraxis ermöglichen. Der Kurs ist durch das Internationale Forum für Anthroposophische Pflege (IFAN) akkreditiert.
Auszug aus den Inhalten:
Aus der Pflegepraxis:
Während des Kurses wird eine kontinuierliche Textarbeit stattfinden. Die Blockwochen werden themenspezifisch von künstlerischen Unterrichten begleitet.
Methoden:
Während des Kurses findet eine kontinuierliche Textarbeit an Originaltexten von Rudolf Steiner statt, auch werden die Blockwochen themenspezifisch von künstlerischen Unterrichten begleitet.
Zielgruppe:
Examinierte Pflegende aus den Bereichen der Kinderkranken-, Kranken- und Altenpflege. Auch beruflich Tätigen aus der Heilerziehungspflege wie auch Hebammen steht unser Kurs offen.
Zeitrahmen:
5 Unterrichtsblöcke a 5 Seminartage (40 Stunden), jeweils Beginn 8.30 Uhr, Ende ca. 17.30 Uhr, Freitags 13.00 Uhr
Termine:
1. Block: 26. bis 30. April 2021
2. Block: 28. Juni bis 2. Juli 2021
3. Block: 25. bis 29. Oktober 2021
4. Block: 31. Januar bis 4. Februar 2022
5. Block: 4. bis 8. April 2022
Abschluss: 25. April 2022
Anmeldung:
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Kosten:
1.650,00 € inkl. Materialkosten
Verantwortlich/Leitung:
Gabriele Weber
Krankenschwester, Diplomberufspädagogin/FH, Organisationsberaterin, Expertin für Anthroposophische Pflege (IFAP),
Dr. Mathias Bertram
Krankenpfleger, Diplommedizinpädagoge, Pflegewissenschaftler, Experte für Anthroposophische Pflege (IFAP)
sowie weitere Fachdozentinnen und -dozenten
Institutsleitung
Gabriele Weber
Telefon (02330) 62-3681
E-Mail an Frau Weber
Gerhard-Kienle-Weg 10
58313 Herdecke