In der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie wird die Ausbildung so organisiert, dass die Studierenden zunächst sechs Wochen lang auf unserer fakultativ geschützten Station eingesetzt werden. Sie erhalten dort in enger Zusammenarbeit mit den Stations- und Oberärzten einen guten Überblick zu Diagnostik und Therapie bei Menschen mit psychischen Erkrankungen:
Im Anschluss ist der Einsatz auf einer offenen psychiatrischen-psychotherapeutischen Station für vier bis sechs Wochen sinnvoll. Hier soll dann im Verlauf eigenständig unter ständiger Supervision und Rücksprache geübt werden: Patientenaufnahme, Diagnosestellung, Therapieplanung sowie Behandlung und Therapiebegleitung.
Soll der Einsatz vier Monate dauern, wäre es sinnvoll, die Schwerpunktstationen wie Adoleszenzpsychiatrie, Psychotherapiestation oder Tagesklinik näher kennenzulernen. Dafür sind die Kenntnisse aus den ersten zwei Blöcken Voraussetzung.
Prof. Dr. med. habil. Helge Müller IFAPA FRSM
Leitender Arzt der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie
Sekretariat: Marion Vehoff
Telefon (02330) 62-3167
Bewerbung
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail direkt an die Abteilung.