In dieser Abteilung werden Menschen behandelt, die auf Grund von Unfällen, Entzündungen, Tumoren oder Gefäßerkrankungen eine Querschnittlähmung erlitten haben. Wir versorgen
Dabei ist die umfassende klassische stationäre Behandlung eng verzahnt mit den Angeboten der ambulanten Diagnostik und Therapie im Rahmen einer lebenslangen Nachsorge.
Für die Diagnostik arbeiten wir eng mit der Abteilung für Radiologie zusammen. Neben CT, MRT und Sonographie stehen ein urodynamischer Messplatz sowie die gesamten elektrophysiologischen Untersuchungsmethoden zur Verfügung.
Die optimalen individuellen Behandlungsergebnisse – entsprechend der Möglichkeiten der modernen Therapien – werden gesichert durch eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit der einzelnen Fachdisziplinen:
Als Besonderheit unseres Hauses werden diese allgemeinen und speziellen Behandlungsprinzipien ergänzt durch
Gerade in den künstlerischen Tätigkeiten wie Malen, Plastizieren, Musizieren kann der Patient neue Wege zur Entfaltung seiner ihm eigenen Gestaltungsmöglichkeiten finden, die er aktiv handelnd selbst mitformen kann. Diese Therapien fördern die kreativien und vitalisierenden Kräfte der Patienten und wirken somit aufbauend und stabilisierend auf Körper, Geist und Seele.
Bei den pflegerischen Maßnahmen legen wir besonderen Wert auf die Rhythmischen Einreibungen nach Wegman/Hauschka. Sie können
Eine besondere Bedeutung in der Pflege hat auch die Kinaestetics.
Ziel der therapeutischen Bemühungen ist es, den Patienten dabei zu unterstützen, die zumeist bleibende schwere Behinderung anzunehmen und neue soziale Zukunftsperspektiven mit einer möglichst hohen Lebensqualität zu entwickeln. Dazu gehören die Therapie und Vorbeugung von Komplikationen und Begleiterkrankungen ebenso wie die Überwindung der häufig vorhandenen Lebenskrise und das Erlangen einer möglichst großen körperlichen, seelisch-geistigen und sozialen Autonomie.
Leitender Arzt
Dipl.-Med. Maik Ebert
Sekretariat
Frau Ulrike Ewerdwalbesloh
Telefon (02330) 62-3425
Telefax (02330) 62-3373
E-Mail an die Abteilung
Station 2 A/B
Telefon (02330) 62-3420
Schwangere querschnittgelähmte Frauen finden bei uns beste Voraussetzungen für die Entbindung! Unsere Abteilung für Geburtshilfe verfügt über eine langjährige Erfahrung bei solchen Geburten und betreut Sie gerne.
Ich habe meine Identität zurückbekommen
Sayime sitzt seit über 20 Jahren im Rollstuhl und ist rund um die Uhr auf Pflege angewiesen. Trotzdem lebt sie allein. Protokoll einer neu gewonnenen Selbstständigkeit. Hier geht es zum vollständigen Artikel.