Psychoonkologische Unterstützung – ein Angebot für Patienten mit einer Krebserkrankung
Eine Krebserkrankung stellt einen schwerwiegenden Einschnitt im Leben eines Menschen dar. Daher bieten wir allen betroffenen Patienten unsere psychoonkologische Unterstützung an. Diese kann in Form von Gesprächen stattfinden (z.B. zu Beginn der Erkrankung, um die Diagnosestellung zu verarbeiten oder während stationärer Aufenthalte, um die aktuelle Erkrankungs- und Lebenssituation und damit zusammenhängende seelische und körperliche Belastungen zu besprechen sowie um Krisen zu bewältigen). Es besteht aber auch die Möglichkeit, spezielle psychotherapeutische Unterstützung vor und während Untersuchungen oder medizinischen Maßnahmen anzunehmen (z.B. bei operativen Eingriffen oder einer Chemotherapie). Hilfreich können unter anderem auch Imaginationsübungen und Entspannungsverfahren sein.
Bei unserer psychoonkologischen Unterstützung geht es darum, die betroffenen Patienten in ihren Selbstheilungskräften und in ihrer Resilienz, also in ihren Fähigkeiten, belastende Lebensereignisse und Erkrankungen zu bewältigen, zu stärken. Ziel ist es, dass Sie trotz aller mit der Erkrankung verbundenen Belastungen und Einschränkungen Mut und Lebensfreude (wieder-)finden und Ihr Leben und Ihren Alltag möglichst selbst bestimmt gestalten können.
Psychoonkologin
Martina Birke
Telefon: (02330) 62-3339
Psychoonkologin
Birgit Schiermeyer
Telefon (02330) 62-4740
Ambulante Termine können Sie während der Telefonsprechzeiten verabreden. Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf Band. Wir rufen zurück.
Psychoonkologisches Gruppenangebot
Eine Krebserkrankung führt meistens zu einer Veränderung der Lebensführung und des persönlichen Erlebens. Wir möchten Sie auf diesem Weg begleiten und laden Sie zu einem offenen psychoonkologischen Gruppenangebot ein. Sie können mehrere Termine wahrnehmen, sich jedoch auch nur für einen Termin anmelden. Die Gruppe bietet Ihnen die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und wird durch übendes Erleben ergänzt.
Das Angebot richtet sich an stationäre, ambulante und ehemalige Krebspatienten, findet jeweils dienstags von 14 bis 15.30 Uhr im Dörthe-Krause-Institut statt (Seminarraum 2. UG) und ist kostenfrei.
Termine:
29.10.2019: "Auf neuen Wegen"
19.11.2019: "Innehalten"
3.12.2019: "Spiritualität"
21.1.2020: "Mit neuen Impulsen in das Jahr"
18.2.2020: "Selbstfürsorge"
17.3.2020: "Perspektiven"
Anmeldung:
Telefonisch unter der (02330) 62-3037 oder per E-Mail an jona(at)gemeinschaftskrankenhaus.de