HERDECKE Der Informationsabend ist Teil der Veranstaltungsreihe „Abendvisite“, in der Expert*innen des Gemeinschaftskrankenhauses in regelmäßigen Abständen zu Themen aus Medizin, Pflege oder Therapie informieren. Am kommenden Montagabend finden die folgenden drei Vorträge über Brustkrebs statt:
Meine Misteltherapie:
Praktische Anwendung, Monitoring und Anpassung
Dr. med. Miriam Odeh, Gynäkologin/Fachärztin Frauenheilkunde
Was passiert mit meinem Gewebe?
Ein Einblick in die feingewebliche Untersuchung von Brustkrebspräparaten
Dr. med. Josian Bédrossian-Pfingsten, Fachärztin für Pathologie am Pathologischen Institut Remscheid – Kooperationspartner des GKH
Was kann ich für mich tun?
Der anthroposophische Leberwickel, Indikation und praktische Anleitung
Sabine Gillmann, Breast Care Nurse
Der Zugang zum Café des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke erfolgt im Haupthaus über die Pforte. Um eine telefonische Anmeldung unter 02330-62 3380 wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos, das Tragen einer FFP2-Maske Voraussetzung.
Über das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
Das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, Nordrhein-Westfalen, verbindet als Akutkrankenhaus medizinische Behandlung auf höchstem wissenschaftlichem Niveau mit integrativen Angeboten der Anthroposophischen Medizin. Ziel ist es, auf die individuellen Lebensumstände und Bedürfnisse der Patient*innen einzugehen. Von diesem ganzheitlichen Behandlungsansatz profitieren jährlich mehr als 50.000
Menschen.
Am Krankenhaus arbeiten rund 1.700 Mitarbeitende in 17 Fachabteilungen mit 528 Planbetten. Das Leistungsspektrum beinhaltet die internistisch-chirurgische Grund- und Regelversorgung sowie eine überregionale Zentrumsversorgung auf den Gebieten Neurologie, Kinderheilkunde, Gynäkologie & Geburtshilfe sowie Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik.
Das 1969 eröffnete Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke ist das größte Anthroposophische Krankenhaus Deutschlands sowie akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Witten-Herdecke.