Einladung zum bissig-unterhaltsamen Abend im Speisesaal des Gemeinschaftskrankenhauses (ab 19 Uhr).
"Rosen, Mond & Nachtigallenfrikassee? ....nein, doch nicht diese armen, zarten, wundervoll singenden, selten gewordenen Vögelchen. Tut ihnen jaaa nichts zuleide!" Der vielleicht irreführende Titel des Liederabends stammt aus der Feder eines unserer größten Dichter: Heinrich Heine. Der reagiert mit diesem Ausspruch ironisch auf die gemäßigte Auswahl Schumanns zu den "bösen Liedern" von Heine, kommentiert also den vorgeschlagenen Themen-Mix des Musikers aus ROSEN, MOND UND NACHTIGALLEN (beliebteste Sujets der Romantik).
Heine ist revolutionärer, bissiger, aber auch melancholischer Romantiker. Robert Schumann hat viele seiner Liebes-Gedichte aus dem "Buch der Lieder" vertont. Beide trafen sich in Düsseldorf. Nun können wir sie posthum auch im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke hören.
Los geht's am Mittwoch, 26. April, um 19 Uhr im Speisesaal. Der Eintritt ist frei.
Neben der Schauspielerin Désirée von Delft treten Jacoub Eisa (Gesang, Oper Gelsenkirchen) und Peter Sturm (Klavier) auf.