Bis zu 1,6 Millionen Menschen in Deutschland sind an Demenz erkrankt. Die Betroffenen und ihre Angehörigen brauchen Verständnis und Unterstützung. Auch wenn gegenwärtig eine Heilung der Krankheit nicht möglich ist, kann durch medizinische Behandlung, Beratung, soziale Betreuung, fachkundige Pflege und vieles mehr den Kranken und ihren Angehörigen geholfen werden. Immer wieder geht es darum, auf die Situation der Demenzkranken und ihrer Familien hinzuweisen. Darum beteiligt sich das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke am Mittwoch, den 21. September 2016 mit einem Aktionstag.
Programm:
13 bis 18 Uhr: Die Alzheimer Gesellschaft, die Postapotheke Herdecke, das Teekesselchensowie Ehrenamtler am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke informieren über Demenz und stehen für Fragen zur Verfügung.
Ort: Foyer Gemeinschaftskrankenhaus
15 Uhr: „Strategien für den Alltag“ - Schulungsfilm für Angehörige und Betreuer
Ort: Speisesaal Gemeinschaftskrankenhaus
17 Uhr: "Leben trotz und mit Demenz, Herausforderungen und Chancen"
Vortrag mit Frau Dr. Christiane Bonhage, Fachärztin für Psychiatrie
Ort: Speisesaal Gemeinschaftskrankenhaus
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Seit 1994 finden am 21. September in aller Welt vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation der Alzheimer-Kranken und ihrer Angehörigen aufmerksam zu machen. Der Welt-Alzheimertag wird von der Dachorganisation Alzheimer's Disease International weltweit sowie der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) unterstützt.