Stellen Sie Ihre Fragen an unser interdisziplinäres Ärzte-Team
Mithilfe von Vorsorge und Früherkennung kann eine Darmkrebserkrankung im besten Fall verhindert oder zu einem frühen Zeitpunkt mit sehr guten Heilungschancen erkannt werden. Zahlreiche Menschen in Deutschland profitieren schon von den modernen Vorsorgemöglichkeiten, doch es könnten noch sehr viele mehr sein. Aus diesem Grund laden wir Sie zu unserem Arzt-Patienten-Seminar ein.
„Was kann ich selbst tun, um eine Darmkrebs-Erkrankung zu vermeiden? Welche Vorsorgemöglichkeiten gibt es? Wie kann Darmkrebs behandelt werden?“ Diesen und vielen weiteren Fragen wollen wir, ein interdisziplinäres Team aus mehreren Ärzten und einer Ernährungsexpertin, nachgehen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.
Das Programm der Darmkrebs-Informationsveranstaltung im Gemeinschaftskrankenhaus
Begrüßung: Priv.-Doz. Dr. Florian Glaser, Chirurgische Abteilung GKH
Warum Darmkrebsvorsorge, für wen, ab wann? Priv.-Doz. Dr. Florian Glaser
Was bringen neue Stuhltestverfahren,wie sicher sind sie? Sarah Rosa Gerigk, Chirurgische Abteilung GKH
Diagnostische und therapeutische Möglichkeiten der Vorsorgekoloskopie Dr. Bernd Labonte, Innere Abteilung GKH
Welche Rolle spielt die Ernährungbei der Darmkrebsprävention? Lisa Wingender, Ökotrophologin GKH
Pause
Den Krebs heilen durch Operation - Möglichkeiten der minimal invasiven Chirurgie José-Luis Fernandez, Chirurgische Abteilung GKH
Was leistet die moderne Chemotherapiebei Darmkrebs? Dr. Wolf Köster, Innere Abteilung GKH
Diagnose Darmkrebs und nun? Psychoonkologie als hilfreicher BausteinSimone Begemann, Abteilung für Psychosomatik GKH