Großer Andrang am Gemeinschaftskrankenhaus / DRK auch mit dabei
HERDECKE. So viele kranke Kuscheltiere und Puppen auf einem Haufen: Ein Team aus jungen Nachwuchsärzten am Gemeinschaftskrankenhaus hatte am vergangenen Freitag alle Hände voll zu tun. Insgesamt rund 130 Kinder, darunter mehrere Kindergartengruppen und ihre Erzieher sowie Kinder in Begleitung ihrer Eltern, hatten Plüschtiere mit allen möglichen Wehwehchen und Verletzungen in die Teddyklinik gebracht. Die Studenten im Praktischen Jahr versorgten die Tiere und geliebten Puppen mit viel Engagement und Herzblut. Ziel der Aktion: Die Kinder sollten mögliche Ängste vor einem Krankenhausbesuch verlieren, indem sie die Prozesse z.B. in der Zentralen Notfallambulanz auf spielerische Art und Weise kennen lernen.
Tatkräftige Unterstützung gab es vom DRK-Ortsverein Herdecke: Einige Rettungssanitäter beantworteten Fragen rund um den Rettungswagen. Und auch Löwe Henry, Wittener DRK-Maskottchen, spielte Notfallpatient und mischte so kräftig mit. Jede Kuscheltier-Untersuchung begann mit einem ausführlichen Anamnese-Gespräch, im Anschluss wurden die notwendigen Untersuchungen behutsam durchgeführt. So konnten die Kinder im Alter zwischen drei und sechs Jahren ihre Plüschtiere mit einer klaren Diagnose und Therapieempfehlung wieder mit nach Hause nehmen.